Überweisungslimits bei UBS: So überweist du hohe Beträge

Ramona Sabau

Du planst eine grosse Überweisung und fragst dich, wie das bei UBS funktioniert? Kein Problem, wir haben alle wichtigen Infos für dich!

In diesem Artikel klären wir, wie hoch das Überweisungslimit bei UBS ist, ob du grosse Beträge in einer einzigen Transaktion verschicken kannst und ob du dafür in die Bankfiliale musst. Lass uns direkt loslegen und schauen, wie du mit UBS sicher und unkompliziert grosse Überweisungen tätigen kannst – und welche besseren Alternativen es gibt.

Welches Überweisungslimit gibt es bei UBS?

Die gute Nachricht zuerst: Bei UBS gibt es kein universales Überweisungslimit. Theoretisch kannst du das gesamte Guthaben auf deinem Konto in einer einzigen Transaktion überweisen. Das ist besonders praktisch, wenn du grosse Summen bewegen musst – sei es für Immobilienkäufe, Investitionen oder andere grosse Ausgaben. 

Da das Guthabenlimit bei der UBS bei 100.000 CHF liegt, kannst du jedoch keine höheren Beträge als das überweisen.¹ Dafür gibt es jedoch eine praktische Lösung, die wir dir in Kürze vorstellen.

Dass es bei der UBS kein Überweisungslimit gibt, klingt zwar zunächst praktisch, hat aber auch einen wesentlichen Nachteil: Ohne Überweisungslimit ist das Risiko eines Betrugs höher. Denn wenn die Bank grösseren Überweisungsbeträgen keinen Riegel vorschiebt, können Betrüger theoretisch dein ganzes Konto leer räumen, ohne dass jemand darauf aufmerksam wird. Aus diesem Grund lohnt es sich, deine UBS Limite individuell einzustellen. 

Dass es bei der UBS kein Überweisungslimit gibt, bedeutet jedoch nicht, dass du gar keine Limite beachten musst. Gerade wenn du ein Sparkonto bei der UBS führst und einen höheren Betrag abheben möchtest, solltest du die Limite und Regelungen der UBS kennen. 

Denn beim UBS Sparkonto gibt es spezielle Vorschriften: Wenn du mehr abheben möchtest, als das Limit erlaubt, fällt eine Gebühr von 0,5% des Betrags an.¹ Diese Gebühr kannst du nur dann vermeiden, wenn du den Transfer drei Monate vorher schriftlich ankündigst.² Das kostenlose Abheben vom Sparkonto erfordert also ein bisschen Planung, spart euch aber unnötige Kosten. Wenn du kurzfristig eine grössere Summe an Schweizer Franken brauchst, kommt dich das beim UBS Sparkonto leider teuer zu stehen. 

Gibt es ein Limit für Auslandsüberweisungen mit UBS?

Möchtest du einen grossen Betrag in einer anderen Währung überweisen? Auch hier brauchst du dir keine Sorgen zu machen – UBS erlaubt auch hohe Transfers ins Ausland. Dabei musst du lediglich sicherstellen, dass dein UBS Konto über genügend Deckung verfügt. 

Allerdings solltest du nicht ausser Acht lassen, dass bei Überweisungen mit einer Währungsumrechnung hohe Gebühren entstehen können. Gerade die Mehrkosten durch Wechselkursaufschläge können die Überweisungsgebühren schnell in die Höhe treiben.¹

Bei besonders hohen Beträgen kann es übrigens sinnvoll sein, die Bank im Voraus zu informieren, um Verzögerungen zu vermeiden. Denn falls die UBS mitbekommt, dass von deinem Konto ein untypisch hoher Betrag ins Ausland gesendet wird, vermutet die Bank möglicherweise einen Betrugsfall und friert deine Zahlung ein.

UBS Überweisungslimit für Online Transfers mit Twint

Aber Achtung, wenn du Zahlungen mit Twint abwickeln willst oder Twint für Überweisungen an andere SchweizerInnen nutzt, gibt es bei der UBS durchaus Limits zu beachten. 

Wie hoch das Überweisungslimit bei der UBS ist, hängt ganz von der Zahlungsmethode ab, die du mit deinem Twint verbunden hast. Je mehr Zahlungsmethoden du zu Twint hinzugefügt hast, desto mehr erhöht sich auch das Limit.

Folgende Überweisungslimits gelten für Twint bei UBS:³

  • UBS-Konto: 5.000 CHF pro Kalendermonat

  • UBS-Kreditkarte oder -Prepaidkarte: maximal 20.000 CHF – Limit entsprechend deiner Karte; bei mehreren Karten werden die Limiten zusammengezählt.

  • Kredit- oder Prepaidkarte einer anderen Bank: 500 CHF pro Kalendermonat, maximal 5.000 CHF pro Jahr

UBS Limits für Kartenzahlungen und Abhebungen

Bevor du grössere Ausgaben mit deiner UBS Debitkarte oder Kreditkarte bezahlst, solltest du dich über deine Limite informieren. Diese hängen ganz davon ab, welche Art der Karte du hast und wie hoch dein Guthaben ist. Auch ob deine Karte mit einem UBS Konto verbunden ist, spielt dabei eine Rolle.

Gerade bei Zahlungen höherer Beträge im Ausland solltest du bei der UBS vorsichtig sein: Denn beim Bezahlen in Fremdwährungen kommt bei deiner UBS Visa oder Mastercard Kreditkarte ein Bearbeitungszuschlag von 1,75% hinzu. Bei den UBS key4 Debitkarten ist der Wechselkursaufschlag zwar niedriger als bei den Kreditkarten, sollte mit 0,5% jedoch auch nicht vernachlässigt werden.¹ 

Um diese Kosten zu vermeiden, lohnt sich die Wise Multi-Währungs-Karte, mit der du Guthaben in über 40 Währungen halten kannst und Zahlungen mit deinen Währungsguthaben kostenlos durchführen kannst.

Entdecke Wise Konto

Kann man die UBS Überweisungslimits erhöhen?

Wie bereits erwähnt, gehen zu hohe Limite auch mit möglichen Sicherheitsbedenken einher – das kannst du jedoch ganz einfach vermeiden, indem du deine Limite im UBS Digital Banking oder der UBS Mobile Banking App anpasst.

Da es bei der UBS kein Überweisungslimit gibt, ist es nicht nötig, dieses Limit zu erhöhen. Dennoch lohnt es sich, dein monatliches Überweisungslimit individuell einzustellen. So geht’s:⁵

  1. Logge dich ins UBS E-Banking oder die Mobile App ein.

  2. Navigiere in der App zu “Einstellungen > Einstellungen und Sicherheit > Sicherheit > Monatliches Überweisungslimit einrichten”. Im E-Banking findest du den Weg unter “Sicherheit > Überweisungslimit”.

  3. Passe die Limite ganz nach deinem Bedarf an. Hier siehst du auch, wie viel dir diesen Monat noch zur Verfügung steht.

  4. Und fertig – so einfach hast du deine Überweisungslimits im Griff!

Auch dein Limit für deine Debitkarte oder Kreditkarte kannst du bei der UBS individuell anpassen, sodass du auch grössere Beträge mit deiner Karte bezahlen kannst. 


In deiner Kontenübersicht im UBS E-Banking bzw. der App kannst du jederzeit dein Saldo und dein aktuelles Limit einsehen. So funktioniert die Erhöhung deines Kreditkartenlimits:⁴

  1. Logge dich ins UBS E-Banking oder Mobile Banking ein.

  2. Gehe im Browser auf “Zahlungen > Direktzugriffe > Zahlung an Karte” oder in der App auf “Zahlungen > Neu > An Karte”.

  3. Wähle die UBS Kreditkarte aus, die du aufstocken möchtest.

  4. Wähle dein Bankkonto, gib den gewünschten Betrag ein und folge den Anweisungen.

  5. Der Betrag steht dir sofort zur Verfügung – ganz einfach!

Allerdings handelt es sich dabei nur um ein einmaliges Aufstocken. Wenn du das Ausgabelimit auf deiner Kreditkarte dauerhaft erhöhen möchtest, kannst du das übrigens nur durch einen schriftlichen Antrag bei der UBS erledigen.⁶

Günstig und sicher hohe Beträge überweisen mit Wise

Wenn du als SchweizerIn hohe Beträge überweisen musst, gibt es eine günstige und sichere Lösung: Wise. Im Gegensatz zu UBS kannst du bei Wise sogar mehr als 100.000 CHF überweisen – ohne Probleme und ohne versteckte Kosten.

Gerade bei Überweisungen ins Ausland lohnt sich das: Denn mit dem Wise Multi-Währungs-Konto überweist du immer zum offiziellen Devisenmittelkurs und profitierst von transparenten und fairen Gebühren. Und das Beste: Du kannst alles bequem von deinem Handy oder Laptop aus erledigen, ohne zeitraubende Besuche bei der Bank.

Sicherheit geht vor: Wise nutzt modernste Sicherheitsvorkehrungen, um deine Transaktionen zu schützen. Dazu gehören Zwei-Faktor-Authentifizierung, Echtzeit-Benachrichtigungen, ein Team zur Betrugsvorbeugung und verschlüsselte Datenübertragung. So kannst du sicher sein, dass dein Geld in guten Händen ist und genau da ankommt, wo es hin soll.

Auch die niedrigen Gebühren sind ein grosser Vorteil von Wise. Da du mit UBS keine Überweisungen über 100.000 CHF tätigen kannst, haben wir hier einen Vergleich von Wise mit der Postfinance für dich:

Überweisung von 100.000 CHF aus der Schweiz nach Deutschland (Stand 09.06.2024)

GebührenPostfinanceWise
Überweisungsbetrag100.000 CHF100.000 CHF
Überweisungsgebühr0 CHF280,42 CHF
Wechselkurs (1 CHF)1,024891,03253 (offizieller Devisenmittelkurs)
Aufschlag auf den Wechselkurs740,37 CHF0 CHF
Überweisungskosten740,37 CHF280,42 CHF
Gesamtbetrag auf dem Zielkonto102.963,46 EUR102.488,55 EUR

Sparpotential mit Wise gegenüber Postfinance: -474,91 EUR!

Mit Wise sparst du nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven.

Probiere es aus und erlebe die Freiheit, grosse Beträge weltweit zu versenden, ohne dich über hohe Gebühren und schlechte Wechselkurse ärgern zu müssen!

Erstelle ein kostenloses Wise Konto

Quellen:

¹ Dienstleistungen und Preise für private KundInnen, UBS, Juni 2024

² Rückzugslimite für das Sparkonto, UBS, Juni 2024

³Limite für Zahlungen mit Twint, UBS, Juni 2024

Limite auf der UBS Kreditkarte erhöhen, UBS, Juni 2024⁵ Monatliche Überweisungslimite einstellen, UBS, Juni 2024⁶ Antrag auf dauerhafte Änderung der Ausgabenlimite für die UBS Kreditkarte, UBS, Juni 2024


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region