Yuh Schweiz – alles, was du wissen musst
Erfahre alles über die Funktionen von Yuh für Schweizer: Yuh Gebühren, Yuh Erfahrungen und Bewertungen – inkl. den besten Yuh Alternativen in der Schweiz.
Die Deutsche Bank ist seit vielen Jahrzehnten eine weltweite Institution. Seit der Gründung 1870 hat sich um die Deutsche Bank viel getan: mittlerweile ist sie das grösste Kreditinstitut Deutschlands und konzentriert sich hauptsächlich auf Investment-Banking. Und auch bei SchweizerInnen sowie Menschen auf der ganzen Welt ist sie durch das dichte weltweite Filialnetz sehr beliebt.
Doch wie kundenfreundlich ist die Deutsche Bank beim Thema Auslandsüberweisungen? Wise hat die Vor- und Nachteile des internationalen Geldtransfers mit der Deutschen Bank unter die Lupe genommen – und festgestellt, dass es deutlich bessere Alternativen gibt.
Geld ins Ausland zu senden war noch nie so einfach, schnell und transparent wie mit Wise. Sehe dank des Überweisungsrechners in Echtzeit wie viel deines Geldes tatsächlich im Ausland ankommen wird und wie lange es dauern wird. In der Regel ist dein Geld innerhalb eines Tages beim Empfänger, im EWR sogar meist innerhalb weniger Minuten!
Und das Beste: Du kannst dein Wise Konto von zuhause aus eröffnen und somit viel Stress und Zeit ersparen!
Immer zum echten Wechselkurs bezahlen
Ja, die Deutsche Bank bietet verschiedene Möglichkeiten, ins Ausland Geld zu senden. Falls dein Konto in Euro geführt wird und du innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums überweisen möchtest, kannst du dies ganz einfach mittels der SEPA Überweisung tun – im Grunde genommen ist das nämlich keine Auslandsüberweisung.
Falls du allerdings planst, in ein Land ausserhalb des europäischen Wirtschaftsraums Geld zu senden, handelt es sich um eine Auslandsüberweisung. Dasselbe ist der Fall bei Überweisungen in EU-Länder mit anderen Währungen, wie zum Beispiel Grossbritannien, Norwegen, Schweden oder Dänemark.
Falls du dein Konto in Schweizer Franken führst, kannst du deine Auslandsüberweisung allerdings nur in der heimischen Währung oder in Euro durchführen – das schlägt sich oft auf die Gebühren nieder, aber dazu später mehr.
Logge dich in dein Deutsche Bank Online Banking ein.
Wähle das Belastungskonto, das Zielland und die gewünschte Währung. Beachte: das Zielland ist das Land der Bankverbindung des Empfängers, das Wohnsitzland ist nicht relevant.
Klicke auf „Weiter“ – du wirst je nach deiner Eingabe aus Schritt 2 entweder zum SEPA Auslandsformular oder zum Formular für die Zahlung im Aussenwirtschaftsverkehr (Z1) weitergeleitet.
Fülle alle nötigen Eingabefelder aus.
Bei Z1 Formularen kannst du auswählen, welche Entgeltregelung du nutzen möchtest – prinzipiell ist die Entgeltteilung vorausgewählt.
Klicke nochmals auf „Weiter“.
Überprüfe deine Angaben nochmals in der Übersicht. Für Änderungen klicke „Auftrag ändern“.
Bestätige den Auftrag, indem du die TAN eingibst.
Mit dem Button „Überweisung ausführen“ gibst du den Auftrag frei. Nun ist deine Auslandsüberweisung auf dem Weg!
Der grosse Nachteil bei der Auslandsüberweisung über herkömmliche Filialbanken wie die Deutsche Bank ist, dass meist hohe Gebühren für dich anfallen. Diese Gebühren sind leider alles andere als transparent – die Banken halten sich dazu gerne bedeckt.
Damit du keine böse Überraschung erlebst, solltest du dich also im Vorhinein über die Gebühren für eine Auslandsüberweisung mit dem Z1 Formular informieren. Die Höhe der Kosten hängt von der Höhe der Überweisungssumme und der ausgewählten Entgeltoption ab – diese Option bestimmt, ob der Sender oder der Empfänger die Kosten für die Überweisung übernimmt.
Dazu können weitere Kosten anfallen, zu denen wir in Kürze kommen. Doch sehen wir uns zunächst die möglichen Entgeltoptionen an.
Grundsätzlich gibt es bei Auslandsüberweisungen drei verschiedene Entgeltoptionen:
BEN: der Empfänger trägt alle Kosten
OUR: der Auftraggeber trägt alle Kosten
SHARE: Auftraggeber und Empfänger teilen die Kosten
Bei einem Auslandstransfer mit der Deutschen Bank darfst du dich allerdings nicht zu früh freuen, denn hier ist es nicht möglich, auszuwählen, dass der Empfänger alle Gebühren übernimmt. Du kannst dich also letztendlich nur zwischen OUR und SHARE entscheiden.
Hier eine kurze Übersicht über die Kosten im Rahmen von OUR und SHARE:¹
Beleglose Aufträge | Beleghafte Aufträge | |
---|---|---|
OUR |
|
|
SHARE |
|
|
Der grosse Unterschied zwischen OUR und SHARE ist also, dass die Fremdkostenpauschale von 25,- EUR bei SHARE entfällt.
Da das Ganze ein bisschen verwirrend sein kann, haben wir dir hier eine kleine Beispielrechnung zusammengestellt. Bei einer Überweisung von 1.000,- CHF nach Deutschland musst du mit folgenden Gebühren rechnen:
Entgeltoption | Beleglose Überweisung | Beleghafte Überweisung |
---|---|---|
OUR |
|
|
SHARE |
|
|
Wie du nun weisst, können Auslandsüberweisungen auch den Empfänger teuer zu stehen kommen. Denn natürlich kannst auch du zum Kostenträger werden, wenn dir jemand aus dem Ausland Geld sendet und SHARE oder BEN als Entgeltoption wählt.
Wie auch bei den vorherigen Beispielen richten sich die Gebühren nach der Höhe des Überweisungsbetrags. Die Deutsche Bank berechnet dir in diesem Fall folgende Kosten:
Bis 2.500,- EUR bzw. ca. 2.800,- CHF: 5,50 EUR
Bis 12.500,- EUR bzw. ca. 14.000,- CHF: 10,- EUR
Über 12.500,- EUR bzw. Gegenwert in CHF: 1,0% , maximal jedoch 95,- EUR
Damit ist es noch nicht getan. In speziellen Fällen können noch weitere Kosten auf dich zukommen, zum Beispiel wenn du eine Kopie möchtest oder einen Nachforschungsauftrag benötigst:¹
SWIFT-Kopie: 10,- EUR
Nachforschung auf Verlangen des Kunden je Überweisungsauftrag (einschliesslich Rückruf, Änderung)
– bis 5 Monate ab Buchungstag: 25,- EUR
– darüber: 50,- EUR
Eilüberweisung: 10,- EUR
Wenn du aus der Schweiz Geld ins Ausland senden möchtest und dein Konto auf Schweizer Franken läuft, wird die Überweisungssumme in der Regel mittels eines Wechselkurses umgerechnet.
Das tückische hierbei ist, dass die wenigsten Banken den „echten“ Wechselkurs nutzen, sondern ihren eigenen Wechselkurs. Im Gegensatz zum Devisenmittelkurs, also dem „echten“ Wechselkurs, enthält der von der Deutschen Bank genutzte DB-Abrechnungskurs zusätzlich zum Referenzwechselkurs einen Aufschlag, die sogenannte Marge – so erzielt die Deutsche Bank bei Auslandsüberweisungen höhere Gewinne.
Zweimal täglich werden die Referenzwechselkurse ermittelt – um 13:00 Uhr und um 18:00 Uhr. Welcher DB-Abrechnungskurs aktuell gilt, erfährst du auf der DB-Markets Seite der Deutschen Bank.²
Wie du siehst, kommt bei der Auslandsüberweisung mit der Deutschen Bank einiges an Gebühren auf dich zu. Zum Glück gibt es aber günstigere Alternativen, Geld ins Ausland zu senden.
Seit 2001 hat sich Wise zum Ziel gesetzt, internationale Bankgeschäfte zu revolutionieren und Auslandsüberweisungen so unkompliziert, transparent und günstig wie möglich zu machen. Denn im Gegensatz zu herkömmlichen Filialbanken nutzt Wise ausschliesslich den Devisenmittelkurs – ohne versteckte Gebühren oder Aufschläge.
Bei einer Überweisung von 1.000,- CHF nach Deutschland (beleglos, Option OUR) zahlst du mit Wise deutlich weniger:
Bei der Deutschen Bank würden hier 11,55 EUR + 25,- EUR Fremdspesenpauschale und ein Wechselkurs mit Aufschlag² hinzukommen.
Wise überzeugt seine internationalen KundInnen nicht nur mit günstigen Auslandsüberweisungen, sondern auch mit dem praktischen Multiwährungskonto. Dieses Konto ist genau das Richtige für all diejenigen, die viel reisen, Freunde und Familie im Ausland haben oder ganz einfach weltweit zahlen möchten.
Das Multiwährungskonto von Wise ermöglicht dir folgende Vorteile:
Du bekommst 9 lokale Kontonummern in Fremdwährungen, darunter EUR, USD und CHF
Du überweist günstig Geld von der Schweiz ins Ausland, immer zum Devisenmittelkurs, ohne versteckte Kosten
Du kannst über verschiedene Währungen halten und zwischen ihnen umtauschen, zum Beispiel zwischen CHF, EUR und USD
Mittels Betrugsbekämpfung und internationale Regulierungen ist dein Geld immer geschützt
Erfahre mehr über die Vorteile
Wie lange eine Auslandsüberweisung bei der Deutschen Bank dauert, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab – einerseits bei der Deutschen Bank, andererseits bei der Empfängerbank.
Bei einer Überweisung in Euro dauert es nur 1-2 Geschäftstage, bis das Geld beim Empfänger ankommt. Im Falle einer Überweisung in eine andere Währung des europäischen Wirtschaftsraums sind es bereits bis zu 4 Geschäftstage. Möchtest du Geld in Drittstaaten überweisen, kann die Deutsche Bank keine pauschale Angabe machen.
Im Gegensatz dazu dauert es mit Wise im EWR nicht mal einen einzigen Geschäftstag, bis der Empfänger das Geld erhält – denn Wise bearbeitet deine Überweisungen im Gegensatz zu Filialbanken umgehend.
Zwar ist die Deutsche Bank eine der führenden Filialbanken weltweit, in Sachen Auslandsüberweisung ist der Service der Deutschen Bank allerdings undurchsichtig und ziemlich teuer. Für den Sender fallen nicht nur Gebühren für die Überweisung und gegebenenfalls weitere Kosten an, sondern auch ein Aufschlag auf den Wechselkurs, den die Deutsche Bank eigens bestimmt.
Für günstige, schnelle und sichere Auslandsüberweisungen ohne Aufschläge empfiehlt es sich daher, eine unkomplizierte Alternative wie Wise zu nutzen.
Quellen
1 Preis- und Leistungsverzeichnis, Deutsche Bank, Januar 2022
2 DB-Abrechnungskurse, Deutsche Bank, Februar 2022
Diese Publikation wird zu generellen Informationszwecken bereitgestellt und erhebt keinen Anspruch darauf, alle darin behandelten Themen vollständig abzudecken. Sie ist nicht als professioneller und verlässlicher Ratschlag zu sehen. Du musst dir professionellen Ratschlag einholen, bevor du aufgrund des Inhalts dieser Publikation Maßnahmen triffst oder auslässt. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen erfüllen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder seiner Affiliates. Ergebnisse aus der Vergangenheit gewährleisten keine ähnlichen zukünftigen Resultate. Zusicherungen, Garantien oder Gewährleistungen – ob explizit oder implizit – hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität des Inhalts der Publikation werden ausgeschlossen.
Erfahre alles über die Funktionen von Yuh für Schweizer: Yuh Gebühren, Yuh Erfahrungen und Bewertungen – inkl. den besten Yuh Alternativen in der Schweiz.
_Erfahre alles über die Funktionen von PayPal für Schweizer: mit PayPal bezahlen, Geld empfangen, senden oder anfordern – inkl. den besten PayPal Alternativen_
Konto in Australien eröffnen als Schweizer: Wise zeigt dir, wie einfach es mit einem Multiwährungskonto funktioniert.
Auslandsüberweisung mit der LUKB 2023: Erfahre mehr über Kosten, Gebühren und Dauer. Wise erklärt dir wie + entdecke mit Wise eine großartige Alternative.
Ein Blick hinter die Kulissen: So eröffnest du ein PayPal-Konto in der Schweiz (2023). Eine clevere Alternative: Wise und deren Multi-Währungs-Konto!
Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Geld mit Raiffeisen ins Ausland senden möchten? Hier erfahren Sie alles zu Kosten, Dauer und Besonderheiten.