Konto in Liechtenstein eröffnen als Schweizer: So funktioniert's
_Erfahre, wie du auch ohne Wohnsitz ein Konto in Liechtenstein online eröffnen kannst – inkl. Informationen zur Mindesteinlage, Gebühren und Co._
Bei der rasant voranschreitenden Globalisierung werden Grenzen immer beschränkender für Menschen, die international leben oder viel reisen. Vor allem wenn es um finanzielle Angelegenheiten geht, sind die Barrieren nicht nur nervig, sondern kosten dich auch bares Geld.
Aus diesem Grund interessieren sich immer mehr SchweizerInnen dafür, ein Bankkonto im Ausland zu eröffnen. In Europa ist es relativ leicht, eine ausländische Filial- oder Direktbank zu finden, bei der du ein Euro Konto eröffnen kannst. Aber wie sieht es bei Ländern auf anderen Kontinenten aus? Wir klären auf und stellen mit Wise eine unkomplizierte Alternative vor.
Viele SchweizerInnen aller Altersgruppen lieben es, nach Thailand zu reisen. Und das zu recht. Gutes Essen, günstige Lebenshaltungskosten und warme Winter – was will man mehr?
Wenn auch du viel Zeit in Thailand verbringst oder Freunde und Familie dort unterstützt, könnte sich ein thailändisches Bankkonto für dich lohnen. Doch was gilt es zu beachten, wenn du ein Konto in Thailand eröffnen möchtest, ohne einen lokalen Wohnsitz zu haben?
In Thailand ist es im Gegensatz zu vielen anderen Ländern relativ unkompliziert, ein Bankkonto für Ausländer zu eröffnen. Wenn es dir um ein Konto in der lokalen Währung, Thailändische Baht, geht, wirst du in der Regel auch ohne thailändischen Wohnsitz keine Probleme beim Kontoantrag haben. Vorausgesetzt natürlich, du hast die notwendigen Dokumente.
Das Multi-Währungs-Konto von Wise setzt keinen festen Wohnsitz voraus. Dennoch kannst du über 40 Währungen in deinem Online Konto halten und stets zum echten Wechselkurs im Ausland oder in Onlineshops bezahlen. Empfange ausserdem 9 Währungen, so als hättest du ein lokales Konto - nur ohne den ganzen Aufwand. |
---|
Du hast sogar die Möglichkeit, Fremdwährungskonten in US-Dollar, Schweizer Franken oder Euro anzulegen. Frage hierfür nach einem Foreign Currency Deposit oder FCD-Account. Das erspart dir zwar einerseits die Umrechnungsgebühren von CHF in THB, wenn du einen Betrag nach Thailand überweist, ist allerdings an recht kostspielige Bedingungen gebunden.
Bei Eröffnung eines Fremdwährungskontos wird von thailändischen Banken nämlich meist eine Ersteinlage von umgerechnet mindestens 5.000 USD gefordert. Auch eine monatliche Kontoführungsgebühr und ein vorgeschriebenes Mindestmonatseinkommen ist nicht selten. Das können oder wollen sich viele EuropäerInnen nicht leisten. Zum Glück gibt es eine günstige Alternative, die wir am Ende des Artikels erklären.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir dir, dich an die bekannten thailändischen Filialbanken zu halten. Folgende Banken kommen für die Kontoführung in Frage:
Bangkok Bank
Kasikorn Bank
CIMB Thai
TMB
SCB
Obwohl es prinzipiell kein Problem ist, als SchweizerIn ein thailändisches Bankkonto zu eröffnen, solltest du die Sprachbarriere nicht unterschätzen. Die meisten BankmitarbeiterInnen sprechen kein oder nur schlechtes Englisch. Bei der Hauptstelle der Bank deiner Wahl hast du bessere Chancen auf einen reibungslosen Service als bei einer regionalen Filiale.
Beachte aber, dass die Unterschiede zwischen den Banken im Gegensatz zur Schweiz ziemlich ausgeprägt sind. Es fallen die unterschiedlichsten Gebühren an und verschiedenste Kriterien bedingen, ob die Bank deinen Kontoantrag genehmigt oder nicht.
Erkundige dich am besten vor Ort und vergleiche deine Optionen.
Die Dokumente, die für eine Kontoeröffnung in Thailand gebraucht werden, sind von Bank zu Bank unterschiedlich. Da die wenigsten Banken Angaben zu den erforderlichen Unterlagen veröffentlichen, solltest du im Vorhinein bei der Bank deiner Wahl anfragen.
Die folgenden Dokumente werden in der Regel verlangt:
Staatlich ausgestellter Reisepass
Visum, dass zum Langzeit-Aufenthalt berechtigt
Bestätigung der lokalen Adresse, Nachweis über Mietvertrag, Haus- oder Grundbesitz
Arrival Card
Mindesteinlage oder Einzahlung (Höhe variiert)
Falls dein Kontoantrag bei einer Filiale abgelehnt wird, solltest du nicht gleich verzagen. Im Gegensatz zur Schweiz gibt es bei thailändischen Banken grosse regionalen Unterschiede. Bei der nächsten Filiale könntest du also erfolgreich sein. Prinzipiell gilt: Je touristischer die Region, desto besser deine Chancen auf einen erfolgreichen Antrag.
Wenn du dir den Aufwand der Kontoeröffnung in Thailand nicht antun möchtest, ist das Multi-Währungs-Konto von Wise eine gute und günstige Alternative für dich. So bist du gut vorbereitet, schon bevor du deine Thailand Reise antrittst. Du fragst dich sicher, was dieses Konto so besonders macht.
Mit dem Wise Multi-Währungs-Konto kannst du Geld in über verschiedenen Währungen, darunter auch Thai Baht, halten und zwischen diesen Währungen umtauschen. Ein neues Guthaben in THB kann in nur wenigen Sekunden eröffnet werden.
Natürlich kannst du mit diesem Konto auch Überweisungen nach Thailand senden. Dafür berechnet Wise eine transparente, geringe Gebühr. Dabei erhältst du immer den echten Wechselkurs, den sogenannten Devisenmittelkurs, den auch Banken untereinander verwenden.
Mit Wise erhältst du zusätzlich 9 lokale Kontoverbindungen, unter anderem für die USA, die Eurozone, Australien und Neuseeland. Für Weltenbummler ist das Multi-Währungs-Konto also genau das richtige.
Und das Beste daran: dein Multi-Währungs-Konto kannst du nicht nur zu Hause, sondern auf der ganzen Welt nutzen – ganz ohne versteckte Kosten und überhöhte Gebühren.
Erfahre mehr über die Vorteile
In Thailand ist es üblich, dass alle möglichen Kontobewegungen eine Gebühr kosten. Nicht nur Abhebungen sind kostenpflichtig (und begrenzt), sondern auch Kontoeingänge werden den KundInnen berechnet.
Die Kontoführung in Thailand kann also schnell zur versteckten Kostenfalle werden. Für die meisten EuropäerInnen lohnt sich aus diesem Grund ein thailändisches Konto nicht. Hier eine überblicksmässiger Vergleich der Gebühren:
Bank | Kontoführung | Mindesteinlage | Abhebung | Geldeingang |
---|---|---|---|---|
Wise Multi-Währungs-Konto | Gratis | 0,- CHF | Gratis bis 200 GBP/Monat | Gratis |
Kasikorn Bank¹ | 10 USD/Monat | 10.000 USD | 220 THB/Abhebung | 0,25%, mind. 200 THB, max. 500 THB/Geldeingang |
Lies mehr über das Multi-Währungs-Konto
Wie lange die Kontoeröffnung in Thailand dauert, kann man pauschal nicht sagen. Wie bereits erwähnt, sind die regionalen Unterschiede bei den Bankfilialen so gross, dass es sich um Minuten oder Tage handeln kann.
Bei Wise brauchst du dir um Zeit keine Gedanken machen. Die Eröffnung eines Multi-Währungs-Kontos bei Wise dauert nur wenige Minuten und kann bequem von überall erledigt werden. Das einzige was du dafür brauchst, ist ein offizielles Ausweisdokument.
Wie sicher das Bankensystem in Thailand ist, lässt sich nur spekulieren. Klar ist jedoch, dass die Sicherheit nicht mit Verhältnissen in der Schweiz bzw. in Europa konkurrieren kann.
Erst kürzlich teilte die thailändische Einlagensicherungsbehörde Deposit Protection Agency (DPA) mit, dass ab 11. August 2021 nur mehr Einlagen von einer Million Baht per KundIn abgesichert sind² – zuvor waren es 5 Millionen Baht. Umgerechnet entspricht das einem Wert von gut 27.500 CHF. Mehr solltest du also in keinem Fall auf einem thailändischen Konto lagern.
Im Gegensatz dazu ist dein Geld bei Wise immer sicher – egal, um welche Summe es sich handelt. Mit diesen Massnahmen garantiert Wise den Schutz deines Vermögens:
Sichere Einlagerung bei führenden Banken
Regulierung durch verschiedene internationale Behörden
Priorisierter Datenschutz und Betrugsbekämpfung
Wer ein Konto in Thailand eröffnen möchte, sollte ausser einiger wichtiger Unterlagen auch eine Menge Geduld mitbringen. Du kannst den Kontoantrag erst vor Ort stellen – da die regionalen Unterschiede gross sind, hast du in den Touristenzentren die besten Chancen, dass dein Kontoantrag genehmigt wird.
Da die Kontoführung in Thailand sehr kostspielig ist, lohnt es sich über eine Alternative nachzudenken. Mit dem Multi-Währungs-Konto von Wise kannst du kostenlos Thai Baht halten und umtauschen – ganz ohne erhöhten Wechselkurs oder versteckte Kosten.
Quellen
1Kaiskorn Bank Gebühren, Kasikorn Bank, Oktober 2021
2Bank deposit protection cut to THB1 million from August 11, The Nation Thailand, Oktober 2021
Diese Publikation wird zu generellen Informationszwecken bereitgestellt und erhebt keinen Anspruch darauf, alle darin behandelten Themen vollständig abzudecken. Sie ist nicht als professioneller und verlässlicher Ratschlag zu sehen. Du musst dir professionellen Ratschlag einholen, bevor du aufgrund des Inhalts dieser Publikation Maßnahmen triffst oder auslässt. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen erfüllen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder seiner Affiliates. Ergebnisse aus der Vergangenheit gewährleisten keine ähnlichen zukünftigen Resultate. Zusicherungen, Garantien oder Gewährleistungen – ob explizit oder implizit – hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität des Inhalts der Publikation werden ausgeschlossen.
_Erfahre, wie du auch ohne Wohnsitz ein Konto in Liechtenstein online eröffnen kannst – inkl. Informationen zur Mindesteinlage, Gebühren und Co._
So eröffnen Schweizer ein Konto in Österreich ohne Wohnsitz. Mit dem internationalen Multiwährungskonto von Wise wird es zum Spaziergang.
In diesem Artikel werden wir die Möglichkeiten erkunden, ein US-Dollar-Konto in der Schweiz zu eröffnen.
Du möchtest als Schweizer ein Bankkonto in Italien eröffnen? Du möchtest wissen, was kostet ein Girokonto in Italien? Erfahre alles rund um dieses Thema hier.
Kann man als Schweizer ein Bankkonto in Spanien online eröffnen? Und was kostet ein Girokonto in Spanien? Wise erklärt dir, wie es funktioniert!
In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt wie man ein DKB Online Konto eröffnet und was passiert wenn man seine LogIn Daten vergessen hat.