Haspa Auslandsüberweisung: Kosten und Dauer
Wie hoch sind die Kosten für eine Haspa Auslandsüberweisung wirklich und wie lange dauert sie? Hier erfährst du alles zum Thema Auslandsüberweisung mit der Hasp
Mit der Sparda Bank lassen sich Auslandsüberweisungen ähnlich wie normale innerdeutsche Überweisungen tätigen. Allerdings erwarten dich hier leider recht hohe Gebühren. Wie hoch genau ist nicht immer einfach herauszubekommen und hängt im Endeffekt von jeder einzelnen Überweisung ab.
Damit du dich nicht selbst durch das Kleingedruckte arbeiten musst findest du in diesem Artikel alle relevanten Kosten übersichtlich aufgelistet. Neben den genauen Kosten erfährst du außerdem, wie du mit Wise die Gebühren der Sparda Bank fast vollständig umgehen kannst.
Beispiel: Sparda Bank Türkei Überweisung
1.000 Euro (getätigt in TRY, Option OUR, online, beleglos).
Anbieter | Gebühr | Wechselkurs | Kosten insgesamt |
---|---|---|---|
15,00 EUR +25,00 EUR Fremdspesenpauschale | Wechselkurs mit Aufschlag | Min. 40,00 EUR + Wechselkurs-Aufschlag | |
8,32 EUR | Der echte Devisenmittelkurs | 8,32 EUR |
Ein Wechselkurs-Aufschlag erfolgt nur für Zahlungen, die in Fremdwährung ausgeführt werden. Wenn du EUR verschickst, ist es jedoch möglich, dass die Empfängerbank (oder eine Korrespondenzbank) dann einen Wechselkurs-Aufschlag berechnet.
Der Grund dafür ist simpel. Wise benutzt immer minutengenau den aktuellen Devisenmittelkurs. Klassische Banken hingegen setzen den Kurs täglich fest. Deshalb berechnen sie einen Aufschlag zum Absichern gegen tägliche Kursschwankungen. Diese Kosten kannst du umgehen.
Neugierig geworden? Schließe dich 10 Millionen Kunden an und nutze den echten Wechselkurs!
Auch die Sparda-Banken berechnen für sämtliche über die in den Konto-Paketen enthaltenen Leistungen hinausgehenden Dienstleistungen separate Kosten. Eine Auslandsüberweisung in EUR und innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) wird kostenlos ausgeführt – es sei denn, sie erfolgt per TARGET oder telegrafisch an einen anderen Zahlungsdienstleister. Soll das Geld jedoch in einem anderen Land in der dort heimischen Währung gutgeschrieben werden, fallen teilweise erhebliche Kosten an. Beim Punkt Bearbeitungsdauer hält sich die Sparda-Bank München bedeckt – die Transaktion soll "baldmöglichst" erledigt werden.
Folgende Kostenpositionen musst du für eine Auslandsüberweisung bei der Sparda-Bank München einkalkulieren:
Die Sparda-Bank München berechnet die wesentlichen Kostenpositionen in Abhängigkeit von der Höhe der Überweisungsbetrages, für andere sieht sie Pauschalbeträge vor. Darüber hinaus kannst du aus drei verschiedenen Entgeltregelungen wählen.
Entgeltregelung | Kostenteilung |
---|---|
0 (SHARE) | Jeder trägt die Kosten, die bei der eigenen Bank anfallen. |
1 (OUR) | Du übernimmst alle Gebühren, der Empfänger erhält den vollen Überweisungsbetrag. |
2 (BEN) | Der Zahlungsempfänger trägt alle Entgelte. |
Kostenübersicht:
Überweisungsverfahren | Kosten |
---|---|
Überweisung über STP | 1,5 ‰ - mind. 15,00 EUR, max. 100,00 EUR |
Überweisung ohne STP | 1,5 ‰ - mind. 30,00 EUR, max. 100,00 EUR |
* Sollten ausländische Banken Provisionen erheben, berechnet die Sparda-Bank in der OUR-Option, bei der alle Kosten zu Lasten des Überweisers gehen, zusätzlich 25,00 EUR pauschal.
STP steht für "Straight Through Processing", im Deutschen auch manchmal DDV für "Direkte Datenverarbeitung". Im Grunde bedeutet das, dass für manche Länder die Auslandsüberweisung automatisiert verarbeitet werden kann, wodurch etwas geringere Kosten zustande kommen. Allerdings ist auch dieses System verglichen mit moderneren Methoden relativ teuer.
Die Sparda-Banken greifen, wie andere Genossenschaftsbanken auch, auf die Wechselkurse der DZ Bank zurück. Für alle Auslandsüberweisungen, die an einem Handelstag bis 12.00 Uhr ausgelöst werden, nutzt die Sparda-Bank die an diesem Tag gültigen Wechselkurse – sollte der Auftrag später eingehen, den vom folgenden Tag.
Die DZ Bank wiederum fixiert die Wechselkurse handelstäglich um 13.00 Uhr in Form von An- und Verkaufspreisen. Die Differenz behalten sich die Banken, die am Geldtransfer beteiligt sind, ein.
Der Devisenmarkt ist der liquideste überhaupt - hier werden jeden Tagen Unsummen unterschiedlichster Währungen gehandelt und das rund um den Globus. Die modernen Technologien machen Transaktionen in wenigen Sekundenbruchteilen möglich, was die permanenten Schwankungen der Wechselkurse fördert.
Es werden immer zwei Währungen im Verhältnis zueinander ausgewiesen, wie beispielsweise EUR und USD oder GBP und EUR. Steigt der EUR im Wert, erhältst du oder dein Überweisungsempfänger entsprechend mehr von der jeweils anderen Währung ausgezahlt – es geht immer um das Spiel von Angebot und Nachfrage.
Fragst du bei einer Bank nach einem Wechselkurs, erhältst du zwei Preise: den Ankaufs- und den Verkaufspreis (Brief- bzw. Geldkurs). Das hast du bestimmt schon in ähnlicher Form bei einem Auslandsaufenthalt erlebt. Du tauschst deine EUR zu einem bestimmten Kurs in die andere Währung ein. Hast du Geld übrig und willst es zurücktauschen, legst du drauf: Der Umtauschkurs ist ungünstiger. Die Differenz verdient der Händler – bei der Überweisung ins Ausland verdient die Bank.
Als Alternative zur Bank haben sich einige spezialisierte Dienstleister etabliert, wie beispielsweise Wise. Dort wird der Devisenmittelkurs angesetzt, also der Mittelpunkt der zwischen Kauf- und Verkaufspreis liegt. Dies ist auch der Kurs, den du auf Seiten wie Yahoo Finance oder Finanzen.net einsehen kannst.
Das Preis- und Leistungsverzeichnis der Sparda-Bank München enthält jedoch weitere Positionen, die im Zusammenhang mit einer Auslandsüberweisung zu Buche schlagen können, solltest du einen zusätzlichen Service in Anspruch nehmen wollen. Hier der Überblick:
Service | Gebühr¹ |
---|---|
Überweisungswiderruf, nachdem Auftrag eingegangen ist | 10,00 EUR |
Bemühung um Wiederbeschaffung bei fehlerhaftem Beleg | 25,00 EUR |
Nachträgliche Änderung des Auftrages | 25,00 EUR |
Die Sparda-Bank hält ein spezielles Formular für die Auslandsüberweisung bereit. Wichtig ist in jedem Fall, dass du alle notwendigen Angaben parat hast. Das sind:
Wie lange es bis zur Gutschrift des Überweisungsbetrages auf dem ausländischen Empfängerkonto dauert, wird von der Sparda-Bank nicht näher beschrieben. Es wird lediglich angegeben: baldmöglichst. Sicher hat auch das jeweilige Land Einfluss auf die Bearbeitungsdauer.
Kurz gesagt: nein, mit Ausnahme der Schweiz. Dorthin kannst du nur maximal 10.000 EUR am Stück schicken. Allerdings gilt für alle internationale Überweisungen die Meldepflicht bei der Bundesbank ab einer gewissen Höhe. Vergisst du die Meldung, oder unterlässt sie aus Unwissenheit, begehst du eine Straftat. Daher solltest du dich im Falle höherer Beträge besser vorher schlau machen. Das ganze gilt übrigens auch für eingehende Zahlungen!
Die Kosten für eine Auslandsüberweisung bei einer Sparda-Bank können erheblich sein, vor allem für den Fall, sollte die Transaktion nicht über STP erfolgen können. Wieviel dich der Wechselkurs kosten kann wird nirgends klar angezeigt und wie lange sich die Überweisung hinzieht, bleibt ebenfalls vage.
Quellen (Stand 01.07.2021):
1 Preis- und Leistungsverzeichnis der Sparda-Bank München
Diese Veröffentlichung wird zu generellen Informationszwecken bereitgestellt und ist nicht dazu gedacht, jeden Aspekt der behandelten Themen abzudecken. Es besteht kein Anspruch darauf, dass die Gesamtheit der angezeigten Informationen als verlässlicher Ratschlag verwendet werden können. Bevor vom Leser auf Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen Entscheidungen getroffen oder Handlungen getätigt werden, muss professioneller Ratschlag eines Spezialisten eingeholt werden. Die Informationen in dieser Publikation stellen keinen rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen Ratschlag seitens TransferWise Limited oder seiner Partner dar. Ergebnisse aus der Vergangenheit gewährleisten keine ähnlichen zukünftigen Resultate. Zusicherungen, Garantien oder Gewährleistungen - ob explizit oder implizit - hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität des Inhalts der Publikation werden ausgeschlossen.
Wie hoch sind die Kosten für eine Haspa Auslandsüberweisung wirklich und wie lange dauert sie? Hier erfährst du alles zum Thema Auslandsüberweisung mit der Hasp
Wie hoch sind die Kosten für eine Fyrst Auslandsüberweisung wirklich und wie lange dauert sie? Hier erfährst du alles zum Thema Auslandsüberweisung mit Fyrst
Hier erfährst du alles, was du wissen musst, wenn du mit Revolut Geld ins Ausland senden möchtest – inkl. Dauer, Kosten und günstigen Alternativen
Wie funktioniert Cash App und wann kommt Cash App nach Deutschland? Erfahre alles rund ums Thema Cash App in Deutschland nutzen.
Wie hoch sind die Gebühren für eine Ria Auslandsüberweisung und wo findest du Ria Money Transfer Standorte in Deutschland? Erfahre hier mehr.
Kannst du mit PayPal Geld in Dollar senden? Erfahre hier, wie du auch als Deutscher PayPal in den USA nutzen kannst und welche Gebühren dabei anfallen.