SBB Fremdwährung bestellen: So geht’s!
In diesem Artikel erfährst du, worauf du bei der Fremdwährungsbestellung achten solltest, welche Gebühren auf dich zukommen und wie du mit Wise
Lässt sich das DKB Online-Banking aus der Schweiz heraus nutzen? In diesem Artikel erfährst du, wie das Online-Banking der DKB funktioniert, wie du ein Konto eröffnen kannst und was zu tun ist, wenn die Anmeldedaten vergessen werden.
Zudem wird eine günstige und unkomplizierte Alternative zum DKB-Cash Konto vorgestellt. Viel Spass beim Lesen!
Die DKB (Deutsche Kreditbank AG) gehört zu den beliebtesten Direktbanken Deutschlands und stellt Ihr Angebot fast ausschliesslich online zur Verfügung. Dementsprechend kommt auch dem DKB Online-Banking grosse Bedeutung zu.
Über App oder Website können sich die Kunden in Ihr Konto einloggen und von dort Ihre Bankgeschäfte erledigen. Wie viele Banken wird dabei auch auf die 2-Faktor-Authentifizierung zurückgegriffen. Für diese stehen bei der DKB mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, unter anderem die DKB Tan2go App.¹
In der Kontoübersicht, bei DKB “Finanzstatus” genannt, kannst du mit einem Blick das Guthaben auf Girokonto und Tagesgeldkonto sowie das Saldo auf der Kreditkarte einsehen. Über Benachrichtigungen in der App kannst du dich ausserdem automatisch in Echtzeit über Kontobewegungen in Kenntnis setzen lassen.
Keine Kontoeröffnung geht ohne die richtigen Dokumente vonstatten. Folgende Unterlagen werden bei der DKB benötigt:²
Ausgefüllter Online-Antrag
Aktueller Personalausweis oder Reisepass für die Videoidentifikation
Von DKB übersandte Referenznummer bei Videoidentifikation
Bei POSTIDENT zusätzlich Wohnsitznachweis, falls Identitätsnachweis mit Reisepass sowie POSTIDENT-Coupon
Mit dem Multi-Währungs-Konto kannst du über 40 Währungen in deinem Online Konto halten und immer zum aktuellen Wechselkurs im Ausland oder in Onlineshops bezahlen. Zahlungen kannst du in 9+ Währungen empfangen, ganz so als hättest du ein lokales Konto - nur ohne den ganzen Aufwand. |
---|
Nicht nur das DKB Online-Banking ist auf die Bedürfnisse zugeschnitten, sondern auch die Kontoeröffnung ist bequem über die Website online möglich. Dafür kannst du entweder auf der Startseite auf den blauen Banner und “Zum DKB-Cash” klicken oder aber auf das 0 EUR Symbol und “Girokonto eröffnen”.
Anschliessend ein Klick auf einen der “Jetzt DKB-Cash eröffnen” und schon bist du in der Eingabemaske für den Online-Antrag. Hier werden auf der ersten Seite Angaben zur Person, Einkommen und Job abgefragt und auf der nächsten Seite folgen die Informationen zum Datenschutz sowie die Bedingungen.
Auf der letzten Seite kannst du über “Zum Vertrag” die letzten Informationen bestätigen und auf der nächsten Seite das “Konto eröffnen”. Ist die SCHUFA-Auskunft und die weiteren Angaben positiv, kannst du nun der Anleitung zur Identifikation folgen. Diese wird dir per E-Mail zugesandt.
Der DKB Login über die Online-Banking App ist kinderleicht.
Lade dir die DKB App aus dem Play- oder App Store herunter
Trage deinen Anmeldename sowie das Passwort ein
Beim ersten Login musst du zusätzlich auswählen, ob Absturzberichte gesendet werden sollen und die pseudonyme App-Analyse gestattet ist
Ausserdem kannst du einen App-PIN festlegen, wodurch die Eingabe der TAN umgangen wird
Zum Schluss sollten noch Benachrichtigungen aktiviert werden und schon hast du Zugriff auf das DKB Online-Banking
Wenn du den DKB Online-Banking Login vergessen hast und nicht mehr in den Account kommst, hilft die DKB weiter.
Geh auf der Website auf “Anmelden”
Klicke auf “Passwort vergessen” und gib anschließend deinen Anmeldenamen ein
Hast du den Anmeldenamen vergessen, hilft nur der Kontakt zur DKB via Kontaktformular oder Telefonnummer 030 120 300 00
Falls du nur dein Passwort vergessen hast und den Anmeldenamen noch weisst, musst du im nächsten Schritt die Sicherheitsfrage beantworten
Danach kannst du angeben, wie das neue Start-Passwort versendet werden soll: entweder als E-Mail, SMS oder per Post
Zum Schluss kannst du die Daten erneut bestätigen und dir das “Passwort zusenden” lassen
Wichtiger Hinweis: Wenn du das Passwort zurücksetzen lässt, wird der bisherige Zugang zum DKB Online-Banking gesperrt
Die Frage “DKB Kreditkarte oder Girokonto” ist nicht so schwarz-weiss wie Hamlets bekannte Frage. Denn wer ein DKB-Cash Konto eröffnet, bekommt automatisch auch die DKB-Visa-Card und muss sich also nicht zwischen Girokonto oder Kreditkarte entscheiden.³
Die DKB schreibt auf der Seite des DKB-Cash Kontos, dass man “mit der DKB-VISA-Card in Deutschland, im Euroraum und mit dem Aktivstatus weltweit kostenlos an Geldautomaten abheben” kann. Das bedeutet, dass seitens der DKB keine Gebühren erhoben werden. Es können allerdings dennoch Gebühren der Automatenbetreiber anfallen.
Als Nicht-Aktivkunde kostet es in Fremdwährungen 2,20 % vom Umsatz.⁴
Eine Alternative zum Konto bei der DKB mit Online-Banking ist das Wise Multi-Währungs-Konto. Das kannst du ebenso kostenlos eröffnen und darin nicht nur EUR, sondern insgesamt über 40 Währungen an einem Ort halten.
Das Wise Multi-Währungs-Konto eignet sich hervorragend für den Auslandseinsatz, da du bei jeder Zahlung in Fremdwährung immer den fairen Devisenmittelkurs bekommst. Dieser ist der einzig echte Wechselkurs ohne Aufschlag und entspricht in etwa dem, was du bei Google siehst.
Für Transaktionen, egal ob Überweisung, Zahlung mit der Karte oder aber Geldabhebung, bei denen ein Währungswechsel vorkommt, fällt nur eine minimale Wechselgebühr an. Diese liegt weit unter dem Standard für Banken und beträgt bei einer Zahlung von 1000 USD mit EUR Guthaben etwa 4 EUR.
Mit der Wise App kannst du jederzeit deinen Kontostatus überblicken und bequem Überweisungen senden. Ausserdem lassen sich hier Limits für die Wise Debitkarte festlegen, welche du für einmalig 8 EUR beantragen kannst.
Die Karte ist für Zahlungen online als auch offline geeignet und du kannst damit Geld an jedem Automaten abheben, der Visa/Mastercard akzeptiert. Bis zu 200 EUR monatlich sind kostenlos, danach fallen 1,75 % Gebühren des Abhebebetrags an.
Die nachfolgende Tabelle verdeutlicht die Unterschiede zwischen dem DKB-Cash und dem Wise Multi-Währungs-Konto:
DKB-Cash | Wise Multi-Währungs-Konto | |
---|---|---|
Geld abheben in EUR | kostenlos | Bis zu 200 EUR pro Monat kostenlos, danach 1,75 % |
Geld abheben in Fremdwährung | 2,20 % vom Umsatz (kostenlos für Aktivkunden) | Bis zu 200 EUR pro Monat kostenlos, danach 1,75 % |
Kontoeröffnung | Online mit SCHUFA-Abfrage | Online ohne SCHUFA-Abfrage |
Online-Banking | DKB Online-Banking möglich, inkl. App | Wise bietet Online-Banking inkl. vielseitiger App |
Das DKB Online-Banking ist auch für Schweizer möglich und die Kontoeröffnung unkompliziert über Videoident möglich. Jegliche Bankgeschäfte kannst du online abwickeln und musst so keinen Weg in die Filiale auf dich nehmen.
Eine Alternative zum DKB-Cash Konto, welche sich unkompliziert eröffnen lässt, ist das Wise Multi-Währungs-Konto. Hier kannst du über 50 Währungen an einem Ort halten und bekommst bei Fremdwährungseinsätzen immer den fairen Devisenmittelkurs ohne Aufschlag.
Registriere dich kostenlos bei Wise
Quellen
1 TAN2go: Aufträge von überall freigeben, DKB, 2021
2 DKB-Cash: Kostenloses Girokonto mit DKB-VISA-Card, DKB, 2021
3 DKB-Cash: Kostenloses Girokonto mit DKB-VISA-Card, DKB, 2021
4 Preis- und Leistungsverzeichnis für Privatkunden der Deutschen kreditbank AG, DKB, 2021
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.
In diesem Artikel erfährst du, worauf du bei der Fremdwährungsbestellung achten solltest, welche Gebühren auf dich zukommen und wie du mit Wise
In diesem Artikel erfährst du, welche Kosten dabei auf dich zukommen, welchen Wechselkurs die Raiffeisen verwendet und wie du mit Wise beim Einsatz
In diesem Artikel erfährst du, wie genau das Bestellen von Geld bei der PostFinance funktioniert, welche Kosten dabei auf dich zukommen und wie du mit Wise
In diesem Artikel tauchen wir in die Möglichkeiten ein, die dir die Raiffeisen Bank in Sachen Fremdwährungen bietet
In diesem Artikel nehmen wir das UBS Kontokorrentkonto unter die Lupe und sehen uns an, ob es wirklich hält, was es verspricht
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Nachteile und die Gebühren der Migros Bank.