PayPal und Amazon: Geht das? Lösungen und Alternativen.
Kann man bei Amazon mit PayPal bezahlen? Entdecken Sie die Möglichkeiten, Einschränkungen und warum Wise die beste Lösung für Onlineshopping ist.
Die Steuererklärung steht an und schon macht sich dieses mulmige Gefühl in der Magengegend breit. Aber keine Sorge – mit Taxfix wird Ihre Steuererklärung zum Kinderspiel! Vielleicht haben Sie schon von dieser innovativen Steuersoftware gehört, die den gesamten Prozess schnell und einfach gestaltet.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit Taxfix bares Geld sparen können, mit welchen Tipps Sie noch mehr Rückerstattung herausholen können und welche Fehler es zu vermeiden gilt.
Wer wünscht sich nicht einen geduldigen Steuerexperten, der Sie Schritt für Schritt durch Ihre Steuererklärung führt? Taxfix ist eine ideale Lösung – und das zu einem Bruchteil der üblichen Kosten eines Steuerberaters. Die clevere Software verwandelt komplizierte Steuerformulare in leicht verständliche Fragen, die Sie ganz entspannt von Ihrem Sofa aus beantworten können.
Alternativ hilft ein Team aus 90 SteuerexpertInnen, die für Taxfix KundInnen bereits mehr als 3 Milliarden EUR zurückgeholt haben. Kein Wunder also, dass Taxfix mit mehr als 5 Millionen Downloads Deutschlands beliebteste Steuer App ist.
Hier alle Vorteile von Taxfix im Überblick:
JedeR von uns will die lästige Steuererklärung möglichst schnell und schmerzfrei hinter sich bringen. Taxfix begleitet Sie durch den gesamten Prozess und vereinfacht die Abgabe im Handumdrehen. Denn statt Sie mit komplizierten Steuerformularen zu überfordern, funktioniert die Steuererklärung in der Taxfix App durch ein entspanntes Frage-Antwort-Verfahren.¹
Wenn Sie sich darum nicht selbst kümmern möchten, können Sie die Arbeit aber auch den unabhängigen SteuerexpertInnen von Taxfix überlassen.
Während Sie die einfachen Fragen beantworten, rechnet Taxfix im Hintergrund schon Ihre voraussichtliche Erstattung aus. Die App berücksichtigt dabei alle relevanten Pauschalen und zeigt Ihnen transparent, wie sich Ihre Erstattung zusammensetzt. So verstehen Sie genau, warum Sie wie viel zurückbekommen.
Wenn Sie sich dann entscheiden, dass sich das Ganze doch nicht lohnt, ist es nicht notwendig, die Steuererklärung über Taxfix abzugeben – und in diesem Fall entstehen Ihnen auch keine Kosten.
Und das Wichtigste: Ihre sensiblen Steuerdaten sind bei Taxfix in besten Händen. Die App nutzt modernste Verschlüsselungstechnologien, die auch Banken verwenden. Ihre Daten werden sicher verschlüsselt an die Taxfix-Server und über das ELSTER-System direkt ans Finanzamt übertragen.
So können Sie sich entspannt zurücklehnen und darauf freuen, dass Ihre Erstattung bald auf Ihrem Konto landet.
Die Kosten haben schon viele von SteuerberaterInnen abgeschreckt – genau deswegen ist Taxfix so beliebt, denn die App überrascht mit einem besonders fairen Preismodell. Und wie bereits erwähnt, zahlen Sie nur dann, wenn Sie auch tatsächlich Ihre Steuererklärung abschicken.²
Das kostet Taxfix:
Zum Vergleich: Ein klassischer Steuerberater berechnet zwischen 300 und 1.000 Euro – und zwar unabhängig vom Ergebnis. Laut Taxfix beträgt die durchschnittliche Steuererstattung bei 1.063 Euro, wenn man alle Steuerklassen berücksichtigt. Das kann sich also durchaus lohnen!
Die Steuererklärung muss nicht kompliziert sein. So verhilft Ihnen Taxfix in wenigen Schritten zur fertigen Steuererklärung:
Laden Sie die Taxfix App aus dem App Store oder dem Google Play Store herunter. Die Registrierung erfolgt ganz einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse. Wählen Sie ein sicheres Passwort – schließlich geht es um Ihre sensiblen Steuerdaten. Entscheiden Sie sich dann, ob Sie die Steuererklärung selbst durchführen oder einen Experten beauftragen wollen.
Jetzt wird's interessant: Taxfix stellt Ihnen Fragen in normaler, verständlicher Sprache, die Sie nach und nach beantworten. Pro fertiger Kategorie finden Sie ein grünes Häkchen. Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, klicken Sie einfach auf das Fragezeichen, um mehr Informationen zu bekommen. Das System denkt dabei mit und berücksichtigt automatisch alle Pauschalen und Freibeträge, die Ihnen zustehen.
Während Sie die Fragen beantworten, sehen Sie live, wie sich Ihre voraussichtliche Erstattung entwickelt. Taxfix zeigt Ihnen genau, welche Angaben zu welchem Ergebnis führen. Sobald alle Kategorien fertig ausgefüllt sind, teilt Ihnen die App den Betrag Ihrer voraussichtlichen Steuerrückerstattung mit.
Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Steuererklärung abzuschicken, braucht Taxfix noch einige Ihrer Informationen. Geben Sie Ihre Steuer-ID, Ihre Adresse, Ihre Bankverbindung und Ihr zuständiges Finanzamt ein. Verifizieren Sie Ihre Identität dann mit dem Hochladen Ihres Ausweisdokuments. Klicken Sie abschließend auf “übermitteln” und Taxfix sendet Ihre fertige Steuererklärung direkt ans Finanzamt.
Der schwierige Teil ist geschafft! Während das Finanzamt Ihre Steuererklärung prüft, können Sie sich entspannt zurücklehnen und in der App jederzeit den Status Ihrer Erklärung sehen. Und sobald Ihr Bescheid da ist, landet die Erstattung direkt auf Ihrem Bankkonto.
Immer mehr Deutsche haben Einnahmen aus verschiedenen Ländern. Egal, ob Sie dafür eine Steuererklärung abgeben müssen oder nicht – Sie brauchen einen vertrauensvollen Partner für Ihre internationalen Finanzen. Denn wenn Sie Einnahmen und Ausgaben in Fremdwährungen über Ihre deutsche Bank abwickeln, müssen Sie mit hohen Gebühren und undurchsichtigen Wechselkursaufschlägen rechnen.
Wenn Sie nicht wollen, dass Ihre Steuerrückerstattung durch teure Bankgebühren gemindert wird, sollten Sie einen Blick auf die vielen Vorteile von Wise werfen:
Ob Sie international arbeiten, um die Welt reisen oder einfach nur im Urlaub sparen möchten – Wise ist der perfekte Begleiter.
Mit diesen Schritten eröffnen Sie Ihr Wise Multi-Währungs-Konto in wenigen Minuten von zuhause aus:
Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete – das gilt besonders für Ihre Steuererklärung. Mit ein paar cleveren Strategien können Sie Ihre potenzielle Erstattung deutlich erhöhen:
Richten Sie sich am besten schon zu Jahresbeginn ein System ein. Fotografieren Sie Belege direkt nach dem Erhalt und ordnen Sie sie den passenden Kategorien zu. So haben Sie später alles griffbereit und vergessen keine wichtigen Ausgaben.
Wer zur Arbeit fährt, kann die Fahrtkosten als Werbungskosten absetzen. Pro Kilometer der einfachen Strecke rechnet das Finanzamt 30 Cent an – das summiert sich schnell! Taxfix berechnet diese Pauschale automatisch für Sie. Vergessen Sie jedoch nicht, dass Sie die Fahrtkosten nur dann absetzen können, wenn Sie selbst dafür aufkommen, nicht aber, wenn Sie in einem Dienstwagen reisen und Ihr Arbeitgeber die Kosten trägt.
Denken Sie an alles, was Sie für Ihren Job benötigen: Der neue Laptop, das Smartphone, Fachliteratur oder spezielle Arbeitskleidung – all das können Sie absetzen. Auch das Homeoffice können Sie mit einer Pauschale geltend machen.
Ihre Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung können Sie als Sonderausgaben geltend machen. Auch private Vorsorge wie Riester- oder Rürup-Renten sind absetzbar.
Haben Sie Kinder? Dann können Sie zwei Drittel der Kosten für Kindergarten, Hort oder Tagesmutter absetzen. Auch der Nachhilfeunterricht für Ihre Schützlinge kann unter bestimmten Voraussetzungen geltend gemacht werden.
Investitionen in Ihre berufliche Zukunft werden vom Finanzamt honoriert. Ob Fortbildung, Zweitstudium oder Umschulung – relevante Kosten, die mit Ihrer Tätigkeit in Verbindung stehen, können Sie als Werbungskosten absetzen. Dazu gehören übrigens nicht nur die Kursgebühren, sondern auch Fahrtkosten, Übernachtungen und Lernmaterialien.
Wussten Sie, dass Sie die Kosten für Taxfix selbst auch wieder von der Steuer absetzen können? Das Gleiche gilt für Steuerberaterkosten. Ein doppelter Gewinn also: Sie sparen Zeit bei der Erstellung und können die Kosten im nächsten Jahr geltend machen.
Diese Tipps helfen Ihnen, das Maximum aus Ihrer Steuererklärung herauszuholen. Aber keine Sorge: Taxfix führt Sie durch alle relevanten Bereiche und erinnert Sie automatisch an diese wichtigen Absetzungsmöglichkeiten. So können Sie sicher sein, keine wertvollen Steuervorteile zu verpassen.
Es gibt jedoch auch Fehler, die Sie bei der Steuererklärung teuer zu stehen kommen könnten. So vermeiden Sie die Stolperfallen:
Der schlimmste Fehler ist zweifellos, erst gar keine Erklärung abzugeben. Viele Deutsche denken, dass sich eine freiwillige Steuererklärung nicht lohnt – dabei zeigen Statistiken, dass Angestellte im Durchschnitt über 1.000 Euro zurückerhalten.
Gerade seit der verstärkten Homeoffice Nutzung ist das Arbeitszimmer ein wichtiger Faktor geworden. Wenn Sie einen separaten Raum ausschließlich für berufliche Zwecke nutzen, vergessen Sie nicht, ihn von der Steuer abzusetzen. Erfüllt der Raum bestimmte Voraussetzungen und ist Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit, sind sogar die gesamten Kosten absetzbar.
Das wilde Sammeln von Belegen in einer Schuhschachtel macht die spätere Steuererklärung unnötig kompliziert. Eine unordentliche Aufbewahrung führt oft dazu, dass wichtige Belege übersehen werden oder später gar nicht mehr auffindbar sind. Ordnen Sie Ihre Dokumente also immer sofort, um nicht im Chaos zu versinken.
Wenn Sie berufliche Ausgaben bar bezahlen, sollten Sie immer auf einem ordentlichen Beleg bestehen. Ohne Nachweis erkennt das Finanzamt die Ausgaben nicht an – selbst wenn sie tatsächlich beruflich bedingt waren. Das gilt besonders für Trinkgelder, Taxifahrten oder kleinere Arbeitsmittel. Lassen Sie sich im Zweifelsfall eine handschriftliche Quittung mit allen notwendigen Angaben ausstellen.
Die digitale Revolution macht auch vor der Steuererklärung nicht halt – und das ist auch gut so! Mit Taxfix verwandeln Sie die gefürchtete Erklärung in eine entspannte digitale Erfahrung. Die App führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, während die fairen Kosten nur bei der tatsächlichen Abgabe anfallen. Kombiniert mit den günstigen internationalen Überweisungen und dem praktischen Multi-Währungs-Konto von Wise optimieren Sie Ihre Finanzen problemlos.
Legen Sie jetzt los - mit Ihrem persönlichen Wise Multi-Währungs-Konto 💡
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.
Kann man bei Amazon mit PayPal bezahlen? Entdecken Sie die Möglichkeiten, Einschränkungen und warum Wise die beste Lösung für Onlineshopping ist.
Erfahren Sie, wie Sie ein Auto aus der Schweiz importieren: Alle Infos zu Steuern, Zoll und Kosten.
Erfahre, wie Revolut deine Daten verarbeitet, wie sicher dein Revolut Konto ist und welche Sicherheitsmaßnahmen du selbst treffen kannst, um dein Geld zu schütz
Was steckt hinter dem E-Wallet Skrill? Erfahre hier alles zu den Features, Gebühren und Vor- und Nachteilen von Skrill – inkl. günstigerer Alternativen
Die besten Alternativen zu Xoom. 5 Anbieter im Vergleich + Wise als exzellente Alternative für dein internationales Geld!
Erfahre, warum Wise die smarte Wahl für internationale Geldtransfers ist. Transparent, kostengünstig und effizient – die Zukunft des Währungsumtauschs.