Steuererklärung mit Taxfix: Alle Gebühren transparent erklärt.
Erfahren Sie, wie Taxfix Ihnen bei der Steuererklärung hilft – von der Preisübersicht bis zur Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Mit über 43 Millionen aktiven NutzerInnen ist PayPal der wohl beliebteste Online-Bezahldienst. Doch was tun, wenn bei der Zahlung mit PayPal mal etwas schiefgeht? Ob eine fehlerhafte Überweisung, ein nicht erhaltener Artikel oder ein möglicher Betrugsfall – der richtige Umgang mit problematischen Transaktionen entscheidet darüber, ob Sie Ihr Geld erfolgreich zurückbekommen.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie PayPal Zahlungen zurückholen können und was Sie beachten sollten, damit das erst gar nicht passiert.
Gleich zu Beginn eine schlechte Nachricht: Leider lässt sich nicht jede problematische PayPal Zahlung ohne Weiteres zurückholen. Entscheidend ist, unter welchen Umständen die Transaktion stattfand.
PayPal unterscheidet dabei grundsätzlich zwischen verschiedenen Szenarien, die jeweils unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten eröffnen:
Eine unautorisierte Zahlung liegt vor, wenn Sie eine Transaktion in Ihrem PayPal Konto entdecken, die Sie nicht selbst veranlasst haben – dann sollten Sie so schnell wie möglich zur Tat schreiten. Eine unautorisierte Zahlung kann verschiedene Ursachen haben: von einem kompromittierten Account bis hin zu technischen Fehlern.
Sie sollten eine Zahlung als unautorisiert melden, wenn:
Doch es gibt auch wesentlich simplere Szenarien. Tippfehler können uns allen passieren – auch bei PayPal Überweisungen. Vielleicht haben Sie versehentlich einen falschen Betrag eingegeben oder die Überweisung doppelt ausgeführt. In diesen Fällen sind die Chancen, Ihr Geld bei PayPal zurückzuholen, besonders gut. Dennoch gilt auch hier: Reagieren Sie schnell.
Bei fehlerhaften Zahlungen haben Sie folgende Möglichkeiten:
Der klassische Fall für eine Rückforderung: Sie haben einen Artikel bezahlt, aber er kommt nicht an oder entspricht nicht der Beschreibung. Hier greift der PayPal Käuferschutz – allerdings nur, wenn Sie die Zahlung als "Waren und Dienstleistungen" gekennzeichnet haben.
Der Käuferschutz gilt in folgenden Fällen:¹
Wichtig: Haben Sie über die Option "Freunde und Familie" bezahlt, greift der Käuferschutz nicht. Diese Option sollten Sie ausschließlich für private Überweisungen an Menschen nutzen, denen Sie vertrauen – nicht aber für Käufe auf Marktplätzen wie eBay Kleinanzeigen.
Wenn einer der oben genannten Fälle eingetreten ist, sollten Sie versuchen, Ihr Geld bei PayPal zurückzuholen. Gehen Sie dabei systematisch vor, um Ihre Chancen auf eine Rückerstattung zu maximieren:²
Zwar können Sie einen offiziellen Konfliktfall eröffnen, um Ihr Geld bei PayPal zurückzuholen, dennoch sollten Sie zuerst versuchen, die Situation direkt mit dem Verkäufer zu klären. Das erspart Ihnen viel Bürokratie, da die meisten Händler ziemlich kulant sind und es auch in ihrem Interesse ist, Probleme schnell zu lösen.³
So gehen Sie vor:
Bleibt der Verkäufer untätig oder können Sie sich nicht einigen, sollten Sie einen offiziellen Konfliktfall bei PayPal eröffnen. Dafür haben Sie ab dem Zahlungsdatum maximal 180 Tage Zeit .
Den Konfliktfall eröffnen Sie so:
Führt auch der Konfliktfall nicht zum Erfolg, können Sie den Fall nach 7 Tagen zu PayPal eskalieren. Jetzt wird PayPal als Vermittler aktiv und prüft Ihren Fall. Aber Achtung! Wenn Sie die Sache nicht innerhalb von 20 Tagen an den Käuferschutz weitergeben, schließt PayPal den Konfliktfall – übersehen Sie diese Frist also nicht.
Für eine erfolgreiche Eskalation benötigen Sie:
So wandeln leiten Sie Ihren Antrag auf Käuferschutz ein:
PayPal prüft nach der Eskalation alle eingereichten Unterlagen sorgfältig. Die Entscheidung über Ihren Fall fällt in der Regel innerhalb von 14 Tagen – manchmal kann es aber auch ein wenig länger dauern.
Prinzipiell gilt: Je besser Ihre Dokumentation, desto höher sind Ihre Chancen auf eine erfolgreiche PayPal Rückerstattung. Behalten Sie während des gesamten Prozesses die Kommunikation im Auge, denn oft werden zusätzliche Informationen oder Unterlagen angefordert, auf die Sie zeitnah reagieren sollten.
Die "Freunde und Familie" Option von PayPal klingt zunächst verlockend: keine Gebühren, schnelle Überweisung, einfache Handhabung. Doch genau hier liegt eine der größten Fallen bei PayPal Zahlungen.
Diese Zahlungsmethode ist ausschließlich für Überweisungen an Menschen gedacht, denen Sie vollständig vertrauen. Warum? Bei Zahlungen über “PayPal Freunde” verzichten Sie automatisch auf jeglichen Käuferschutz.
Besonders häufig führt das bei eBay Kleinanzeigen zu Problemen: Denn dort bitten Sie viele Händler, bei PayPal mit der "Freunde" Option zu zahlen. Auch wenn dahinter nicht immer ein potentieller Betrugsfall steckt, sollten bei Ihnen die Warnglocken läuten.
Denn sobald Sie auf diesem Weg bezahlt haben, sind Ihre Möglichkeiten, Ihr Geld bei PayPal zurückzuholen, praktisch nicht mehr vorhanden – selbst wenn Sie ganz offensichtlich betrogen wurden.
Um gar nicht erst in die Situation einer PayPal Rückforderung zu kommen, können Sie mit einigen einfachen Vorsichtsmaßnahmen die häufigsten Probleme vermeiden. Hier sind die wichtigsten Tipps für sicheres Bezahlen mit PayPal:
Nehmen Sie sich vor jeder Transaktion einen Moment Zeit, um die Empfängerdaten zu prüfen. Ein einzelner Tippfehler bei der E-Mail Adresse kann dazu führen, dass Ihr Geld bei einem falschen Empfänger landet. Besonders bei größeren Beträgen sollten Sie die Daten doppelt kontrollieren. Prüfen Sie auch immer den eingegebenen Betrag – besonders die Dezimalstellen, denn aus versehentlichen 100,00 EUR werden schnell mal 1000,0 EUR.
Ihr PayPal Konto ist wie ein digitales Portemonnaie – schützen Sie es entsprechend. Aktivieren Sie unbedingt die Zwei-Faktor-Authentifizierung, denn sie ist Ihr wichtigster Schutz gegen unerlaubte Zugriffe.
Wählen Sie zudem ein starkes, einzigartiges Passwort, das Sie nirgendwo sonst verwenden. PayPal bietet Ihnen auch die Möglichkeit, Push-Benachrichtigungen für alle Kontobewegungen zu aktivieren – nutzen Sie diese Funktion, um verdächtige Aktivitäten sofort zu erkennen.
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihr PayPal Konto regelmäßig zu überprüfen – idealerweise mindestens einmal pro Woche. Schauen Sie sich dabei nicht nur die großen Transaktionen an, sondern achten Sie auch auf kleine, ungewöhnliche Beträge. Betrüger testen oft mit kleinen Summen, ob ein Konto angreifbar ist. Je früher Sie ungewöhnliche Aktivitäten bemerken, desto besser sind Ihre Chancen, mögliche Schäden zu begrenzen.
Ein besonders wichtiger Tipp, der viele Probleme von vornherein vermeidet: Wählen Sie im Zweifel immer die Option "Waren und Dienstleistungen". Auch wenn der Händler vielleicht auf eine Zahlung per "PayPal Freunde" besteht oder einen Preisnachlass dafür anbietet – diese vermeintliche Ersparnis kann Sie im Problemfall teuer zu stehen kommen, da Sie keinen PayPal Käuferschutz genießen. Übrigens entstehen Ihnen keine Kosten, wenn Sie mit der “Waren und Dienstleistungen” Option bezahlen.
Während PayPal hervorragend für Online Einkäufe und nationale Überweisungen geeignet ist, gibt es für internationale Geldtransfers eine bessere Lösung. Gerade wenn Sie regelmäßig Geld ins Ausland senden – sei es an Familie, Freunde oder für geschäftliche Zwecke – lohnt sich ein Blick auf Wise. Dieses FinTech Unternehmen hat es sich 2011 zur Aufgabe gemacht, grenzüberschreitende Überweisungen fair, günstig und transparent zu gestalten.
Im Vergleich zu PayPal haben Sie mit Wise einige praktische Vorteile:
Im direkten Vergleich zu PayPal glänzt Wise besonders durch:
Und das Beste? Das Wise Multi-Währungs-Konto ist kostenlos!
Sicherheit bei Zahlungen hat viele Facetten – von der richtigen Wahl der Zahlungsmethode bis zur regelmäßigen Kontrolle Ihres Kontos. PayPal bietet mit seinem Käuferschutz zwar ein starkes Sicherheitsnetz für Online Einkäufe, aber nur wenn Sie die Option "Waren und Dienstleistungen" wählen.
Für internationale Überweisungen an Familie und Freunde empfiehlt sich hingegen Wise als kostengünstige und transparente Alternative. Mit einem kostenlosen Wise Multi-Währungs-Konto sparen Sie bei jeder Auslandsüberweisung bares Geld – der ideale Verbündete für Ihre internationalen Finanzen!
Legen Sie jetzt los - mit Ihrem persönlichen Wise Multi-Währungs-Konto 💡
Nur offene oder ausstehende Zahlungen können Sie direkt in Ihrem PayPal-Konto unter "Aktivitäten" stornieren. Sobald der Status auf "Abgeschlossen" steht, ist eine Stornierung nicht mehr möglich.
PayPal gewährt Ihnen ein großzügiges Zeitfenster von 180 Tagen ab Zahlungsdatum, um einen Konfliktfall zu eröffnen – nutzen Sie diese Zeit aber am besten nicht aus und handeln Sie bei Problemen sofort.
Wenn der Verkäufer innerhalb von 20 Tagen nach Eröffnung des Konfliktfalls nicht reagiert, können Sie den Fall zu PayPal eskalieren. Dann wird das Käuferschutz-Team tätig und prüft Ihren Fall.
Verwendete Quellen (Stand 05.02.2025):
¹ Antrag auf Käuferschutz - PayPal, Februar 2025
² PayPal Rückerstattung - PayPal, Februar 2025
³ Problem mit Verkäufer melden - PayPal, Februar 2025
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.
Erfahren Sie, wie Taxfix Ihnen bei der Steuererklärung hilft – von der Preisübersicht bis zur Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Kann man bei Amazon mit PayPal bezahlen? Entdecken Sie die Möglichkeiten, Einschränkungen und warum Wise die beste Lösung für Onlineshopping ist.
Erfahren Sie, wie Sie ein Auto aus der Schweiz importieren: Alle Infos zu Steuern, Zoll und Kosten.
Erfahre, wie Revolut deine Daten verarbeitet, wie sicher dein Revolut Konto ist und welche Sicherheitsmaßnahmen du selbst treffen kannst, um dein Geld zu schütz
Was steckt hinter dem E-Wallet Skrill? Erfahre hier alles zu den Features, Gebühren und Vor- und Nachteilen von Skrill – inkl. günstigerer Alternativen
Die besten Alternativen zu Xoom. 5 Anbieter im Vergleich + Wise als exzellente Alternative für dein internationales Geld!