Bester Wechselkurs: Schweizer Franken in Deutschland wechseln

Ramona Sabau

Du planst eine Reise nach Deutschland und fragst dich, wie du am besten Schweizer Franken in Euro umtauschst? Du bist nicht allein – viele Schweizer Reisende stehen vor der Frage, wo sie den besten Wechselkurs bekommen und welche Option wirklich sinnvoll ist. 

In diesem Guide zeigen wir dir, wo und wie du dein Geld am cleversten wechselst, welche Fehler du vermeiden solltest und warum es besser ist, auf Bargeld zu verzichten.

Wo kann man in Deutschland am besten Geld wechseln? 

Wenn du an der deutschen Grenze wohnst, fährst du sicher öfter mal nach Deutschland. Zurecht, fast alles ist in unserem Nachbarland günstiger als in der Schweiz.

Doch wie kommst du am besten und günstigsten an Euro? Mit dieser Frage beschäftigen sich viele SchweizerInnen, denn nicht alle Methoden zum Geldwechsel sind fair. Hier sind einige der Optionen, die du für den Umtausch von Schweizer Franken in Euro in Deutschland hast:

1. Wechselstuben

Wechselstuben findest du vor allem in Bahnhöfen, Flughäfen und Touristengebieten. Das ist zwar praktisch, aber der Komfort hat seinen Preis. Die Wechselkurse in Wechselstuben sind nämlich schlechter als der Marktwert, und zusätzlich werden häufig versteckte Gebühren fällig. 

2. Banken in Deutschland

Viele Banken in Deutschland, besonders in Grenzregionen, wechseln Schweizer Franken in Euro – dasselbe gilt übrigens auch für Schweizer Banken. Der Wechselkurs ist hier meist besser als bei Wechselstuben, aber Gebühren können trotzdem anfallen. Diese variieren je nach Bank, also lohnt es sich, vorher nachzufragen. Eine weitere Einschränkung: Banken haben feste Öffnungszeiten und wechseln oft nur an Werktagen.

3. Change Service der SBB

Wenn du deine Reise nach Deutschland planst, kannst du bereits in der Schweiz Euro wechseln – und zwar bequem über den Change Service der SBB. Dieser Service ist an grösseren Bahnhöfen verfügbar und bietet dir die Möglichkeit, mit CHF zu zahlen und Euro mitzunehmen. Der Vorteil: Du reist entspannt los und hast bereits Euro in der Tasche. Allerdings verlangt die SBB dafür eine Gebühr von 4 CHF, für die du allerdings auch den Versand nach Hause wählen kannst.¹

Kann man in Deutschland mit Schweizer Franken bezahlen?

Einfach in Deutschland mit deinen Franken zu bezahlen wäre natürlich die praktischste und einfachste Lösung – genauso wie Deutsche vielerorts in der Schweiz mit Euro bezahlen können. 

Doch funktioniert das umgekehrt genauso? Die kurze Antwort: Nein, nicht wirklich. Während manche Geschäfte in den Grenzregionen oder grossen Städten wie Frankfurt oder München Schweizer Franken akzeptieren, ist das die absolute Ausnahme. 

Und selbst wenn du mit CHF zahlen kannst, wirst du in der Regel einen schlechten Wechselkurs bekommen und dein Wechselgeld in Euro zurückerhalten. Unser Tipp: Versuch gar nicht erst, mit Franken zu zahlen.

Welchen Wechselkurs kann man in Deutschland erwarten?

Doch beim Wechseln von Schweizer Franken in Euro gibt es einige Tücken, über die du Bescheid wissen solltest, um nicht unnötig Geld aus dem Fenster zu werfen. 

Du hast dich sicher schon mal gefragt, warum der Wechselkurs an einer Wechselstube so schlecht ist, während er online deutlich besser aussieht. Das liegt an den verschiedenen Methoden und Gebührenstrukturen, die hinter den Kursen stecken. Ein wichtiger Aspekt ist dabei der Wechselkurs.

Wechselkurse basieren auf dem sogenannten Devisenmarkt, auf dem Währungen weltweit gehandelt werden. Der Kurs, den du online bei Diensten wie XE oder Wise siehst, ist der Devisenmittelkurs – der echte, faire Marktwert der Währung. Dieser Kurs schwankt ständig, abhängig von Angebot und Nachfrage, wirtschaftlichen Entwicklungen und geopolitischen Ereignissen. 

Sobald Banken, Wechselstuben und Co. ins Spiel kommen, wird der Wechselkurs angepasst – denn schliesslich wollen diese Anbieter auch einen Gewinn erzielen. Denn selbst wenn mit 0% Kommission geworben wird, sind Aufschläge auf den Wechselkurs der Grund, warum du am Ende weniger Euro für deine Franken bekommst. 

Wie findet man den besten Wechselkurs für CHF-EUR?

Wenn du Schweizer Franken in Euro wechseln möchtest, gibt es einen entscheidenden Trick: Vergleichen, vergleichen, vergleichen! Die Wechselkurse können je nach Anbieter stark variieren – und wer sich die Zeit nimmt, die Angebote zu checken, kann ordentlich sparen.

Der erste Schritt ist, dich über den aktuellen Devisenmittelkurs zu informieren. Er dient als Referenz, damit du weisst, wie gross der Unterschied zum Angebot der Wechselstuben oder Banken ist.

Wenn du dich für einen Anbieter für den Umtausch entschieden hast, frage gezielt nach dem Verkaufskurs. Dieser Kurs ist entscheidend, denn er gibt an, wie viel Euro du tatsächlich für deine Franken bekommst. Achte aber nicht nur auf den Wechselkurs selbst, sondern auch auf mögliche Bearbeitungsgebühren, die den Deal verschlechtern können.

All das kannst du dir aber auch getrost sparen, denn meist bekommst du den besten Wechselkurs von CHF zu EUR, wenn du ganz einfach mit deiner Karte bezahlst oder abhebst – vor allem, wenn du eine internationale Debitkarte hast.

wise-konto-3

Erfahre mehr über Wise

So vermeidest du ungünstige CHF-EUR Wechselkurse in Deutschland

Ungünstige Wechselkurse lauern im Ausland an jeder Ecke – sei es am Flughafen, in Wechselstuben oder sogar bei Banken. Doch mit ein paar klugen Tricks kannst du diesen Kostenfallen ganz einfach aus dem Weg gehen und mehr aus deinem Geld herausholen:

Lieber Geld am Automaten abheben oder wechseln?

Wenn du in Deutschland an Bargeld kommen möchtest, sind Bankautomaten definitiv die bessere Wahl als Wechselstuben. Du kannst direkt Euro abheben, statt grosse Summen in der Schweiz zu tauschen – und bezahlst dafür deutlich geringere Gebühren. 

Aber Achtung: Verzichte bei der Abhebung unbedingt auf die sogenannte dynamische Währungsumrechnung (DCC), bei der dir der Betrag in CHF angezeigt wird – das ist immer teurer! Informiere dich ausserdem vor deiner Reise über die Gebühren für Abhebungen in Fremdwährungen bei deiner Bank. In der Regel liegen diese bei circa 4%.

Vermeide das Geld wechseln in Wechselstuben und am Flughafen

Wechselstuben und Flughafenschalter bieten oft die schlechtesten Kurse und hohe Gebühren. Auch wenn „keine Gebühren“ auf den ersten Blick verlockend klingt, sind die Kurse meist stark angepasst. 

Plane besser vor und tausche Geld vor der Reise in der Schweiz oder hebe Euro in Deutschland an einem Bankautomaten ab. So bist du flexibler und kannst dir über bessere Wechselkurse sicher sein. Wechselstuben sollten wirklich nur die letzte Notlösung sein.

Statt Schweizer Franken wechseln lieber mit Karte zahlen

In der heutigen Zeit ist es eigentlich überflüssig, Bargeld von Schweizer Franken in Euro umzutauschen. Denn die günstigste und noch dazu einfachste Lösung für das Wechselkurs-Dilemma ist es, einfach bargeldlos zu bezahlen.

In Deutschland kannst du fast überall bequem mit Karte zahlen – von Restaurants bis zu kleinen Shops. Dennoch solltest du dich vorher über die Gebühren für Auslandstransaktionen bei deiner Schweizer Bank informieren, um genau zu wissen, was auf dich zukommt.

Mit Wise immer zum besten Wechselkurs Schweizer Franken in Euro wechseln

Wise ist der perfekte Begleiter für deine Reise nach Deutschland – vor allem, wenn du den besten Kurs für Schweizer Franken in Euro suchst. Warum? Weil Wise dir volle Transparenz, niedrige Gebühren und den echten Devisenmittelkurs bietet.

Was macht Wise so besonders?

  • Multi-Währungs-Konto: Du kannst Geld in Euro, USD und mehr als 40 weiteren Währungen halten – und bekommst sogar eine europäische IBAN für deine Überweisungen in Euro.

  • Gratis Bargeld abheben: Mit der Wise Debitkarte kannst du bis zu 200 CHF oder EUR pro Monat kostenlos an Bankautomaten auf der ganzen Welt abheben (in max. 2 Transaktionen).

  • Bargeldlose Zahlungen: Bezahle direkt mit deiner Wise Karte – und das immer zum Devisenmittelkurs. Wenn du Guthaben in der entsprechenden Währung hältst, ist das Bezahlen weltweit kostenlos.

  • Volle Kontrolle: Alle Transaktionen, Wechselkurse und Gebühren sind in der Wise App transparent einsehbar. Du weisst immer, wofür du zahlst – und monatliche Gebühren für die Kontoführung gibt es keine.

Mit Wise bist du für deine Reisen nach Deutschland und den Rest der Welt perfekt ausgestattet. Ob Bargeldabhebung oder Kartenzahlung – du sparst Zeit, Geld und Nerven, egal wo du gerade unterwegs bist. Probiere es jetzt aus!

Erstelle ein kostenloses Wise Konto 🚀

Fazit zum Wechseln von Schweizer Franken in Deutschland

Das Wechseln von Schweizer Franken in Euro in Deutschland muss weder teuer noch kompliziert sein – wenn du die richtigen Tipps beachtest. Wechselstuben und Flughäfen sind zwar bequem, aber definitiv nicht die günstigste Wahl. 

Stattdessen kannst du mit dem Multi-Währungs-Konto von Wise Euro abheben und mit deiner Debitkarte kostenlos bezahlen. Und denk daran: Vergleichen lohnt sich! Mit ein wenig Vorbereitung und den richtigen Tools sparst du bares Geld und kannst deinen Aufenthalt in Deutschland stressfrei geniessen.

Quellen

¹ Geldwechsel über SBB Change, SBB, November 2024


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region