Indonesien Visum für Schweizer: Wichtigs zur Reis
Während man als Schweizer BürgerIn in einigen asiatischen Ländern, wie zum Beispiel in Indonesien, ohne Visum einreisen darf oder ein Visa on Arrival bekommt
Träumst du auch von Balis sanften Wellen und geheimnisvollen Tempeln? Bevor du aber deine Flip-Flops einpackst, sollten wir noch kurz über ein kleines, aber wichtiges Detail sprechen: das Visum. Denn während du in Gedanken schon auf Reisen bist, braucht dein Schweizer Pass noch den offiziellen Segen der indonesischen Behörden.
In diesem Artikel erfährst du, welches Visum für Bali das richtige ist, wie du es beantragst und wieviel es kostet – alles, damit du bald mit beiden Füssen im warmen Sand stehen kannst, statt im Behördendickicht festzustecken.
Registriere dich kostenlos bei Wise und erlebe deine Abenteuer rund um den Globus mit finanzieller Leichtigkeit!
Ja, als SchweizerIn benötigst du definitiv ein Visum für die Einreise nach Bali. Aber keine Sorge – Indonesien hat die Visa-Politik in den letzten Jahren deutlich entspannt, um mehr Besucher willkommen zu heissen.
Wusstest du übrigens, dass die beste Reisezeit für Bali zwischen April und Oktober liegt? In der Trockenzeit verwandelt sich die Insel in ein sonnenverwöhntes Paradies. Besonders Mai, Juni und September bieten dir angenehm warmes Wetter ohne zu hohe Luftfeuchtigkeit. In der Hochsaison im Juli und August sowie zur Weihnachtszeit hingegen ist Bali relativ überlaufen, was zu langen Schlangen am Flughafen führt.
Plane also dein Visum rechtzeitig, besonders wenn du in der Hochsaison reist – denn auch die Bearbeitungszeiten folgen gerne mal dem entspannten Inseltempo. Für dein Bali Visum brauchst du:
Einen gültigen Schweizer Pass (mindestens 6 Monate gültig, nachdem du Bali wieder verlässt)
Ein Rückflugticket (besonders wichtig!)
Nachweis, dass du finanzielle Mittel von mindestens 2.000 USD auf dem Konto hast
Auch wenn du nur Bali besuchen möchtest, gilt dein Visum für ganz Indonesien. Du könntest also spontan einen Abstecher nach Java oder Lombok einlegen – schliesslich hat Indonesien über 17.000 Inseln!
In Bali gibt es für TouristInnen aus der Schweiz ein paar verschiedene Visa – vom kurzen Trip auf die Insel bis zur ausführlichen Erkundungstour über mehrere Monate ist alles dabei:¹
Das Visa on Arrival (VOA) ist sozusagen der Klassiker unter den Bali Visa. Mit diesem Visum darfst du 30 Tage lang die balinesische Sonne geniessen. Und wenn du merkst, dass dir das Paradies so gut gefällt, dass ein Monat nicht ausreicht? Kein Problem! Du kannst dein Visum vor Ort um weitere 30 Tage verlängern lassen – das ist allerdings ein wenig komplizierter, daher solltest du es einem vertrauenswürdigen Visa Agenten überlassen.
Der grösste Vorteil des VOA? Du kannst es direkt bei der Ankunft am Flughafen in Bali beantragen. Das Visa on Arrival wird an allen internationalen Flughäfen Indonesiens ausgestellt, einschliesslich des Ngurah Rai International Airport in Denpasar, wo die meisten Bali Reisenden landen.
Das B1 eVisa ist wie das VOA, nur mit dem digitalen Upgrade – denn dieses Visum beantragst du bereits vor deiner Anreise nach Bali online. Es ist die perfekte Wahl für alle, die gerne schon vor der Reise alles in trockenen Tüchern haben möchten und Warteschlangen am Flughafen vermeiden wollen.. Das eVisa gilt ebenfalls für 30 Tage und kann um weitere 30 Tage verlängert werden.
Manchmal sind selbst zwei Monate nicht genug. Für alle, die sich in Bali verliebt haben, gibt es daher das C1 Single Entry Touristen Visum. Dieses Visum bietet dir 60 Tage Aufenthaltsdauer und die Möglichkeit, nochmals 30 Tage draufzulegen – insgesamt also 90 Tage in Indonesien.
Allerdings erlaubt dieses Visum nur eine einmalige Einreise. Wenn du also einen spontanen Abstecher nach Thailand, Malaysia oder Singapur machen willst, verfällt dein Bali Visum.
Das D1 Multiple Entry Touristen Visum ist für die wahren Indonesien Liebhaber gedacht: Mit diesem Visum kannst du beliebig oft ein- und ausreisen – dabei erlaubt dir dein D1 Visum jeweils bis zu 60 Tage Aufenthalt pro Einreise.
Das Besondere an diesem Visum ist, dass du es für 1, 2 oder 5 Jahre beantragen kannst. Ideal also, wenn du mehrfach zwischen der Schweiz und dem Inselparadies pendeln möchtest. Aber Achtung! Arbeiten darfst du mit keinem dieser Visa.
Jetzt zur Frage, die dein Portemonnaie interessiert: Was kostet das Bali Visum für SchweizerInnen? Hier eine Übersicht der aktuellen Kosten für die Einreise nach Indonesien (Wechselkurse vom 28.02.2025):
Visum | Kosten IDR | Kosten CHF | Dauer | Max. Aufenthalt |
---|---|---|---|---|
Visa on Arrival | 500.000 IDR | ca. 30 CHF | 30 Tage | 30 Tage + 30 Tage Verlängerung |
B1 eVisa | 500.000 IDR | ca. 30 CHF | 30 Tage | 30 Tage + Tage Verlängerung |
C1 Single Entry Touristen Visum | 1.000.000 IDR | ca. 55 CHF | 60 Tage | 60 Tage |
D1 Multiple Entry Touristen Visum | 3.000.000 IDR | ca. 160 CHF | 1 Jahr | 60 Tage/Einreise |
D1 Multiple Entry Touristen Visum | 5.000.000 IDR | ca. 270 CHF | 2 Jahre | 60 Tage/Einreise |
D1 Multiple Entry Touristen Visum | 10.000.000 IDR | ca. 540 CHF | 5 Jahre | 60 Tage/Einreise |
Die Verlängerung des VOA oder B1 eVisa kostet übrigens 500.000 IDR (ca. 30 CHF), könnte je nach Visa Agent aber auch ein wenig höher ausfallen.
Wenn du dich für das Visa on Arrival entscheidest, musst du vor deiner Einreise nichts unternehmen, denn du kannst das Visum – wie der Name schon sagt – direkt bei der Ankunft am Flughafen bekommen.
Wenn du allerdings mit einem eVisa nach Bali einreisen willst, funktioniert der Online Antrag wie folgt:
Besuche die offizielle Website der indonesischen Einwanderungsbehörde¹
Klicke auf der Startseite auf "Apply for Visa"
Nun beginnt der interaktive Auswahlprozess:
Wähle unter "Nationality" die Option "Switzerland" oder "Schweiz" aus der Dropdown-Liste
Bei "Purpose of Visit" wähle "Tourism" oder "Holiday"
Gib deine geplante Aufenthaltsdauer ein
Das System schlägt dir basierend auf deinen Angaben automatisch das passende Visum vor. Klicke dann auf “Apply”
Falls du noch kein Benutzerkonto hast, musst du dich nun registrieren
Nach erfolgter Anmeldung füllst du das Antragsformular vollständig aus. Wichtig ist, dass du deine Flugdaten und die Adresse deiner ersten Unterkunft zur Hand hast
Lade die erforderlichen Dokumente hoch. Hier wird nach einem digitales Passfoto und einem Scan der Hauptseite deines Passes gefragt
Überprüfe alle eingegebenen Informationen sorgfältig auf Fehler oder Unstimmigkeiten
Wähle die Zahlungsmethode und bezahle die Visumgebühr per Kreditkarte
In der Regel wird dein Antrag innerhalb von 5 Werktagen bearbeitet. Du wirst per E-Mail benachrichtigt, sobald dein eVisa genehmigt wurde
Lade das genehmigte eVisa als PDF-Dokument herunter, drucke es aus und nimm es zusammen mit deinem Pass mit auf die Reise
Nachdem du nun weisst, wie du mit dem richtigen Visum nach Bali kommst, stellt sich die Frage: Wie bezahlst du am besten in Indonesischen Rupiah, ohne von versteckten Gebühren und schlechten Wechselkursen überrascht zu werden?
Wise hat sich bereits für Millionen von NutzerInnen weltweit bewährt und ist somit eine kluge Finanzlösung für weltoffene SchweizerInnen, die ihr Geld auch im Ausland optimal einsetzen möchten.
Das Multi-Währungs-Konto von Wise bietet dir zahlreiche Vorteile während deines Bali Abenteuers:
Echte Marktwechselkurse ohne versteckte Aufschläge, im Gegensatz zu Schweizer Banken, die oft einige Prozent auf den Wechselkurs aufschlagen
Keine Kontoführungsgebühren – und zwar dauerhaft
Kostenlose Bargeldabhebungen bis zu 200 CHF/Monat in max. 2 Abhebungen auf der ganzen Welt – auch danach sind die Gebühren minimal
Bezahlen in 40+ Währungen, darunter auch IDR, EUR, USD und viele weitere – wenn du Guthaben in der jeweiligen Währung hast, ist das sogar kostenlos
Virtuelle und physische Karte verfügbar, sodass du flexibel zwischen deiner Debitkarte und deinem Smartphone wechseln kannst – in Bali wird das Bezahlen Google Pay und Apple Pay immer beliebter
Geld in mehr als 40 Währungen gleichzeitig halten und tauschen – besonders praktisch ist, wenn Bali Teil einer grösseren Südostasien Tour ist
Echtzeit-Benachrichtigungen bei jeder Transaktion für mehr Sicherheit und bessere Kontrolle über deine Ausgaben
Mit Wise vermeidest du nicht nur die oft überhöhten Gebühren für Auslandszahlungen herkömmlicher Banken, sondern behältst auch in Echtzeit den Überblick über deine Reisekasse – so kannst du dich voll und ganz auf die Schönheit Balis konzentrieren, statt dir Sorgen über teure Abhebungen oder Währungswechsel zu machen. Registriere dich kostenlos!
Die Beantragung eines Visums für Bali mag auf den ersten Blick wie ein bürokratisches Hindernis erscheinen, doch in Wahrheit ist der Prozess überschaubar.
Für die meisten Schweizer Reisenden ist das B1 eVisa die optimale Wahl – es lässt sich bequem von zu Hause aus beantragen und bietet mit 30 Tagen (plus möglicher Verlängerung) ausreichend Zeit, die Insel der Götter zu erkunden. Wenn du dich vorab nicht um dein Visum kümmern willst, ist das aber auch kein Problem, denn dann bietet sich das Visa on Arrival an.
Denke daran, deinen Reisepass, dein ausgedrucktes Visum und eine Bestätigung deines Rückflugs mitzunehmen, um einen reibungslosen Start in deinen Bali Urlaub zu gewährleisten. Gute Reise!
Ja, SchweizerInnen benötigen für Bali ein Visum. Am einfachsten sind das Visa on Arrival (am Flughafen) oder das B1 eVisa (online vorab).
Das Standard-Touristenvisum (VOA/B1 eVisa) kostet 500.000 IDR (ca. 30 CHF).
Das kommt hauptsächlich auf deine Reisedauer an. Für bis zu 60 Tage reicht das Visa on Arrival oder B1 eVisa (30 Tage + 30 Tage Verlängerung). Für bis zu 60 Tage gibt es auch das C1 Single Entry Visum. Für mehrere Besuche im Jahr eignet sich das D1 Multiple Entry Visum.
Ja, mit gültigem Visum, einem mindestens sechs Monate gültigen Pass und einem Rückflugticket ist die Einreise für SchweizerInnen problemlos möglich.
Registriere dich jetzt kostenlos bei Wise 💡
Quellen:
¹ Informationen zu Visa, Immigrasi Indonesia, Februar 2025
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.
Während man als Schweizer BürgerIn in einigen asiatischen Ländern, wie zum Beispiel in Indonesien, ohne Visum einreisen darf oder ein Visa on Arrival bekommt
Du möchtest wissen, wann die beste Reisezeit für Bali ist? In diesem Artikel erfährst du es!