In einer zunehmend globalisierten Welt sind sichere internationale Geldtransfers von entscheidender Bedeutung. Die BAWAG, eine der führenden österreichischen Banken, hat sich als vertrauenswürdiger Partner für Kunden in Österreich etabliert und bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter auch Auslandsüberweisungen.
In diesem Artikel erfährst du alles alles Wichtige rund um das Thema Auslandsüberweisungen mit der BAWAG.
- Wie hoch sind die Gebühren für eine Auslandsüberweisung mit der BAWAG?
- Wie lange dauert es?
- Und wie kannst du im BAWAG eBanking eine Auslandsüberweisung in Auftrag geben?
Außerdem zeigt dir Wise, wie du möglicherweise Kosten und Zeit sparen kannst.
Mehr dazu hier
Kosten einer Auslandsüberweisung bei der BAWAG
Beispiel: 1.000 EUR online in die USA überweisen (beleglos, getätigt in USD, Entgeltoption OUR, Stand 21.05.2025).
Anbieter | Gebühren | Wechselkurs | Kosten insgesamt |
BAWAG¹ | 20 EUR | Von BAWAG festgelegter Wechselkurs (mit Aufschlag) | 20 EUR + Wechselkursaufschlag |
Wise | 6,21 EUR(Preiswert Überweisung) | Der echte Devisenmittelkurs | 6,21 EUR |
Der Wise Überweisungsrechner ermöglicht es dir, den genauen Betrag deiner Überweisung einfach zu berechnen. Dadurch behältst du immer den Überblick über die anfallenden Kosten. Mit Wise erhältst du den offiziellen Wechselkurs für deine Auslandsüberweisung, ohne zusätzliche Gebühren oder versteckte Aufschläge.
Testbetrag eingeben
Egal, ob du als Privatperson Geld an Familie oder Freunde im Ausland schickst oder als Unternehmen internationale Lieferanten bezahlst: Auslandsüberweisungen sind im heutigen globalisierten Alltag unverzichtbar. Doch welche Kosten und welche Dauer sind damit verbunden, und worauf musst du achten?
Dieser Leitfaden richtet sich an BAWAG-Kunden, die ihre Auslandsüberweisungen besser verstehen wollen, und zeigt gleichzeitig auf, wie sich die Konditionen im Vergleich zu modernen Alternativen wie Wise darstellen. Zunächst klären wir, was eine Auslandsüberweisung im Detail bedeutet.
Wenn wir in diesem Artikel von "Auslandsüberweisungen" sprechen, meinen wir spezifisch Geldtransfers in Länder außerhalb des SEPA-Raums, also über die Grenzen Europas hinaus. Hierbei sind oft verschiedene Währungen und komplexe Bankensysteme involviert, was sich direkt auf die Kosten und die Dauer der Transaktion auswirkt.
Im Gegensatz dazu steht die SEPA-Überweisung (Single Euro Payments Area), die für Zahlungen innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums in Euro konzipiert ist. Dieses Gebiet umfasst derzeit 36 europäische Länder, darunter alle EU-Mitgliedsstaaten sowie Island, Liechtenstein, Norwegen, die Schweiz, Monaco und San Marino. SEPA-Überweisungen sind in der Regel günstig und schnell.
Der wesentliche Unterschied zwischen einer klassischen Auslandsüberweisung und einer SEPA-Überweisung liegt also in ihrer geografischen Reichweite und den verwendeten Währungen. Während SEPA-Überweisungen auf den Euro-Raum beschränkt sind und meist mit geringen Kosten verbunden sind, sind Auslandsüberweisungen global möglich, gehen aber oft mit deutlich höheren Kosten und einer längeren Dauer einher.
Auslandsüberweisungen mit der BAWAG: Ein Blick auf die Kosten und Konditionen
Sehen wir uns nun an, welche Kosten für eine Auslandsüberweisung bei der BAWAG auf dich zukommen. Die österreichische Bank unterscheidet hierbei zwischen verschiedenen Gebührenmodellen, abhängig vom Zielland deines Geldtransfers.
Mit folgenden Transaktionsgebühren musst du bei der BAWAG rechnen, wenn du Geld innerhalb Europas (aber außerhalb des Euro-Raums) oder in die folgenden Länder senden möchtest: Großbritannien, Australien, Hongkong, Japan, Kanada, Marokko, Neuseeland, Südafrika, Thailand, Tunesien und USA.¹
Betrag / Gegenwert | Gebühren BAWAG, Option SHA | Gebühren BAWAG, Option OUR |
bis EUR 12.500,-- | 9 EUR | 20 EUR |
bis EUR 50.000,-- | 25 EUR | 50 EUR |
über EUR 50.000,-- | 65 EUR | 105 EUR |
Bei einer Auslandsüberweisung mit der BAWAG in alle anderen Länder steigen die Kosten:¹
Betrag / Gegenwert | Gebühren BAWAG, Option SHA | Gebühren BAWAG, Option OUR |
bis EUR 12.500,-- | 12 EUR | 30 EUR |
bis EUR 50.000,-- | 27 EUR | 52 EUR |
über EUR 50.000,-- | 75 EUR | 130 EUR |
Wer trägt die Kosten bei einer Auslandsüberweisung mit der BAWAG?
Wie du in den oben stehenden Tabellen sehen kannst, gibt es verschiedene Optionen bei der Verrechnung von Entgelten für Auslandsüberweisungen – das ist nicht nur bei der BAWAG so, sondern bei jeder Bank. Die sogenannte Entgeltoption bestimmt, wer die Spesen für die Überweisung bezahlt bzw. wie sie zwischen SenderIn und Empfänger aufgeteilt werden.
Dabei kannst du zwischen folgenden Entgeltoptionen wählen:²
- Spesenfrei für Empfänger (OUR): Auftraggeber übernimmt alle in- und ausländischen Entgelte
- Spesenteilung (SHA): Auftraggeber und Empfänger tragen jeweils die eigenen Entgelte
- Spesenfrei für Auftraggeber (BEN): Empfänger übernimmt alle in- und ausländischen Entgelte
Wenn du keine Entgeltoption auswählst, verwendet die BAWAG für deine Auslandsüberweisung automatisch die Spesenteilung, also die Option SHA. Für Zahlungen innerhalb des SEPA-Raums bzw. der EU/des EWR ist bei der BAWAG übrigens ausschließlich die Option SHA zulässig.²
Zusätzliche Kosten und Gebühren
Zusätzlich zu den Transkationsgebühren können für eine Auslandsüberweisung mit der BAWAG noch weitere Kosten anfallen. Das ist aber nur dann der Fall, wenn du einen Zusatzservice in Anspruch nimmst, zum Beispiel wenn das Geld schnell beim Empfänger ankommen muss und du deshalb eine Eilüberweisung in Auftrag gibst.
Folgende Zusatzservices gibt es bei der Auslandsüberweisung der BAWAG:¹
Service | Gebühr |
Eilüberweisung | 15 EUR |
Auftrag wegen mangelnder Deckung abgelehnt | 6,50 EUR |
Auftrag abgelehnt wegen mangelnder Empfängerdaten | 4 EUR |
Nachforschungsauftrag (Zahlung liegt weniger als 6 Monate zurück) | 30 EUR |
Stornierung oder Änderung eines Auftrags (Zahlung liegt weniger als 6 Monate zurück) | 30 EUR |
Versteckte Gebühren beim Wechselkurs
Wenn du eine Auslandsüberweisung bei der BAWAG in Auftrag gibst, sind die Überweisungsgebühren jedoch nicht das einzige, worauf du achten solltest. Denn wie die meisten anderen Banken erhebt auch die BAWAG eigene Wechselkursaufschläge, die als versteckte Gebühren die Kosten für deine Auslandsüberweisung in die Höhe treiben.
Doch was bedeutet das genau? Als Wechselkursaufschlag bezeichnet man den Unterschied zwischen dem offiziellen Wechselkurs einer Währung und dem hauseigenen Wechselkurs, den die Bank für die Umrechnung verwendet.
Dieser Aufschlag ermöglicht es der Bank, zusätzliche Gewinne zu erzielen – zu deinen Lasten. Denn der tatsächliche Wechselkurs, den du erhältst, ist meist deutlich schlechter als der offizielle Wechselkurs. Diese versteckten Kosten können insbesondere bei großen Transaktionen oder bei häufigen Auslandsüberweisungen ganz schön zu Buche schlagen.
Da die Banken sich zu ihren Wechselkursen meist bedeckt halten, empfehlen wir dir, direkt bei einem Berater der BAWAG nach möglichen Wechselkursaufschlägen zu fragen. Um versteckte Kosten zu vermeiden und sicherzustellen, dass der Empfänger den bestmöglichen Betrag erhält, kannst du alternativ auch einen spezialisierten Anbieter wie Wise nutzen, der niedrigere Gebühren und transparentere Wechselkurse bietet.
Eine günstige und transparente Alternative: Wise Auslandsüberweisungen
Seit 2011 nutzen Millionen Menschen weltweit Wise als vertrauenswürdigen Partner für ihre Auslandsüberweisungen, denn Wise bietet eine transparente, kostengünstige und faire Alternative zur Auslandsüberweisung mit der BAWAG.
Im Gegensatz zu traditionellen Banken erhebt Wise niedrige Gebühren und verwendet zur Währungsumrechnung den echten Devisenmittelkurs – ohne versteckte Aufschläge oder unerwartete Kosten.
Mit Wise kannst du einfach und unkompliziert Geld in über 50 verschiedenen Währungen senden. Ein weiterer Vorteil von Wise ist die Schnelligkeit der Transaktionen: In den meisten Fällen erfolgt die Überweisung innerhalb von Stunden oder sogar Minuten, je nach Zielland und Zahlungsmethode. So kann dein Empfänger deutlich schneller auf das Geld zugreifen, als wenn du es via Auslandsüberweisung mit der BAWAG sendest.
Doch Wise bietet dir nicht nur besonders faire Auslandsüberweisungen, sondern auch andere nützliche Funktionen wie das internationale Multi-Währungs-Konto und eine Debitkarte, mit der du überall auf der Welt bezahlen kannst.
zur Wise Auslandsüberweisung🚀
Wie funktioniert eine Auslandsüberweisung mit der BAWAG?
So führst du eine Auslandsüberweisung im BAWAG eBanking durch:
- Gehe auf die BAWAG eBanking Plattform und logge dich in dein Konto ein.
- Wähle die Option "Auslandsüberweisung" oder "Internationale Überweisung" und folge den Anweisungen am Bildschirm.
- Gib anschließend alle Informationen des Empfängers ein, einschließlich Name, IBAN/Kontonummer und BIC der Empfängerbank.
- Wähle die Währung der Überweisung und trage den Betrag ein, den du senden möchtest.
- Überprüfe nochmals sorgfältig alle eingegebenen Informationen, um sicherzustellen, dass alles richtig ist. Achte besonders auf die Richtigkeit der Empfängerdaten, da Fehler zu Verzögerungen oder zusätzlichen Gebühren führen können.
- Bestätige die Überweisung, indem du deine Identität und die Zahlung verifizierst.
Fertig!
Welche Informationen werden für eine Auslandsüberweisung benötigt?
Wenn du eine Auslandsüberweisung mit der BAWAG tätigen möchtest, brauchst du dafür folgende Informationen:
- IBAN/Kontonummer des Empfängers
- den vollständigen Namen und die Adresse des Empfängers
- die vollständigen Daten der Empfängerbank (BIC/BLZ, Name und Adresse)
Bei Geldtransfers in bestimmte Länder ist es notwendig, weitere Daten anzugeben. Welche das sind, kommt allerdings ganz auf das Zielland an. Auf der Website der BAWAG findest du aber genaue Informationen über die länderspezifischen Besonderheiten.³
Wie lange dauert eine Auslandsüberweisung mit der BAWAG?
Die Dauer einer Auslandsüberweisung mit der BAWAG kann von verschiedenen Faktoren abhängen, einschließlich des Ziellandes, der gewählten Überweisungsmethode und der Bearbeitungszeit der Empfängerbank. Im Allgemeinen kannst du mit dem folgenden Zeitrahmen rechnen:
- SEPA-Überweisungen: Bei Überweisungen innerhalb des SEPA-Raums, also zu Ländern innerhalb der Europäischen Union sowie einigen weiteren europäischen Ländern, gelten die regulären SEPA-Abwicklungszeiten. In der Regel werden SEPA-Überweisungen innerhalb von 1-2 Geschäftstagen abgewickelt.
- Auslandsüberweisungen außerhalb des SEPA-Raums: Für Überweisungen in Länder außerhalb des SEPA-Gebiets ist die Bearbeitungszeit länger. Es kann mehrere Geschäftstage dauern, bis das Geld beim Empfänger ankommt – die genaue Dauer hängt allerdings von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Zielwährung und des Ziellands.
In welche Länder kann Geld überwiesen werden?
Prinzipiell kannst du mit der BAWAG Auslandsüberweisungen in alle Länder der Welt senden. Beachte dabei jedoch, dass die Gebühren für deine Überweisung je nach Land und Überweisungsbetrag unterschiedlich sein können – in welche Länder die Auslandsüberweisung mit der BAWAG günstiger sind, findest du in der Gebührentabelle oben.
Wie kann ich das Limit für meine Auslandsüberweisung ändern?
Wenn du das Limit für deine Zahlungen ändern möchtest, gehe einfach in dein BAWAG eBanking und gehe dann zum Punkt "Meine Aufträge" und klicke dann auf "Überweisungslimit". Mit Klick auf das Stift-Symbol kannst du das gewünschte Limit (Inlandsüberweisung, Finanzamtszahlung, SEPA-Überweisung oder Auslandsüberweisung) anpassen.
Kann ich einen Dauerauftrag für Auslandsüberweisungen erstellen?
Ja, das ist bei der BAWAG ganz einfach im eBanking möglich.
Fazit
Die BAWAG bietet für österreichische Kunden eine gute Option, Geld ins Ausland zu senden – das ist allerdings nicht unbedingt günstig. Die Kosten für Auslandsüberweisungen mit der BAWAG sind je nach Überweisungsbetrag und Zielland gestaffelt. Zudem solltest du auch mögliche Wechselkursaufschläge berücksichtigen, da diese zusätzliche unerwartete Kosten verursachen und die Gebühren für deine Auslandsüberweisung so schnell in die Höhe treiben.
Die Dauer einer Auslandsüberweisung mit der BAWAG variiert und ist von mehreren Faktoren abhängig, wie dem Zielland, der gewählten Überweisungsmethode und der Bearbeitungszeit der Empfängerbank – generell kann es mehrere Geschäftstage dauern, bis das Geld beim Empfänger ankommt.
Wenn das Geld dringend gebraucht wird oder du eine kostengünstigere Variante suchst, könnte es sinnvoll sein, alternative Zahlungsdienstleister wie Wise in Betracht zu ziehen. Wise ist nicht nur besonders günstig und schnell, sondern nutzt zur Währungsumrechnung ausschließlich den offiziellen Devisenmittelkurs.
Entdecke Wise

Quellen (zuletzt abgerufen 21.05.2025)
¹ Konditionenübersicht Auslandszahlungsverkehr für Privatkunden, BAWAG, Mai 2025
² Informationen zu Zahlungen in das Ausland, BAWAG, Mai 2025
³ Besonderheiten bei Auslandsüberweisungen abhängig vom Zielland, BAWAG, Mai 2025
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.