Konto in Dubai eröffnen als Deutscher: So funktioniert's
Du möchtest ein Bankkonto eröffnen? Erfahre alles über Voraussetzungen, Gebühren und Mindesteinlagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten – inkl. günstige Alt
Das Girokonto ist unser täglicher Begleiter im Austausch von Zahlungen. Das Konto wird hauptsächlich für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs benutzt und kann bei einer Filialbank oder Online-Bank abgeschlossen werden.
Doch was ist ein Girokonto im Detail und welche Funktionen hat es? Und welche Alternativen gibt es inzwischen zum klassischen Girokonto? Los geht's!
Von einem „Girokonto“ ist in der Regel die Rede, wenn wir von unserem Konto bei der Bank sprechen, mit dem wir unsere täglichen Zahlungen abwickeln. Das Wort “Giro” kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie “Kreis” und “Konto” bedeutet “Rechnung”.
Das impliziert, dass dein Geld auf dem Girokonto ständig in Bewegung ist und bildet die Basis für die Abwicklung alle bargeldlosen Zahlungsvorgänge. Dein Arbeitgeber überweist dir dein Gehalt auf dein Girokonto, du bezahlst darüber deine Miete, deine Fixkosten und deine Rechnungen. Das Girokonto kann als einzige Kontoart mit einem Dispositionskredit überzogen werden, um Zahlungsengpässe zu überwinden.
Das Girokonto funktioniert im Grundsatz bei allen Anbietern gleich. Nur bei den Konditionen und beim Leistungsumfang bestehen erhebliche Unterschiede. Die Gebühren und Basisfunktionen und die bevorzugten Präferenzen sind hier entscheidend.
Bei den klassischen Bankinstituten werden meistens jährliche Kontoführungsgebühren berechnet, auch wenn nur die Serviceleistungen vor Ort und das Online-Banking genutzt werden. Wogegen viele reine Online-Banken einen Mindestgeldeingang verlangen dafür aber keine Kontoführungsgebühren.
Aufgrund der niedrigen Zinsen kommen Banken und Finanzdienstleister auch noch zusätzlich unter Druck. Dies hat zur Folge, dass vermehrt Gebühren verlangt werden. Bevor die Wahl für ein Girokonto getroffen wird, empfiehlt es sich, die mehreren Anbietern genauer unter die Lupe zu nehmen und neben den Leistungen auch die Gebühren der jeweiligen Leistungen zu betrachten.
Das Girokonto hat eine Vielzahl von Funktionen, die sich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden können. Im Folgenden stellen wir die Basisfunktionen vor, die im besten Fall in jedem Girokonto enthalten sein sollten.
Auf dem Girokonto können bargeldlose Zahlungsvorgänge abgewickelt werden. Dies umfasst Überweisungen, das Einstellen von Daueraufträgen und Einzugsermächtigungen.
Klassisch fallen unter diese Kategorie die Zahlungen des Gehalts und die monatlichen Mietzahlungen. Der Vorteil hierbei ist, dass sich nicht jeden Monat aufs Neue um wiederholende Zahlungen gekümmert werden muss, sondern können entsprechend bequem per Dauerauftrag oder Einzugsermächtigung ins Online-Banking eingepflegt werden.
Der Zahlungsverkehr entsteht somit automatisch. Auf diese Weise kann jeder seinen wiederkehrenden Zahlungen bequem verwalten.
Eine der gängigsten Zahlungsmethoden ist zumindest in Deutschland immer noch das Bargeld. Bei Bargeldauszahlungen ist es wichtig, die Bedingungen des Girokontos zu prüfen. Oftmals ist bei Bargeldein- und Auszahlungen ein Limit gesetzt und im Ausland können zusätzliche Gebühren anfallen. Die Möglichkeit besteht in den gängigsten Fällen am Bankschalter direkt oder auch im Einzelhandel.
Beim Girokonto sind häufig die Barauszahlungen auf eine Anzahl begrenzt oder es fallen Gebühren im Ausland an.
Der Dispositionskredit bezeichnet die Möglichkeit der Kontoüberziehung bis zu einem festgelegten Betrag. Der Dispo bietet Kontoinhabern einen finanziellen Spielraum und erlaubt es dem Kunden, das Girokonto zu überziehen.
Dabei fallen in der Regel relativ hohe Dispozinsen an - in der Regel ca. 10 Prozent. Bei der Wahl des Girokontos ist das ebenfalls ein zu berücksichtigender Faktor.
Heutzutage ist die Funktion des Online-Bankings unabdingbar. Das Online-Banking kann entweder per App oder über die Website genutzt werden.
Unabhängig von den Öffnungszeiten hat der Kunde Zugriff auf seine Konten und Zahlungsaufträge und ist nicht auf die Filiale oder Arbeitszeiten angewiesen. Dies geht bequem von zu Hause aus mit dem Smartphone.
Manche Banken bieten zusätzlich zu ihrer Girokarte eine Kreditkarte an. Mit Kreditkarten kann im Ausland bargeldlos bezahlt oder Bargeld am Automaten abgehoben werden. So ist in den meisten Girokonten, eine VisaCard oder MasterCard kostenlos enthalten. Viele Kreditkarten haben auch Zusatzleistungen wie eine integrierte Auslandskrankenversicherung oder sonstige Versicherungen. Informiere dich bei deiner Bank über die spezifischen Leistungen und Verpflichtungen deiner Kreditkarte.
Hier findest du mehr Infos zum Unterschied zwischen Debit- und Kreditkarten.
Das Multiwährungskonto von Wise ist ein lokales Konto, das auf der ganzen Welt genutzt werden kann und mehrere Währungen unterstützt. Es handelt sich um ein Konto mit mehreren Währungen, auf dem Geld empfangen, gesendet und umgetauscht werden kann. Dies geschieht zum realen Wechselkurs in mehr als 40 Währungen.
Zusätzlich kannst du eine Wise-Debitkarte für dein Multiwährungskonto bekommen und persönliche Kontonummern und Bankdaten für die Währungen USD, GBP, EUR, HUF, RON, TRY, CAD, SGD, AUD, und NZD erhalten.
Das Multiwährungskonto von Wise hat viele Funktionen, die dir helfen Barrieren und Landesgrenzen im Zahlungsverkehr zu überwinden:
Überweisungen in Fremdwährungen erfolgen zum echten Wechselkurs.
Ein Girokonto braucht wirklich jeder. Die Frage ist, welche Funktionen einem wichtig sind und welche Kosten man umgehen bzw. sich leisten möchte. Ein paar Basisfunktionen wie das Onlinebanking, Überweisungen, Einzüge und eine Kreditkarte sollte jedoch in jedem Leistungsumfang eines Girokontos enthalten sein.
Das Wise Multiwährungskonto eignet sich vor allem für Personen, die viele Währungen in Anspruch nehmen und viel in der Welt unterwegs sind.
Wähle dein Konto nach deinen persönlichen und individuellen Bedürfnissen.
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.
Du möchtest ein Bankkonto eröffnen? Erfahre alles über Voraussetzungen, Gebühren und Mindesteinlagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten – inkl. günstige Alt
Finde heraus, was die Vorteile eines kostenlosen Fremdwährungskontos sind und wie Wise internationale Finanzen für Reisende besonders günstig macht.
Bietet die Targobank ein Fremdwährungskonto an? Erfahre hier alles was du wissen musst.
Hier erfährst du, wie du ein Bankkonto in Georgien eröffnen kannst, wie viel das kostet, welche Voraussetzungen du erfüllen musst und welche Alternativen es gib
Erfahre, wie du in der Türkei ein Konto eröffnen kannst, welche die besten türkischen Banken für Deutsche und Expats sind und welche günstigeren Alternativen es
Kann man als Deutscher ohne Wohnsitz in Hong Kong ein Konto eröffnen? Erfahre alles über Voraussetzungen, Kosten, die besten Banken und günstige Alternativen.