Die besten Skrill Alternativen. 5 Anbieter im Vergleich
Erfahre hier, welche Alternativen zu Skrill sich am besten eignen, um internationale Überweisungen durchzuführen – inkl. Gebühren und Vor- und Nachteilen
Mittlerweile ist es so, dass die normale Bankkarte oft nicht mehr ausreicht. Möchte man etwas im Internet bestellen oder steht eine Reise ins Ausland an, kommt man um eine Master- oder Visakarte kaum noch herum.
Dabei fallen immer wieder die Begriffe Debit- und Kreditkarte und die Frage kommt auf, was eigentlich der Unterschied zwischen den beiden ist. Genau das erklärt dieser Artikel!
Mit dem Wise Multi-Währungs-Konto kannst du dich ein für alle mal von schlechten Wechselkursen verabschieden! Halte über 50 Währungen und zahle bequem mit deiner Debit Mastercard. Die gibt's für nur 6 EUR zum kostenlosen Konto dazu.
Alle Umrechnungen erfolgen immer zum Devisenmittelkurs. Das heißt im Klartext: keine versteckten Kosten, wenn du irgendwo in Fremdwährung bezahlen musst!
Wie der Name “Kreditkarte” schon verrät, gibt einem eine solche Karte einen Kredit. Dabei kann mal also Geld ausgeben, dass man vielleicht gar nicht hat. Die Zahlungen werden dann also erstmal übernommen und in den meisten Fällen am Ende des Monats vom eigenen Bankkonto abgehoben.
Die Limits können dabei ganz unterschiedlich sein. Oft sind Kreditkarten auf einige Tausend Euro pro Monat begrenzt, während es auch Kreditkarten gibt mit denen man problemlos mehrere Millionen bezahlen kann.
Debit bedeutet soviel wie “Lastschrift”. Bei der Debitkarte handelt es sich also um die klassische EC-Karte, die man von seiner Bank bekommt, um Geld am Automaten abheben zu können. Eine solche Karte ist immer an ein Bankkonto gebunden, sodass der zu zahlende Betrag direkt vom eigenen Konto abgebucht wird.
Eine Debitkarte bei seiner lokalen Bank kann man in gewissen Fällen auch überlasten, also auch hier Geld ausgeben, dass man eigentlich nicht hat. Hierfür ist aber eine Absprache mit seinem Bankberater notwendig und die Zinsen, welche die Bank für das Verleihen des Geldes nimmt, sind meist sehr hoch, weshalb eine Kreditkarte sinnvoller sein kann. Man sollte sich aber auch anschauen, welche Wechselgebühren seine Bank verlangt, da es hier schnell teuer wird.
Um Online Zahlungen vornehmen zu können oder im Ausland Geld abheben zu können, ist eine Mastercard, Visa Karte oder eine ähnliche Karte notwendig. Kreditkarten bringen dabei aber auch einige Nachteile mit sich.
Das Geld wird hier vorgestreckt und am Ende des Monats vom eigenen Konto abgebucht. Für dieses Vorstrecken muss man oft nicht gerade geringe Zinsen bezahlen. Dazu kommt, dass man das Geld vielleicht lieber direkt abgebucht hat, damit man genau weiß wie viel Geld man denn jetzt noch zur Verfügung hat.
Eine Debit Mastercard verbindet die Vorteile der Kredit- und Debitkarte und ist dadurch eine interessante Alternative zu diesen. Mit dieser kannst du also überall bezahlen, wo Mastercards akzeptiert werden und das Geld wird direkt von deinem Konto abgebucht. Ob es sich um eine Debit- oder Kreditkarte handelt ist Bankautomaten im Ausland oder Online Shops nämlich egal.
Welche Karte man sich zulegen sollte hängt von einem selber und seinen Bedürfnissen ab.
Wenn man sehr viel im Ausland unterwegs ist bietet sich oft eine Kreditkarte an, da diese hier meist günstige Gebühren hat, vor allem aber kommen mit einer Kreditkarte meist zusätzliche Leistungen, die ziemlich interessant sein können. Zu vielen Kreditkarten gehört nämlich eine Auslandskrankenversicherung oder Gratis Business Lounges in Flughäfen. Mit einer Gold- oder Platinkarte ist man oft komplett ohne Bankgebühren unterwegs. Dafür kosten diese aber oft über 100 EUR an Jahresbeiträgen, was sich eben nicht für jeden lohnt.
Die klassische Debitkarte, also die EC-Karte die man von seiner lokalen Bank bekommt und die keine Master- oder Visakarte ist, bietet sich nur an, wenn man in Deutschland Geld abheben möchte. Online Zahlungen kann man mit diesen nicht vornehmen und im Ausland kann man entweder kein Geld abheben oder die Kosten dafür sind enorm hoch. Möchte man bei einem Bankautomaten einer anderen Bank Geld abheben, ist dies entweder nicht möglich oder kann teuer werden.
Die moderne Debitkarte, also die Karte die auch Master- oder Visacard ist, ist hier quasi ein Mittelweg zwischen den beiden Karten. Mit dieser hat man oft, zumindest bis zu einem gewissen Abhebungslimit, kostenfreie Abhebungen an Bankautomaten in Deutschland. Dabei kann man auch zu Automaten von verschiedenen Banken gehen, was bei Inlandsreisen sehr praktisch ist. Hebt man Geld im Ausland ab geht auch dies ohne Probleme und man hat auch hier oft einen Freibetrag, um kostenfrei Geld abheben zu können. Online Zahlungen sind ebenfalls ohne Probleme möglich.
Wise ist ein Zahlungsanbieter, der Menschen auf der ganzen Welt dabei hilft, Geld in verschiedenen Währungen zu versenden oder zu empfangen, wobei Wise immer den echten Wechselkurs verwendet.
Du kannst bei Wise in wenigen Minuten Multi-Währungskonten in über 50 verschiedenen Währungen eröffnen. Für diese Konten stellt Wise außerdem eine kostenfreie Mastercard Debitkarte zur Verfügung. Die Karte bietet dabei viele interessante Vorteile.
Im Gegensatz zu fast allen Kreditkarten musst du für die Wise Mastercard keine wiederkehrenden monatlichen oder jährlichen Gebühren zahlen. Du kannst außerdem in jeder Währung und an jedem Ort Zahlungen ohne versteckte Wechselgebühren tätigen. Zahlungen in verfügbaren Währungen deines Multi-Währungs-Kontos und Bargeldabhebungen am Automaten im Wert von bis zu 200 EUR im Monat sind dabei kostenfrei.
Zahlungen werden direkt von deinem Konto getätigt, sodass du Geld auf deinem Wise Konto haben musst. In der App kannst du sehen, wie viel Geld du abgehoben hast, was bei Zahlungen in Fremdwährungen hilfreich sein kann. Gebühren und Wechselkurse sind daher also komplett transparent!
Ob man sich für eine Kreditkarte entscheidet, hängt am Ende ganz von den eigenen Bedürfnissen ab. Mittlerweile kann man, z.B mit der Wise Mastercard Debitkarte, einen Mittelweg gehen, welcher in den meisten Fällen Kosten spart. Vor allem wenn es keine monatlichen Gebühren gibt, bietet eine solche Karte als Haupt- oder auch als Zweitkarte eine interessante Alternative.
Kreditkarte | Debitkarte | Debit Mastercard |
---|---|---|
|
|
|
Diese Publikation wird zu generellen Informationszwecken bereitgestellt und erhebt keinen Anspruch darauf, alle darin behandelten Themen vollständig abzudecken. Sie ist nicht als professioneller und verlässlicher Ratschlag zu sehen. Du musst dir professionellen Ratschlag einholen, bevor du aufgrund des Inhalts dieser Publikation Maßnahmen triffst oder auslässt. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen erfüllen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder seiner Affiliates. Ergebnisse aus der Vergangenheit gewährleisten keine ähnlichen zukünftigen Resultate. Zusicherungen, Garantien oder Gewährleistungen – ob explizit oder implizit – hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität des Inhalts der Publikation werden ausgeschlossen.
Erfahre hier, welche Alternativen zu Skrill sich am besten eignen, um internationale Überweisungen durchzuführen – inkl. Gebühren und Vor- und Nachteilen
Was steckt hinter dem E-Wallet Skrill? Erfahre hier alles zu den Features, Gebühren und Vor- und Nachteilen von Skrill – inkl. günstigerer Alternativen
Erfahre hier alles zum Thema Fremdwährungskonto: Bietet die ING DiBa ein Fremdwährungskonto an oder gibt es bessere Alternativen?
Erfahre, unter welchen Voraussetzungen du als deutscher ein Bankkonto in Monaco eröffnen kannst, welches Startkapital du benötigst und wie hoch die Gebühren sin
Die besten Alternativen zu Xoom. 5 Anbieter im Vergleich + Wise als exzellente Alternative für dein internationales Geld!
Erfahre, warum Wise die smarte Wahl für internationale Geldtransfers ist. Transparent, kostengünstig und effizient – die Zukunft des Währungsumtauschs.