Die Wise-Mission
Als wir Wise vor sechs Jahren gegründet haben, war uns klar, was wir wollten: einen besseren Weg für internationale Geldüberweisungen schaffen. Aus...
Die weltweite Studie zeigt, dass wir einen fundamentalen Wandel im Verhalten der Verbraucher erwarten koennen. 72 Prozent der Befragten gaben an, sie würden in Betracht ziehen, Fintech-Unternehmen zukünftig für Geschäfte zu nutzen, die sie aktuell bei ihrer Bank in Anspruch nehmen. Drei-Viertel (73%) der Befragten nutzen bisher noch keine Alternative zu Banken. Jedoch rechnet fast die Hälfte von ihnen (48%) damit, in fünf Jahren einen alternativen Anbieter für mindestens eine Finanzdienstleistung zu nutzen. Ein Drittel (32%) der Befragten will sogar die Hälfte seiner Bankgeschäfte über Fintech-Unternehmen tätigen. Wenn es wiederum um die Erwartungen fuer die nächsten zehn Jahre geht, rechnet jeder fünfte damit, alle seine Finanzangelegenheiten über Tech-Firmen abzuwickeln - von der Kreditkarte bis hin zum Immobilienkredit.
Im Rahmen der Umfrage wurden weltweit mehr als 9.000 Menschen aus Europa,Nordamerika, Australien und Südostasien befragt, darunter Deutschland, Großbritannien, Frankreich, und die USA. Zusätzlich befragte Wise seine Nutzer, um mögliche Besonderheiten bei so genannten “Early Adopters” herauszufiltern.
„Die Finanzwelt steht kurz vor einem fundamentalen Wechsel”, sagt Taavet Hinrikus, CEO und Mitgründer von Wise.
„In fünf Jahren wird die Finanzbranche bereits deutlich anders aussehen als heute, mit neuen Anbietern und innovativen neuartigen Serviceangeboten. In zehn Jahren wird sie sich grundlegend verändert haben. Die wohl größte Veränderung wird sich in den Erwartungen und im Verhalten der Kunden zeigen. Wir rechnen damit, dass innerhalb der nächsten fünf Jahre einige Teile der Finanzindustrie vollständig von Nicht-Banken betrieben und dominiert sein werden, in anderen Teilen hingegen wird es einen Mix geben. Das wohl wichtigste Ergebnis dieses Wandels ist die Demokratisierung der Finanzwelt. Das derzeitige Konzept gebündelt Finanzdienstleistungen ist schlicht unfair. Aber es verändert sich – und davon werden die Verbraucher profitieren.”
Diese Publikation wird zu generellen Informationszwecken bereitgestellt und erhebt keinen Anspruch darauf, alle darin behandelten Themen vollständig abzudecken. Sie ist nicht als professioneller und verlässlicher Ratschlag zu sehen. Du musst dir professionellen Ratschlag einholen, bevor du aufgrund des Inhalts dieser Publikation Maßnahmen triffst oder auslässt. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen erfüllen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder seiner Affiliates. Ergebnisse aus der Vergangenheit gewährleisten keine ähnlichen zukünftigen Resultate. Zusicherungen, Garantien oder Gewährleistungen – ob explizit oder implizit – hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität des Inhalts der Publikation werden ausgeschlossen.
Als wir Wise vor sechs Jahren gegründet haben, war uns klar, was wir wollten: einen besseren Weg für internationale Geldüberweisungen schaffen. Aus...
Ein Gesetzesentwurf der EU soll das Senden und Empfangen von Geld innerhalb Europas günstiger und transparenter gestalten. Doch deine Hilfe wird benötigt.
Gemeinsam mit den Wise-Investoren a16z und Index Ventures war Wise Mitgründer Taavet letzte Woche in zwei Podcasts zu hören.Anbei eine kurze...
Fast 25.000 Verbraucher haben die Stop Sneaky Fees and Charges Kampagne, angeführt durch die Verbraucherschutzgruppe Which?, unterstützt.In dieser Kampagne...
2011 begann die Wise Revolution aus reiner Frustration. Die alte Finanzwelt war überteuert und bat keinen guten Service. Das musste sich ändern. Vier...
Unfassbar, zum weinen, wtf?! Wir haben die Londoner U-Bahn verziert mit 'That Moment'-Plakaten.Schockiert, empört, wütend.Kein Wunder. Diese Menschen haben...