Die Wise-Mission
Als wir Wise vor sechs Jahren gegründet haben, war uns klar, was wir wollten: einen besseren Weg für internationale Geldüberweisungen schaffen. Aus...
Im November 2014 hat Wise eine Kampagne gestartet um versteckten Bankgebühren den Garaus zu machen. Ein für allemal. Die Petition bekam tausende Unterschriften innerhalb weniger Stunden. Innerhalb einer Woche hatten wir Abgeordnete auf unserer Seite und entfachten eine Debatte im Parlament.
Im Vorfeld der Britischen Unterhauswahlen 2015 hat die Konservative Partei versprochen, nach einer erfolgreichen Wahl versteckte Bankgebühren zu bekämpfen:
> "Gebühren müssen transparent sein. Alle Hypothekengeber müssen die Gebühren, die mit einer Hypothek verbunden sind, standardisieren und transparent darstellen. Wir werden sicherstellen, dass bei allen Devisengeschäften eine klare Kostenaufstellung sowie der tatsächliche Devisenmittelkurs neben dem angebotenen Kurs angezeigt wird.
> Diese Informationen sollen zur Verfügung gestellt und in einer für den Verbraucher verständlichen Weise kommuniziert werden, bevor eine Überweisung stattfindet. Wir werden die FCA darum bitten, sicherzustellen, dass keine irreführenden Angaben wie "kostenlos" und "0% Gebühren" gemacht werden dürfen, wenn sich Gebühren im Wechselkurs verstecken."
Dies ist ein bedeutender Schritt im Kampf gegen versteckte Gebühren bei Auslandsüberweisungen. Für den Verbraucher einen transparenten und fairen Markt zu schaffen, muss Priorität haben.
Wise freut sich über diese Neuigkeiten, möchte aber gerne das gleiche Engagement von Politikern aller Parteien sehen. Die Herausforderung für alle politischen Parteien in Großbritannien ist, nun nachzuziehen.
Wise Mitgründer Taavet:
> "Wir rufen alle politischen Parteien in Großbritannien auf, das Thema Transparenz in ihre Wahlprogramme aufzunehmen. Kein Verbraucher sollte im Dunkeln gelassen werden, wenn es um die tatsächlichen Kosten der Dienste geht, für die er bezahlt. Das ist klarer Vertrauensmissbrauch. Es ist an der Zeit, dass unser Finanzsystem auf Fairness anstatt Gier basiert.”
Gerade weil London im FinTech-Bereich weltweit wegweisend ist, wird es Zeit, dass sich britische Politiker gemeinsam Unternehmen wie Wise, Nutmeg und Funding Circle unterstützen, die allesamt die Interessen der Verbraucher in den Vordergrund stellen.
Zeige deine Unterstützung und unterzeichne die "Stoppt versteckte Gebühren"-Petition hier.
Diese Publikation wird zu generellen Informationszwecken bereitgestellt und erhebt keinen Anspruch darauf, alle darin behandelten Themen vollständig abzudecken. Sie ist nicht als professioneller und verlässlicher Ratschlag zu sehen. Du musst dir professionellen Ratschlag einholen, bevor du aufgrund des Inhalts dieser Publikation Maßnahmen triffst oder auslässt. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen erfüllen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder seiner Affiliates. Ergebnisse aus der Vergangenheit gewährleisten keine ähnlichen zukünftigen Resultate. Zusicherungen, Garantien oder Gewährleistungen – ob explizit oder implizit – hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität des Inhalts der Publikation werden ausgeschlossen.
Als wir Wise vor sechs Jahren gegründet haben, war uns klar, was wir wollten: einen besseren Weg für internationale Geldüberweisungen schaffen. Aus...
Ein Gesetzesentwurf der EU soll das Senden und Empfangen von Geld innerhalb Europas günstiger und transparenter gestalten. Doch deine Hilfe wird benötigt.
Gemeinsam mit den Wise-Investoren a16z und Index Ventures war Wise Mitgründer Taavet letzte Woche in zwei Podcasts zu hören.Anbei eine kurze...
Fast 25.000 Verbraucher haben die Stop Sneaky Fees and Charges Kampagne, angeführt durch die Verbraucherschutzgruppe Which?, unterstützt.In dieser Kampagne...
2011 begann die Wise Revolution aus reiner Frustration. Die alte Finanzwelt war überteuert und bat keinen guten Service. Das musste sich ändern. Vier...
Unfassbar, zum weinen, wtf?! Wir haben die Londoner U-Bahn verziert mit 'That Moment'-Plakaten.Schockiert, empört, wütend.Kein Wunder. Diese Menschen haben...