Mit EC-Karte in Thailand bezahlen. Alles was du wissen musst
Gebühren, Akzeptanz und Tipps für günstiges Reisen – erfahre alles, was du zum Bezahlen mit deiner deutschen EC-Karte in Thailand wissen musst.
Island, mit seiner faszinierenden Landschaft und gastfreundlichen EinwohnerInnen, zieht jährlich zahlreiche Besucher aus aller Welt an. Wenn du planst, die atemberaubende Insel zu besuchen, fragst du dich sicher, wie du am besten in Island bezahlst.
Zum Glück ist das Bezahlen mit deiner deutschen EC-Karte in Island kein Problem. Allerdings können extra Kosten auf dich zukommen. In diesem Artikel erklären wir dir, was du dabei beachten musst, welche Gebühren bei der Kartenzahlung in Island auf dich zukommen und vor welchen Kostenfallen du dich hüten solltest. Zudem stellen wir dir eine günstige Alternative zu deiner Bankkarte vor, die Multi-Währungs-Karte von Wise.
Wie du vielleicht weißt, ist das bargeldlose Bezahlen in den skandinavischen Ländern Schweden und Norwegen Gang und Gäbe. Und ähnlich ist es auch in Island, denn auch in diesem Land ist die Akzeptanz von Kredit- und Debitkarten weit verbreitet. Die Isländer lieben Kartenzahlungen so sehr, dass du in vielen Geschäften gar nicht mit Bargeld bezahlen kannst – darauf wirst du oft mit einem Schild, auf dem “No Cash” steht, hingewiesen.
Das Bezahlen mit deiner deutschen EC-Karte ist in Island also nicht nur möglich, sondern wird sogar fast überall bevorzugt. Das ist besonders praktisch, da du in Island nicht mit dem Euro bezahlen kannst. Anstatt Bargeld in Isländischen Kronen abzuheben, kannst du also einfach mit deiner Karte bezahlen, wie du es aus Deutschland gewohnt bist.
So musst du im Vergleich zu anderen Urlaubsländern bei deiner Reise nach Island kaum finanzielle Vorbereitungen treffen. Sowohl deine Girocard als auch Kreditkarten aus Deutschland werden in Geschäften, öffentlichen Verkehrsmitteln und sogar am Kiosk akzeptiert. Der einzige Ort, an dem meist nur Kreditkarten angenommen werden, sind Tankautomaten. Falls du also planst, ein Auto zu mieten, bringe vorsichtshalber eine Visa oder Mastercard Kreditkarte mit.
Gerade beim Urlaub außerhalb der Eurozone ist es wichtig, die Kosten und Gebühren im Auge zu behalten. Denn die meisten deutschen Banken erheben Gebühren für die Nutzung von EC-Karten im Ausland: Diese sind zwar möglicherweise nicht in Form einer dezidierten Gebühr für das Bezahlen mit EC-Karte aufgeführt, dennoch entstehen in der Regel Kosten durch die Währungsumrechnung von Euro in die Isländische Krone.
Die genauen Kosten hängen davon ab, bei welcher Bank du bist, welches Konto du hast und mit welcher Karte du bezahlst. In der Regel ist die Zahlung mit Debit Cards und EC-Karten zum Beispiel günstiger als mit “echten” Kreditkarten. Um die hohen Gebühren für die Währungsumrechnung und die Wechselkursaufschläge deutscher Banken zu vermeiden, lohnt sich eine internationale Debit Card, zum Beispiel von Wise.
Um dir einen Überblick zu verschaffen, haben wir eine Tabelle mit den Kosten für EC-Kartenzahlungen in Island für dich zusammengestellt:
Gebührenart | Berliner Sparkasse¹ | ING Diba² (girocard, [Debitkarte] | Wise |
---|---|---|---|
Bargeldloses Zahlen in Island | Gebührenfrei zzgl. Währungsumrechnungsgebühren von 1.9% | 1,99%, mind. 1 EUR pro Zahlung | Gebührenfrei wenn Guthaben in ISK vorhanden |
Abhebung am Automaten | 2%, mind. 7,50 EUR pro Abhebung | 5 EUR | 200 EUR im Monat gebührenfrei (max. 2 Abhebungen) |
Ja, in Island ist es zwar problemlos möglich, mit deiner deutschen EC-Karte Geld an Geldautomaten abzuheben, nötig ist das jedoch nicht unbedingt. Wie bereits erwähnt, werden in Island bargeldlose Zahlungen bevorzugt, was ohnehin viel günstiger für dich ist. Denn für das Abheben von Bargeld in Fremdwährungen musst du bei deutschen Banken oft tief in die Tasche greifen.
Wenn du also auf Isländische Kronen verzichten kannst, kannst du zusätzliche Kosten dank bargeldlosen Zahlungen vermeiden. Wenn es dir im Urlaub jedoch wichtig ist, auch ein wenig Bargeld in der Tasche zu haben, solltest du dich im Vorfeld bei deiner Bank über die Kosten von Bargeldabhebungen im Ausland informieren.
Die Abhebungsgebühren variieren je nach Bank, wobei oft ein fixer Betrag oder eine prozentuale Gebühr des abgehobenen Betrags anfallen kann. Achte außerdem darauf, an Geldautomaten renommierter Banken abzuheben, um überteuerte Automatengebühren und unfaire Wechselkurse einzusparen.
Du hast es wahrscheinlich schon erraten: Bargeldlose Zahlungen mit deiner EC-Karte sind in Island die gängigste und bequemste Option. Bargeld benötigst du in Island und in anderen skandinavischen Ländern in der Regel nicht.
Die meisten deutschen Banken berechnen keine direkten Kosten für die Zahlung, jedoch treiben sie die Gebühren durch Währungsumrechnungsgebühren und Wechselkursaufschläge in die Höhe. Aus diesem Grund bietet sich die Wise Multi-Währungs-Karte als kostengünstige Alternative für deinen Urlaub in Island an.
Wenn du eine Reise nach Island planst, im Ausland lebst und arbeitest oder einfach gerne um die Welt bummelst, ist die Wise Multi-Währungs-Karte eine clevere Lösung für deine internationalen Finanzen. Bereits mehr als 11 Millionen Menschen vertrauen auf Wise und nutzen die Debit Card als ihren treuen Begleiter für jeden Tag.
Mit dieser Karte kannst du nämlich nicht nur bequem und kostengünstig in Island bezahlen, sondern auch zuhause in Deutschland und in allen anderen Ländern auf der Welt. Hier sind einige weitere praktische Features von Wise:
Das Wise Multi-Währungs-Konto bietet Flexibilität, beste Wechselkurse und niedrige Gebühren für reibungslose Transaktionen auf deiner Reise nach Island. Und das Beste? Es ist kostenlos! So bleibt mehr Geld in deiner Tasche während deines Urlaubs in Island.
Spare jetzt mit einer Wise Debitkarte
Das Bezahlen mit deiner deutschen EC-Karte in Island ist unkompliziert und weit verbreitet. Bargeldlose Zahlungen werden in Geschäften, öffentlichen Verkehrsmitteln und an praktisch allen anderen Orten akzeptiert.
Dennoch ist es wichtig, die individuellen Kosten und Gebühren deiner Bank für internationale Transaktionen zu kennen. Für kostengünstigere Alternativen empfehlen wir dir die Nutzung der Wise Multi-Währungs-Karte, um eine reibungslose Reise durch das faszinierende Island zu genießen und dabei deine Reisekasse zu schonen.
Registriere dich jetzt kostenlos bei Wise 💡
Quellen (zuletzt abgerufen 24.01.2024):¹ Im Ausland bezahlen, Berliner Sparkasse, Januar 2024
² Preis- und Leistungsverzeichnis, ING Diba, Januar 2024
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.
Gebühren, Akzeptanz und Tipps für günstiges Reisen – erfahre alles, was du zum Bezahlen mit deiner deutschen EC-Karte in Thailand wissen musst.
Girocard, Debitkarte oder Kreditkarte – welche Gebühren kommen beim Abheben im Ausland mit deiner Volksbank Raiffeisenbank Karte auf dich zu? Welche günstigeren
Erfahre, welche Kosten beim Bezahlen im Ausland mit der EC-Karte von der Postbank anfallen – und wie du diese Gebühren vermeiden kannst
Erfahre alles über die Kosten für Auslandsabhebungen mit der HypoVereinsbank und warum die Wise Multi-Währungs-Karte die ideale Lösung für deine Reise ist.
Erfahre, welche Einschränkungen und Gebühren du beim Abheben mit deiner Sparkassen Debitkarte, Kreditkarte oder Sparkassen Card beachten musst und welche Altern
Erfahre, was du beim Bezahlen im Ausland mit deiner Sparkassen Card oder Visa oder Mastercard Debitkarte der Sparkasse wissen musst – inkl. Gebühren und Alterna