Firma in Dänemark gründen als Deutscher: Alles was du wissen musst
Firma gründen in Dänemark? Dieser Leitfaden unterstützt dich mit den besten Tipps von A wie ApS bis Z wie zügige Zahlungen mit dem Wise Geschäftskonto.
Estland ist ein Land im Baltikum, unweit von Finnland und angrenzend an Russland und Lettland. Es ist sehr fortschrittlich hinsichtlich der Digitalisierung und viele Behördengänge können vermieden und einfach online erledigt werden.
Außerdem ist Estland ein sehr beliebter Unternehmensstandort. Programme wie die eResidency und günstige Steuergesetze sind mitunter ein Grund dafür. In diesem Artikel erfährst du alles darüber, wie du in Estland eine Firma gründen kannst und wie das Wise Geschäftskonto dabei helfen kann.
Erfahre mehr über Wise Business
Inhaltsverzeichnis 📖 |
---|
Es gibt mehrere Dinge, die für eine Firma in Estland sprechen:
Estland gehört zu den Ländern mit der am weitesten fortgeschrittenen Digitalisierung. Es gibt eine digitale ID, welche sowohl als Ausweis, Führerschein, Krankenversicherungskarte und mehr genutzt werden kann. Behördengänge lassen sich (bis auf Heirat und Scheidung) online durchführen und es gibt eine eResidency, mit der Ausländer eine digitale Identität erhalten und damit beispielsweise Firmen gründen können. Dazu hier mehr.¹
🌎 Übrigens: [Wise wurde von 2 Freunden aus Estland gegründet] |
---|
Während eine GmbH Gründung in Deutschland ein Stammkapital von 25.000 EUR vorsieht, von dem mindestens die Hälfte zur Gründung eingezahlt werden muss, verlangt das estländische Pendant nur ein Zehntel davon. 2.500 EUR sind das Mindestkapital für die Gründung einer OÜ. Dieser Betrag muss allerdings nicht sofort eingezahlt werden, sodass eine Firma auch ohne Kapital gegründet werden kann.³
In Estland fallen die Steuern deiner Firma nicht auf den Betrag an, den du in einem Jahr verdient hast, sondern nur auf die Ausschüttungen. Auf nicht ausgeschüttete Gewinne gibt es also 0% Steuern. Ansonsten betragen die Unternehmenssteuern 20 %.²
Die eResidency ist eine elektronische Identität für Estland. Sie ist besonders für ortsunabhängige Unternehmer oder Freelancer interessant, die eine Firma in Estland gründen möchten. Vorteil ist, dass du damit Zugang zu der digitalen Infrastruktur des Landes erhältst und somit etwa die ganzen Dienstleistungen für eine online Firmengründung nutzen kannst.⁴ So hast du aus dem Ausland heraus die Möglichkeit, mit relativ wenig Kopfschmerzen eine Firma in der EU zu gründen und dadurch in die Vorteile einer EU-Firma zu kommen, wozu unter anderem die Zollunion und das Umsatzsteuersystem zählt.
In Estland gibt es eine Reihe von verschiedenen Rechtsformen für Unternehmen:
Estnische Rechtsform | Deutsches Pendant |
---|---|
OÜ | GmbH, Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
FIE | Einzelunternehmer |
AS | AG, Aktiengesellschaft |
TÜ | OHG, Offene Handelsgesellschaft |
UÜ | KG, Kommanditgesellschaft |
ühistu | Kein Pendant |
MTÜ | Etwa gemeinnütziger Verein |
Am weitesten verbreitet bei Gründern mit eResidency ist die OÜ, welche mehr als 99 % ausmacht.¹ Sie ist vergleichbar mit einer deutschen GmbH oder amerikanischen LLC, bei der das Kapital mit dem gehaftet wird, beschränkt ist. Sie lässt sich bereits mit einem Startkapital von 2500 EUR gründen und das online innerhalb weniger Minuten.⁶
Die AS ist vergleichbar mit der Aktiengesellschaft in Deutschland. Bei ihr ist ein Stammkapital von mindestens 25.000 EUR vorgesehen und auch die Anforderungen an die beteiligten Personen sind höher. Während eine OÜ nur mit einer Person gegründet werden kann, werden bei der AS neben einem Gründer mindestens drei Aufsichtsratsmitglieder benötigt.⁷
Zuallererst solltest du vor der Gründung die eResidency beantragen. Dies ist online möglich und kostet zwischen 100 und 120 EUR. Ist sie fertig, kannst du sie an einem Standort deiner Wahl abholen, etwa der estnischen Botschaft in Berlin.
Danach wählst du dir einen Anbieter für die Gründung aus, welcher als deine Kontaktperson in Estland gilt und die Adresse in Estland stellt.
Anschließend musst du nur noch das Unternehmen gründen, welches sich online erledigen lässt. Zu guter Letzt braucht es nur noch ein Bankkonto, etwa bei einer estnischen Bank oder ein Wise-Account.⁸
Möchtest du ein Unternehmen in Estland gründen, so gibt es dabei einerseits Gebühren bei der anfänglichen Gründung, als auch monatliche Gebühren, etwa für Buchhaltung und den gewählten Gründungs-Dienstleister.
Hier eine Auflistung der Kosten, die auf dich zukommen können:⁹
Kostenposition | Betrag | Einmalig oder wiederkehrend? |
---|---|---|
eResidency | 100 - 120 EUR | einmalig |
Dienstleister für die Gründung | 15 - 150 EUR | monatlich |
Gebühr für die Unternehmensgründung | 265 EUR (oder mehr falls über einen Dienstleister) | einmalig |
Stammkapital | 2500 - 25.000 EUR | einmalig, je nach Unternehmenstyp |
Je nach gewähltem Anbieter und Paket für deine Gründung sind hier auch Kosten für die Buchhaltung inbegriffen. Einer der bekanntesten Dienstleister ist Xolo und in seinem Paket für 89 Euro pro Monat sind neben der Buchhaltung und Steuererklärungen auch viele weitere Services inbegriffen.¹⁰
Wie bereits erwähnt, beträgt die Körperschaftsteuer in Estland 20 %. Schüttest du keine Gewinne aus, werden die Erträge der Firma auch nicht besteuert, weshalb eine OÜ auch gerne zum Tätigen von Investments genutzt wird.
Neben den 20 % Körperschaftsteuer gibt es auch noch eine Einkommenssteuer, welche sich ebenfalls auf 20 % beläuft. Diese fällt allerdings nur dann an, wenn du auch steuerlich in Estland ansässig bist, was ab einer Aufenthaltsdauer von 183 Tagen in 12 aufeinanderfolgenden Monaten der Fall ist.
Für den Geschäftsführer fallen dennoch 20 % an Einkommenssteuer auf das ausgeschüttete Gehalt an. Zudem gibt es auch eine “Social Tax”, welche 33 % des Einkommens beträgt. Auch diese müssen auf das Geschäftsführergehalt gezahlt werden.¹¹
Falls kein Gehalt ausgeschüttet wird, gibt es hierbei dennoch einen Mindestbetrag von 192,72 EUR.¹²
Beachte allerdings, dass diese Informationen nur eine allgemeine Auskunft über die Regelungen geben sollen. Wise ist keine Steuerberatung und bei individuellen Fragen kann es sinnvoll sein, sich mit einem Steuerberater in Kontakt zu setzen.
Wie du siehst, ist die Unternehmensgründung in Estland simpel und mit relativ geringen Gebühren verbunden. Du beantragst deine eResidency, wählst einen Dienstleister für die Firmengründung und gründest deine Firma.
Einer der Schritte zur erfolgreichen Firmengründung in Estland ist die Wahl des richtigen Geschäftskontos. Eine Option ist Wise Business, das Geschäftskonto von Wise. Für einmalig 50 Euro erhältst du ein Multiwährungskonto, mit dem du Geld in über 50 Währungen halten und versenden kannst.
Außerdem kannst du Geld in 10 Währungen empfangen, darunter EUR, USD und GBP, was viele Wechselkursgebühren gar nicht erst entstehen lässt.
Durch die Open API lassen sich zudem Geschäftsprozesse automatisieren und die Integration in Xero oder Quick Books erleichtert die Buchhaltung. Weitere Features sind Sammelüberweisungen mit bis zu 1000 Empfängern und mehrere Benutzerrollen zur Verwaltung des Geschäftskontos.
Quellen
1 Estonia – a European and global leader in the digitalisation of public services, e-Estonia, 2021
2 Estonian Tax Basics, E-Residency, 2022
3 Private limited company (OÜ), E-Residency, 2022
4 What is e-Residency, E-Residency, 2022
5 How to choose the best company type for your Estonian business, Xolo, 2022
6 How to choose the best company type for your Estonian business, Xolo, 2022
7 How to choose the best company type for your Estonian business, Xolo, 2022
8 Best Way to Start a Company Online in EU, E-Residency, 2022
9 Best Way to Start a Company Online in EU, E-Residency, 2022
10 Xolo, E-Residency, 2022
11 Estonian Tax Basics, E-Residency, 2022
12 Tax Rates, Estonian Tax and Customs Board, 2022
Quellen zuletzt abgerufen am 24.11.2022 um 13:55 Uhr
Diese Publikation wird zu generellen Informationszwecken bereitgestellt und erhebt keinen Anspruch darauf, alle darin behandelten Themen vollständig abzudecken. Sie ist nicht als professioneller und verlässlicher Ratschlag zu sehen. Du musst dir professionellen Ratschlag einholen, bevor du aufgrund des Inhalts dieser Publikation Maßnahmen triffst oder auslässt. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen erfüllen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder seiner Affiliates. Ergebnisse aus der Vergangenheit gewährleisten keine ähnlichen zukünftigen Resultate. Zusicherungen, Garantien oder Gewährleistungen – ob explizit oder implizit – hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität des Inhalts der Publikation werden ausgeschlossen.
Firma gründen in Dänemark? Dieser Leitfaden unterstützt dich mit den besten Tipps von A wie ApS bis Z wie zügige Zahlungen mit dem Wise Geschäftskonto.
Dein Leitfaden zur Firmengründung in Kanada als Deutscher. Plus Tipps, wie du mit Wise deine Firmenfinanzen smart im Griff hast.
Erfahre, welche Vorteile die Gründung einer Firma oder GmbH in Polen im Vergleich zu Deutschland bietet – inkl. Kosten, Steuern, Voraussetzungen und mehr
Manch ein Unternehmer sucht nach Möglichkeiten, eine Firma im Ausland zu gründen. Dabei tauchen auch die Vereinigten Staaten als potenzieller...
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie als Deutscher eine Firma in der Schweiz gründen, inklusive aller Kosten, Vorteile und benötigten Dokumente.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie als Deutscher eine Firma in England gründen, inklusive aller Kosten, Vorteile und benötigten Dokumente.