Apobank Auslandsüberweisung: Kosten und Dauer
Erfahre alles zu Auslandsüberweisungen mit der Apobank und informiere dich über Gebühren, Dauer, Wechselkurse, Ablauf – und günstigere Alternativen!
Die Hamburger Sparkasse, kurz Haspa genannt, ist nicht nur eine der größten Banken Deutschlands, sondern landesweit sogar die größte Sparkasse. Daher bietet die Haspa ein umfassendes Banking Angebot für deutsche Privat- und GeschäftskundInnen.
Doch das muss nicht heißen, dass die Haspa immer die beste Option ist. Je nachdem, welchen Service du in Anspruch nimmst, gibt es eventuell günstigere Alternativen. Denn gerade bei internationalen Transaktionen wie Auslandsüberweisungen musst du bei der Haspa mit hohen Kosten rechnen.
Alles was du zum Thema Auslandsüberweisung bei der Haspa wissen musst, erfährst du bei Wise.
Beispiel: 1.000 EUR online in die USA überweisen (beleglos, getätigt in USD, Stand 27.02.2023).¹
Anbieter | Gebühren | Wechselkurs | Kosten insgesamt |
---|---|---|---|
Haspa¹ | **12,50 EUR ** | Von der Haspa festgelegter Wechselkurs (mit Aufschlag) | Min. 12,50 EUR + Wechselkursaufschlag |
Wise | **5,41 EUR **(Preiswert Überweisung) | Der echte Devisenmittelkurs | 5,41 EUR |
Mit Wise überweist du immer zum echten Wechselkurs, ganz ohne Aufschläge oder versteckte Kosten. Finde dank des Wise Überweisungsrechners schnell und unkompliziert heraus, wie viel deine Auslandsüberweisung tatsächlich kosten wird!
___________________________________
Bevor du eine Auslandsüberweisung bei der Haspa in Auftrag gibst, solltest du wissen, mit welchen Kosten du für die Überweisung rechnen musst. Wie viel internationale Transaktionen bei deiner Bank kosten, ist allerdings nicht immer einfach herauszufinden. Aus diesem Grund haben wir das Preis- und Leistungsverzeichnis der Haspa¹ für dich durchforstet, um dir Antworten zu deinen Fragen rund ums Thema Auslandsüberweisung zu geben.
Die Kosten für die Haspa Auslandsüberweisung hängen damit zusammen, ob du eine beleghafte Überweisung oder eine beleglose Überweisung tätigst – also ob du dafür in eine Filiale kommst oder die Buchung online durchführst.
Im Gegensatz zu vielen anderen Banken berechnet die Haspa die Überweisungsgebühren für beleglose Buchungen unabhängig vom Überweisungsbetrag. Das ist natürlich gut, wenn du hohe Beträge ins Ausland überweisen möchtest. Im Vergleich zu anderen Banken zahlst du bei niedrigen Beträgen durch den Pauschalbetrag bei der Haspa allerdings drauf.
Hier eine kleine Übersicht der Basiskosten für eine Auslandsüberweisung mit der Haspa:¹
Überweisungsbetrag | Beleghaft | Beleglos |
---|---|---|
Bis 2.500 EUR | 20,00 EUR | 12,50 EUR |
Bis 10.000 EUR | 25,00 EUR | 12,50 EUR |
Ab 10.000 EUR | 0,15%, mind. 30,00 EUR | 12,50 EUR |
Doch das ist noch nicht alles, denn es können noch weitere Kosten für die Haspa Auslandsüberweisung anfallen. Allen voran die Wechselkursaufschläge, die wir dir in Kürze erklären.
Die oben erwähnten Überweisungsgebühren bezahlt immer der Auftraggeber der Überweisung. Doch bei Auslandsüberweisungen ist es nicht selten, dass weitere Kosten für die Bearbeitung durch zwischengeschaltete Banken oder die Bank des Empfängers anfallen. Wer bezahlt diese Kosten?
Das hängt von der sogenannten Entgeltoption ab. Bei Auslandsüberweisungen hast du die Auswahl zwischen folgenden Entgeltoptionen:
Achtung! Wenn du dich für eine OUR-Überweisung entscheidest, fallen weitere Kosten bei der Haspa an:
Neben den Transaktionsgebühren für eine Auslandsüberweisung verlangt die Haspa für zusätzliche Services weitere Kosten, zum Beispiel wenn du eine Express Überweisung tätigen willst oder mal etwas schief läuft.
Hier eine kurze Übersicht der Zusatzkosten für Auslandsüberweisungen bei der Haspa:
Service | Gebühren¹ |
---|---|
Beleghafte Erteilung eines Dauerauftrags | 15,00 EUR |
Beleghafte Durchführung eines Dauerauftrags | 12,50 EUR |
Beleghafte Änderung eines Dauerauftrags | 10,00 EUR |
Eilüberweisung | 30,00 EUR |
Berichtigungen fehlerhafter oder unlesbarer Aufträge | 9,50 EUR |
OUR Aufträge pauschal | 30,00 EUR |
Wenn du eine Überweisung ins außereuropäische Ausland tätigen willst, ist der Wechselkurs oft die Hauptursache für hohe Kosten. Das liegt daran, dass Filialbanken zur Umrechnung von Währungen normalerweise nicht den offiziellen Devisenmittelkurs, also den “echten” Wechselkurs, verwenden. So ist es leider auch bei der Haspa.
Aus welchen Gründen Banken ihre eigens bestimmten Wechselkurse statt dem Devisenmittelkurs nutzen, ist klar. Für Banken ist der Währungstausch eine lukrative Möglichkeit, um mit Aufschlägen zusätzliches Geld zu verdienen. Durch die Verwendung ihres eigenen Wechselkurses kann die Haspa also mehr Geld für sich behalten – du bist dabei derjenige, der draufzahlt.
Besonders bei hohen Überweisungsbeträgen wird dies deutlich, denn je mehr Geld du überweist, desto höher sind auch die Kosten für den Wechselkursaufschlag. Wie hoch der sogenannte Devisengeldkurs bei der Haspa derzeit ist, ist ziemlich undurchsichtig. Denn auf der Website findest du zwar die offiziellen Devisenkurse, nicht aber die hauseigenen Kurse. Um den tatsächlichen aktuellen Kurs zu erfahren, lohnt sich daher eine telefonische Nachfrage.
Zu diesen Aufschlägen kommt bei Fremdwährungsaufträgen mit der Haspa noch die sogenannte Courtage von 0,025 % des Überweisungsbetrags, mindestens jedoch 2,50 EUR.
Wie du siehst, sind die Kosten für die Haspa Auslandsüberweisung nicht nur hoch, sondern auch undurchsichtig. Daher lohnt es sich, sich nach Alternativen umzuschauen – gerade wenn du oft Geld an Familie oder Freunde im Ausland sendest.
Eine der günstigsten und dennoch sicheren Alternativen ist Wise. Seit 2011 setzt Wise sich das Ziel, weltweit kostengünstige, schnelle und transparente Auslandsüberweisungen anzubieten. Und weil Fairness für Wise eine absolute Priorität ist, verwendet Wise ausschließlich den Devisenmittelkurs, um dein Geld bei einer Auslandsüberweisung umzurechnen – immer ohne versteckte Kosten oder hohe Aufschläge.
Ein weiterer Vorteil im Vergleich zur Haspa ist, dass du bei Wise durch den praktischen Überweisungsrechner sofort die Gebühren für deine Überweisung siehst. Natürlich wird auch der aktuelle Wechselkurs transparent angezeigt. So weißt du immer genau, worauf du dich einlässt.
Wenn du bereits mit dem Online Banking der Hamburger Sparkasse vertraut bist, ist auch die Auslandsüberweisung überhaupt kein Problem für dich. Wie du dabei vorgehst, hängt allerdings vom Zielland deiner Überweisung ab. Überweist du innerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums, kannst du ganz einfach eine SEPA Überweisung nutzen. So funktioniert’s:
Soll dein Geld in ein Land außerhalb des SEPA-Raums gesendet werden oder ist die Zielwährung eine andere als Euro, brauchst du zusätzlich die BIC, die lokale Kontonummer und die vollständige Adresse des Empfängers.
So gibst du eine Auslandsüberweisung mit der Haspa in Auftrag:
Wenn du außerhalb des SEPA-Raums Geld überweisen möchtest, brauchst du folgende Informationen:
Die Dauer der Haspa Auslandsüberweisung ist natürlich eines der wichtigsten Kriterien, wenn dein Empfänger das Geld bereits dringend benötigt. Doch wie schnell ist sie wirklich?
Prinzipiell gilt, dass der Betrag bei einer SEPA-Überweisung schon am nächsten Bankgeschäftstag auf dem Konto des Empfängers ist. Haspa Auslandsüberweisungen mit einem Zielland außerhalb Europas können allerdings bis zu 5 Werktage dauern – hier ist die Dauer von der Entfernung, der Gängigkeit der Währung und nicht zuletzt der Anzahl der zwischengeschalteten Banken ausschlaggebend.
Die Haspa ist zwar eine der beliebtesten Banken in Deutschland, dennoch gibt es weitaus günstigere Optionen, wenn du Geld ins Ausland senden willst. Der Grund für die hohen Kosten für die Auslandsüberweisung mit der Haspa sind jedoch nicht nur die teuren Überweisungskosten von mindestens 12,00 EUR.
Denn dazu kommen bei der Haspa eine Courtage für Fremdwährungen und unfaire Wechselkursaufschläge, die die Kosten für deine Auslandsüberweisung unnötig in die Höhe treiben. Da du den tatsächlichen hauseigenen Wechselkurs der Haspa online nirgends finden kannst, sind die Kosten außerdem undurchsichtig.
Wie viel deine Auslandsüberweisung mit der Haspa im Endeffekt kostet, siehst du erst, wenn es schon zu spät ist. Um das zu vermeiden, gibt es jedoch günstige Alternativen wie Wise, wo du die Kosten und deren Zusammensetzung jederzeit transparent sehen kannst.
Quellen (zuletzt abgerufen 02.03.2023)
¹ Preis- und Leistungsverzeichnis, Hamburger Sparkasse, Februar 2023
Diese Publikation wird zu generellen Informationszwecken bereitgestellt und erhebt keinen Anspruch darauf, alle darin behandelten Themen vollständig abzudecken. Sie ist nicht als professioneller und verlässlicher Ratschlag zu sehen. Du musst dir professionellen Ratschlag einholen, bevor du aufgrund des Inhalts dieser Publikation Maßnahmen triffst oder auslässt. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen erfüllen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder seiner Affiliates. Ergebnisse aus der Vergangenheit gewährleisten keine ähnlichen zukünftigen Resultate. Zusicherungen, Garantien oder Gewährleistungen – ob explizit oder implizit – hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität des Inhalts der Publikation werden ausgeschlossen.
Erfahre alles zu Auslandsüberweisungen mit der Apobank und informiere dich über Gebühren, Dauer, Wechselkurse, Ablauf – und günstigere Alternativen!
Wie hoch sind die Gebühren für eine Auslandsüberweisung bei der PSD Bank und wie lange dauert sie? Erfahre alles zum Thema – inkl. günstigerer Alternativen zur
Erfahre, wie du mit der Naspa eine Auslandsüberweisung tätigst und welche Kosten und Zusatzgebühren du dabei beachten musst
Wie hoch sind die Kosten für eine Fyrst Auslandsüberweisung wirklich und wie lange dauert sie? Hier erfährst du alles zum Thema Auslandsüberweisung mit Fyrst
Hier erfährst du alles, was du wissen musst, wenn du mit Revolut Geld ins Ausland senden möchtest – inkl. Dauer, Kosten und günstigen Alternativen
Wie funktioniert Cash App und wann kommt Cash App nach Deutschland? Erfahre alles rund ums Thema Cash App in Deutschland nutzen.