So viel Geld kannst Du beim Online-Shopping sparen
Wer ein neues Shirt oder eine neue Hose benötigt, der kann diese schnell und einfach im Internet bei Zalando, Asos und Co. bestellen. Was viele jedoch nicht...
Wer Geld auf ein Konto im Ausland überweisen möchte, wird dafür von vielen Banken kräftig zur Kasse gebeten. Doch bei Überweisungen in Fremdwährungen bezahlen die Verbraucher meist nicht nur die offizielle Gebühr des Anbieters für die jeweilige Transaktion, sondern unbemerkt oben drauf: Finanzinstitute schlagen oftmals zusätzliche Kosten für Auslandsüberweisungen auf und verstecken diese im angegebenen Wechselkurs.
Im Auftrag von Wise hat das Marktforschungsunternehmen Consumer Intelligence die anfallenden Kosten für eine internationale Überweisung in fünf bedeutende Währungen bei den fünf größten Finanzinstituten in Deutschland untersucht. Die Ergebnisse der Analyse zeigen nicht nur die aktuellen Preise, sondern auch die Kostenentwicklung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum:
Grafik in Originalgröße herunterladen
Die Untersuchung zeigt, dass die Finanzinstitute unterschiedliche Kosten für eine Überweisung ins Ausland ansetzen. Je nach Währung im Empfängerland variieren diese zusätzlich.
Grafik in Originalgröße herunterladen
Im Schnitt zahlen Kunden 27,54 Euro für eine Überweisung von 1.000 Euro. Die Transaktion kostet bei der Commerzbank mehr als doppelt so viel wie bei der Postbank. Als Grundlage der Analyse dienen die Kosten der jeweiligen Banken für Überweisungen in US-Dollar, Australische Dollar, Britische Pfund, Polnische Złoty und Türkische Lira.
Grafik in Originalgröße herunterladen
Insgesamt sind Auslandsüberweisungen von 1.000 Euro in US-Dollar, Australische Dollar, Britische Pfund, Polnische Złoty und Türkische Lira um durchschnittlich 2,9 Prozent teurer geworden. Bei drei der fünf untersuchten Finanzanbieter sind die Kosten jedoch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken.
Über die Untersuchung
Im Auftrag des internationalen Zahlungsanbieters Wise analysierte das Marktforschungsunternehmen Consumer Intelligence die anfallenden Kosten bei Commerzbank, Postbank, Deutsche Bank, Sparkasse1 und Western Union für eine Überweisung in Höhe von 1.000 Euro in US-Dollar, Australische Dollar, Britische Pfund, Polnische Złoty und Türkische Lira. Die Erhebung berücksichtigte dafür sowohl die angegebenen Gebühren, als auch versteckte Mehrkosten, die durch einen Aufschlag auf den Wechselkurs entstehen. Zeitraum der Datenerhebung war der 01.07.2019 bis 05.07.2019.
Die erhobenen Gebühren einzelner Sparkassen können vom untersuchten Wert abweichen.
Diese Publikation wird zu generellen Informationszwecken bereitgestellt und erhebt keinen Anspruch darauf, alle darin behandelten Themen vollständig abzudecken. Sie ist nicht als professioneller und verlässlicher Ratschlag zu sehen. Du musst dir professionellen Ratschlag einholen, bevor du aufgrund des Inhalts dieser Publikation Maßnahmen triffst oder auslässt. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen erfüllen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder seiner Affiliates. Ergebnisse aus der Vergangenheit gewährleisten keine ähnlichen zukünftigen Resultate. Zusicherungen, Garantien oder Gewährleistungen – ob explizit oder implizit – hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität des Inhalts der Publikation werden ausgeschlossen.
Wer ein neues Shirt oder eine neue Hose benötigt, der kann diese schnell und einfach im Internet bei Zalando, Asos und Co. bestellen. Was viele jedoch nicht...
Ein Besuch im schicken Restaurant an der Strandpromenade, die Souvenirs für Freunde und Familie in der Heimat: Im Urlaub gönnen sich die Deutschen nicht nur...
Is your business using PayPal to pay or get paid internationally for goods and services? If so, you could save up to 19x by opening a Wise for...