Das ING DiBa Fremdwährungskonto. Alles was du wissen musst
Erfahre hier alles zum Thema Fremdwährungskonto: Bietet die ING DiBa ein Fremdwährungskonto an oder gibt es bessere Alternativen?
Häufige Währungswechsel bei Auslandsüberweisungen können ganz schön viele Wechselgebühren verursachen. Kennst du das? Mit einem Fremdwährungskonto kann man einen Großteil davon vermeiden.
Dieser Artikel stellt die Details des Consorsbank Fremdwährungskontos vor. Du erfährst alles zu den Preisen und Leistungen. Außerdem wird Wise als günstige Alternative mit vielen unterstützten Währungen aufgezeigt.
Viele Banken, darunter auch die Consorsbank, bieten Fremdwährungskonten nur für Anlagezwecke an. Wenn du allerdings auf der Suche nach einem vollwertigen Fremdwährungskonto für gleichzeitig über 50 Währungen bist, dann ist das kostenlose Multi-Währungs-Konto von Wise die Lösung.
Kurzgesagt:
Wenn eine inländische Bank ein Konto in einer ausländischen Währung führt, dann ist dieses Konto ein Fremdwährungskonto. Nehmen wir als Beispiel die Consorsbank, welche in Deutschland sitzt. Unsere Währung hier ist der EUR, hättest du dort ein Konto in USD, wäre das ein Fremdwährungskonto.
Diese Kontoführung in einer Fremdwährung bringt einiges an Nutzen mit sich. So werden Geldwechsel meist in größeren Summen ausgeführt, wodurch man nur einmal die Wechselgebühren hat. Danach liegt das Geld in der Fremdwährung auf dem Konto.
Mit diesem können dann Zahlungen in der Fremdwährung direkt ausgeführt werden. Damit vermeidet man die Wechselgebühren, die sonst bei jeder Transaktion anfallen würden, das spart langfristig viel Geld.
Außerdem bietet ein Fremdwährungskonto eine gewisse Immunität gegenüber Kursschwankungen. Denn man wechselt das Geld nur einmalig. Da es danach als Fremdwährung vorliegt, haben Kursschwankungen keine Auswirkungen auf nachfolgende Überweisungen.
Gerade wenn der Wechselkurs zum Zeitpunkt des Wechsels besonder stark war, bedeutet das für dich gute Neuigkeiten. Denn sollte der Kurs danach sinken, hast du dein Geld bereits getauscht auf dem Konto liegen und bekommst theoretisch bei jeder Überweisung danach den guten Wechselkurs.
Auch für den häufigen Geldempfang in Fremdwährung eignet sich das Fremdwährungskonto. Denn so können z. B. direkt USD empfangen werden. Diese werden als USD gutgeschrieben und man umgeht die Wechselgebühren auch hier.
Das Consorsbank Fremdwährungskonto richtet sich an all jene, die das Geld in einer anderen Währung anlegen möchten. Direkte Überweisungen mit Fremdwährungen sind nicht wirklich möglich.
Das Konto der Consorsbank unterstützt insgesamt 9 Währungen, in denen das Geld gehalten werden kann. Diese sind USD, GBP, AUD, CAD, TRY, NOK, SGD, JPY und ZAR. Es ist also eine beschränkte Bandbreite gängiger westlicher Währungen, wovon Türkische Lira und Südafrikanische Rand die Ausnahme bilden.
¹
Das Angebot ist im Prinzip für alle offen, die daran interessiert sind. Die einzige Ausgrenzung die die Consorsbank vornimmt ist folgende: Konten und/oder Depots, die von einem Finanzdienstleister betreut werden, sind vom Angebot ausgeschlossen.
¹
Alle Angelegenheiten des Consorsbank Fremdwährungskontos können online erledigt werden. So zum Beispiel der Wechsel von Geld oder auch das Einsehen des Guthabens. Dafür eignet sich auch die Consorsbank App, welche es für das Smartphone gibt.
¹
Leider eignet sich das Fremdwährungskonto der Consorsbank nicht dafür, auch Geld zu versenden oder zu empfangen. Zwar kann man Geld auf die jeweiligen Konten überweisen, doch für den Zahlungsverkehr sind sie ungeeignet.
¹
Es kann allerdings als Abwicklungskonto für den Handel an ausländischen Börsen genutzt werden. Somit fällt beim Aktienkauf keine Umrechnungsgebühr an. Das ist auch ein Vorteil, wenn man das Depot bei der Consorsbank hat und öfter an internationalen Märkten Wertpapiere kauft.
¹
Zwar gibt es beim Consorsbank Fremdwährungskonto keine Kontoführungsgebühren, allerdings fallen anderweitig Kosten an. Diese sind hauptsächlich auf den Währungswechsel zurückzuführen.
Das Angebot der Consorsbank kommt ohne Grundgebühren oder Mindestanlagesumme aus. Dafür werden allerdings nur 9 Währungen angeboten, mit denen kein Zahlungsverkehr möglich ist.
¹
Für das Wechseln von EUR in eine der 9 anderen Währungen und umgekehrt, nutzt die Consorsbank den Bloomberg-Fixing Wechselkurs. Je nach Währung, wird immer der festgelegte Tageswechselkurs genutzt.
¹
Dieser entspricht ungefähr dem aktuellen Wechselkurs. Durch die Festlegung um eine bestimmte Uhrzeit, können Schwankungen während eines Tages jedoch nicht genutzt werden. Beim Wechsel berechnet die Consorsbank zudem immer noch eine Marge mit ein. Diese beträgt ungefähr 0,5 %, abhängig von der zu wechselnden Währung.
¹
Unabhängig davon, kommt noch eine Zusatzgebühr von 19,95 EUR dazu, bei jedem Währungstausch. Diese wird veranschlagt, egal ob der Auftrag online oder per Brief, Fax oder Telefon aufgegeben wurde.
¹
Gerade bei kleineren Transaktionen, verursacht dies zusätzlich Kosten. Deswegen sollten Geldwechsel erst ab einer vierstelligen Summe durchgeführt werden.
Obwohl die Funktion der Überweisungen nicht auf der Webseite angegeben ist, so findet sich im Preis- und Leistungsverzeichnis dennoch ein Vermerk. Dieser betrifft Auslandsüberweisungen, welche nicht im SEPA-Format sind und/oder ein Ziel außerhalb des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) haben.
Sowohl bei Gutschriften als auch Überweisungen fällt eine Gebühr von 19,95 EUR pro Transaktion an. Sollte also eine Gutschrift ihren Weg auf das Konto finden, wird das teuer.
¹
Wenn du auf der Suche nach einem [echten Fremdwährungskonto]](https://wise.com/de/multi-currency-account) bist, dann bist du bei Wise richtig. Denn hier gibt es das Multiwährungskonto. Damit kannst du Geld in über 50 Währungen halten und senden, Zahlungsverkehr ist also bequem möglich.
Auch ein Geldempfang in der Fremdwährung ist in 6 Währungen möglich. Darunter USD, GBP und SGD. Somit keine nervigen Gebühren für den Währungswechsel aber volle Funktionalität.
Das Wise Konto ist ohne Kontoführungsgebühren und der Abschluss ist kostenlos. Lediglich die Mastercard Debitkarte kostet einmalig 6 EUR. Dies ist zur Kostendeckung der Produktion und des Versand.
Möchtest du Geld wechseln mit Wise, gibt es hier keinen Wechselkurs Aufschlag. Du bekommst beim Wechseln immer den fairen Devisenmittelkurs. Das ist der einzig echte Live-Wechselkurs und entspricht etwa dem, was du auch bei Google gezeigt bekommst.
Es gibt lediglich eine kleine, transparente Gebühr die abhängig ist von deinem Überweisungsbetrag und deiner Einzahlungsmethode. Für die günstigste Überweisung, zahlst du dein Geld per Bankkonto, statt Kreditkarte ein.
Damit du auch flexibel über dein Geld verwenden kannst, kann die Mastercard Debitkarte sowohl online als auch offline eingesetzt werden. Auch Bargeldabhebungen sind möglich. Bis zu 200 GBP monatlich kostenlos, danach 2 % der Gesamtsumme.
Das Consorsbank Fremdwährungskonto ist leider kein Konto, was für den Zahlungsverkehr geeignet ist. Zwar kannst du Geld in 9 Währungen halten und damit auf internationalen Märkten Wertpapiere kaufen, aber das war es auch.
Bei Wise hingegen bekommst du ein Multiwährungskonto ohne Kontoführungsgebühren. In über 50 Währungen kannst du Geld halten und senden. Alles immer berechnet, mit dem fairen Devisenmittelkurs.
Quellen (Stand 17.06.2020):
1 Consorsbank Seite zum Fremdwährungskonto
Diese Publikation wird zu generellen Informationszwecken bereitgestellt und erhebt keinen Anspruch darauf, alle darin behandelten Themen vollständig abzudecken. Sie ist nicht als professioneller und verlässlicher Ratschlag zu sehen. Du musst dir professionellen Ratschlag einholen, bevor du aufgrund des Inhalts dieser Publikation Maßnahmen triffst oder auslässt. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen erfüllen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder seiner Affiliates. Ergebnisse aus der Vergangenheit gewährleisten keine ähnlichen zukünftigen Resultate. Zusicherungen, Garantien oder Gewährleistungen – ob explizit oder implizit – hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität des Inhalts der Publikation werden ausgeschlossen.
Erfahre hier alles zum Thema Fremdwährungskonto: Bietet die ING DiBa ein Fremdwährungskonto an oder gibt es bessere Alternativen?
Erfahre, unter welchen Voraussetzungen du als deutscher ein Bankkonto in Monaco eröffnen kannst, welches Startkapital du benötigst und wie hoch die Gebühren sin
Du hast ein WU+ Digital Banking Konto, nutzt es aber nicht? Hier erfährst du, wie du dein Western Union Konto löschen kannst und welche günstigeren Alternativen
4 Vivid-Alternativen unter der Lupe: Wise, Bunq, DKB und Tomorrow. Finde heraus, welche am besten zu dir passt! Wise kennt die optimale Alternative.
Erfahre alles über das neue Western Union Konto, wann es sich lohnt, wie viel es kostet, wie du es eröffnest und welche günstigeren Alternativen es gibt.
Welche Banken bieten die besten kostenlosen Girokonten an? Worauf musst du beim Eröffnen eines kostenlosen Kontos achten? All das erfährst du hier!