
Formel 1 Rennkalender 2025: Termine, Highlights und Fahrer.
Motoren dröhnen, Reifen qualmen, Gänsehaut pur - die Formel 1 Saison 2025 wird legendär! 24 Rennen, fünf Kontinente, ein packender Titelkampf - und du kannst live dabei sein!
Ob du die Action von der Couch aus feierst oder das Dröhnen der Motoren live spüren willst - 2025 hat alles! Und wenn du zu den Glücklichen gehörst, die sich ein Ticket schnappen, denk dran: Auf der Strecke zählt jede Millisekunde - und bei internationalen Zahlungen jeder Cent.
Dabei sollten internationale Zahlungen so reibungslos ablaufen wie ein perfekter Boxenstopp. Mit Wise zahlst du weltweit wie ein Local - echter Wechselkurs, null versteckte Gebühren, volle Kontrolle.
Anschnallen, Gas geben - die Saison beginnt!
Rennkalender der Formel-1-Saison 2025
Die Formel 1 setzt auch 2025 neue Maßstäbe: 24 Rennen, fünf Kontinente, neun Monate purer Motorsport. Die Saison beginnt am 16. März in Australien und endet am 7. Dezember in Abu Dhabi.
Zwei Highlights stechen dabei heraus: Zum einen kehrt der China GP nach mehrjähriger Pause zurück, zum anderen sorgen sechs Sprintrennen für zusätzliche Action.
Klassiker wie Monaco und Silverstone bleiben im Programm, neue Strecken für 2026 stehen bereits in den Startlöchern.
Alle Grand-Prix-Termine auf einen Blick
Nachfolgend die Liste der 24 Rennen, die für die Formel-1-Saison 2025 geplant sind:
Datum | Grand Prix | Strecke |
---|---|---|
März | ||
14-16 | Australien GP | Melbourne Grand Prix Circuit |
21-23 | China GPⁱ | Shanghai International Circuit |
April | ||
04-06 | Japan GP | Suzuka International Racing Course |
11-13 | Bahrain GP | Bahrain International Circuit |
18-20 | Saudi Arabien GP | Jeddah Street Circuit |
Mai | ||
02-04 | Miami GPⁱ | Miami International Autodrome |
16-18 | Emilia Romagna GP | Autodromo Enzo e Dino Ferrari |
23-25 | Monaco GP | Circuit de Monaco |
30-01 | Spanien GP | Circuit de Barcelona-Catalunya |
Juni | ||
13-15 | Canada GP | Circuit Gilles-Villeneuve |
27-29 | Österreich GP | Red Bull Ring |
Juli | ||
04-06 | Britischer GP | Silverstone Circuit |
25-27 | Belgien GPⁱ | Circuit de Spa-Francorchamps |
August | ||
01-03 | Ungarn GP | Hungaroring |
29-31 | Niederlande GP | Circuit Park Zandvoort |
September | ||
01-03 | Italien GP | Autodromo Nazionale Monza |
19-21 | Aserbaidschan GP | Baku City Circuit |
Oktober | ||
03-05 | Singapur GP | Marina Bay Street Circuit |
17-19 | USA GPⁱ | Circuit of the Americas |
24-26 | Mexiko City GP | Autodromo Hermanos Rodríguez |
November | ||
07-09 | São Paulo GPⁱ | Autodromo Jose Carlos Pace |
20-22 | Las Vegas GP | Las Vegas Street Circuit |
28-30 | Katarⁱ | Losail International Circuit |
Dezember | ||
05-07 | Abu Dhabi GP | Yas Marina Circuit |
i) F1 Sprint
Besonderes Highlight:
Der China GP ist zurück - und bleibt! Nach vier Jahren Zwangspause wegen COVID-19 feierte der Große Preis von China 2024 ein fulminantes Comeback. Ein neuer Fünfjahresvertrag sichert Shanghai einen Platz im Rennkalender bis mindestens 2030.1
Änderungen und neue Rennorte
Die Formel-1-Saison wird 2019 zum ersten Mal in Melbourne eröffnet - eine strategische Anpassung, die darauf abzielt, die Reiserouten effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.
Die Sprintrennen bringen frischen Wind in die Formel-1-Wochenenden. Mehr Überholmanöver, mehr Spannung, mehr packende Zweikämpfe. Den Fans wird zusätzliche Rennaction geboten, ohne die Meisterschaft zu verwässern. Ein echter Gewinn für den Sport - und ein Spektakel, das niemand verpassen will!
Neues Sprint-Drama in Spa: Nach drei Jahren verliert Österreich sein Sprint-Format - dafür übernimmt Spa-Francorchamps das Spektakel! Das erste Sprintrennen wird erstmals bereits in der zweiten Runde in China ausgetragen.2
Keine neuen Strecken für 2025 - aber Madrid steht für 2026 bereit!
Tipp für Live-Zuschauer:
Wer Grand Prix-Tickets in verschiedenen Ländern kauft, kennt das Spiel: Schlechte Wechselkurse, versteckte Gebühren, unnötige Aufschläge - und plötzlich kostet dein Rennwochenende mehr als gedacht. Nicht mit Wise! Mit dem Wise Multi-Währungs-Konto zahlst du smart & sparst bares Geld! Garantierter Wechselkurs, volle Transparenz bei minimalen Gebühren.
Highlights der Saison 2025
Die Königsklasse zündet ein Racing-Feuerwerk: Hamilton in Ferrari-Rot, das große China-Comeback und sechs Sprintrennen, die die Wochenenden aufmischen. Eine explosive Mischung aus Tradition & Innovation - 2025 wird ein Spektakel, das du nicht verpassen willst!
Debüt von Lewis Hamilton bei Ferrari - Die große Titeljagd beginnt
Es ist der spektakulärste Fahrerwechsel der letzten Jahre. Lewis Hamilton verlässt Mercedes und steigt 2025 in Ferrari-Rot ins Cockpit. Nach sieben WM-Titeln will er sich die Krone ein weiteres Mal aufsetzen - Titel Nummer 8, der alleinige Rekord, die Unsterblichkeit.
Hamiltons Herausforderung:
- Ein brandneuer Ferrari SF-25, den er zusammen mit Charles Leclerc entwickelt.
- Ein Teamduell mit Leclerc, das für Zündstoff sorgen dürfte.
- Die Hoffnung auf den ersten Fahrertitel für Ferrari seit 2007.
Hamilton über Ferrari: "Ein Kindheitstraum geht in Erfüllung!"4
Ob dieser Traum Realität wird oder Ferrari zur ultimativen Herausforderung wird, entscheidet sich auf der Strecke.
Rückkehr des Chinese Grand Prix - Shanghai ist zurück!
Nach fünf Jahren Pause ist es endlich soweit. Der Große Preis von China kehrt am 23. März 2025 zurück - und sorgt als erstes Sprint-Rennen der Saison direkt für Hochspannung!
Warum ist das Rennen so besonders?
- Mit über 150 Millionen F1-Fans ist China ein Schlüsselmarkt für die Formel 1.
- Die Strecke in Shanghai stellt die Reifen auf eine harte Probe - die Strategie wird entscheidend sein!
Es ist erst das zweite Rennen des Jahres - doch mit dem Sprint-Format gibt es doppelte Punktechancen. Wer hier abliefert, setzt früh ein Zeichen. Wer patzt, startet direkt mit einem Rückstand. China ist zurück - und die Formel 1 kann es kaum erwarten!
Einführung neuer Sprint-Rennen - Mehr Action als je zuvor!
Die Formel 1 drückt weiter aufs Gaspedal: Sechs Sprint-Rennen sorgen für explosive Wochenenden und packende Zweikämpfe um jeden Punkt!
Sprint-Events 2025
Grand Prix | Datum |
---|---|
Shanghai, China | 23. März |
Miami, USA | 4. Mai |
Spa-Francorchamps, Belgien | 27. Juli |
Austin, USA | 19. Oktober |
São Paulo, Brasilien | 9. November |
Losail, Katar | 30. November |
Was ist neu?
- Sprint-Qualifying jetzt am Freitag, Rennen am Samstag - mehr Spannung, weniger Leerlauf.
- Spa-Francorchamps übernimmt das Sprint-Format von Österreich - eine legendäre Strecke, jetzt noch intensiver.
- Kürzer, härter, unberechenbarer - weniger Taktieren, mehr Attacke!
Was bedeutet das? Mehr Speed, mehr Taktik - und mehr legendäre Rennmomente!
Tipp für reisende Fans:
Egal ob ein Espresso in Monza oder ein Sundowner in São Paulo - mit der Wise Multi-Währungs-Karte zahlst du weltweit gebührenfrei in 40+ Landeswährungen. Keine versteckten Kosten, keine schlechten Wechselkurse - nur pure Rennsport-Action, ohne Finanz-Stolperfallen!
Teams und Fahrer im Überblick
Die Formel-1-Saison 2025 bringt frischen Wind ins Fahrerfeld. Neue Gesichter, spektakuläre Transfers und sechs aufstrebende Rookies, die für ordentlich Wirbel sorgen könnten.
Lewis Hamiltons Ferrari-Wechsel ist die größte Storyline, doch auch abseits davon gibt es spannende Team-Dynamiken. Mercedes setzt auf Jugend, Alpine bringt frische Energie und Red Bull bekommt einen neuen Herausforderer an Verstappens Seite.
Doch wer fährt wo? Welche Paarungen haben Titelpotenzial - und wer könnte für die Überraschung des Jahres sorgen? Hier kommt der Überblick über alle Teams und Fahrer der Saison 2025!
Fahrerwechsel und Neuzugänge 2025 - Wer sitzt wo?
Hamiltons Ferrari-Projekt - Titelträume oder Teamduell?
Lewis Hamilton wechselt zu Ferrari, mit nur einem Ziel: Titel Nummer 8. Doch Charles Leclerc, Ferraris Kronprinz, will selbst Weltmeister werden. Perfekte Harmonie oder die nächste Stallorder-Schlacht?
Mercedes setzt auf den Nachwuchs
Mit Andrea Kimi Antonelli wagt Mercedes den großen Umbruch. Der 18-jährige Formel-2-Aufsteiger tritt neben George Russell an - eine riskante, aber spannende Wette auf die Zukunft.
Alpine und Kick Sauber holen frisches Talent
Jack Doohan wird Stammfahrer bei Alpine, während Formel-2-Champion Gabriel Bortoleto bei Kick Sauber neben Nico Hülkenberg debütiert - ein Duo aus Erfahrung und Hunger.
Lawson zu Red Bull - Verstappens nächstes Opfer?
Liam Lawson rückt ins Red-Bull-Werksteam auf und muss sich gegen Max Verstappen beweisen. Erfolg oder die nächste gescheiterte Nummer Zwei?
Haas setzt auf Oliver Bearman
Der junge Brite bekommt seine erste volle Saison und kämpft an der Seite von Esteban Ocon um einen Platz in der F1-Zukunft.
Neue Rivalitäten, große Talente - 2025 wird eine explosive Saison!
Teamzusammensetzungen 2025 - Wer fährt für wen?
Die Startaufstellung für 2025 verspricht eine explosive Mischung aus Weltmeistern, etablierten Fahrern und jungen Talenten. Hamilton bei Ferrari, Antonelli bei Mercedes - verschieben sich die Kräfteverhältnisse an der Spitze?5
- Red Bull: Max Verstappen / Liam Lawson
- Ferrari: Charles Leclerc / Lewis Hamilton
- Mercedes: George Russell / Andrea Kimi Antonelli
- McLaren: Lando Norris / Oscar Piastri
- Aston Martin: Fernando Alonso / Lance Stroll
- Alpine: Pierre Gasly / Jack Doohan
- Williams: Alex Albon / Carlos Sainz
- Racing Bulls (ehemals RB): Yuki Tsunoda / Isack Hadjar
- Haas: Oliver Bearman / Esteban Ocon
- Sauber (ehemals Alfa Romeo): Nico Hülkenberg / Gabriel Bortoleto
Sechs Rookies stehen 2025 am Start - die höchste Zahl seit Jahren! Wird einer von ihnen direkt für Furore sorgen oder dominieren die Routiniers das Feld? Die Saison verspricht Racing der Extraklasse!
Technische Neuerungen und Reglementänderungen - Was sich 2025 ändert
Neue Regeln, frische Innovationen und ein paar Überraschungen - die Formel 1 stellt 2025 die Weichen für ein noch spannenderes Racing. Das Ziel: schneller, sicherer, fairer. Doch was genau ändert sich? Hier sind die wichtigsten Anpassungen, die das Renngeschehen beeinflussen werden.
Anpassungen im Reglement
Die FIA dreht an den Stellschrauben und bringt neue Regeln ins Spiel, die Strategie, Performance und Fairness verändern. Was bedeutet das für die Saison? Hier sind die wichtigsten Änderungen:6
- Mehr Gewicht für mehr Sicherheit - Fahrer müssen jetzt mindestens 82 kg wiegen, die Boliden steigen auf 800 kg Gesamtgewicht.
- Cool bleiben bei Hitzerennen - Ab 30,5°C wird ein Fahrer-Kühlsystem Pflicht. Wer in Katar oder Singapur fährt, hat’s also zumindest technisch erfrischend.
- Mini-DRS-Tricks adé - Die FIA macht Schluss mit kreativen Heckflügel-Spielereien und verschärft die Vorschriften.
- Kein Punkt mehr für die schnellste Runde - Ab sofort zählt Speed nur noch fürs Prestige, nicht für die WM-Wertung.
- Mehr Rookie-Einsätze - Teams müssen ihre Nachwuchsfahrer jetzt viermal pro Saison ins Freitagstraining schicken - mehr Chancen für die Stars von morgen.
- Weniger Testfahrten - Teams dürfen nur 20 Tage testen, Fahrer maximal 1.000 km, und Tests auf Rennstrecken sind 60 Tage vor einem Grand Prix verboten.
- Qualifying-Backup - Fällt das Qualifying aus, basiert das Grid auf dem aktuellen WM-Stand, oder die Rennkommissare entscheiden.
- Grid-Finalisierung - Die Startaufstellung wird 1 Stunde vor dem Rennen fixiert, und Autos, die bis 75 Minuten vorher zurückgezogen werden, verschwinden aus der Grid.
- Monaco soll spannender werden - Weil Überholen hier eher Wunschdenken als Realität ist, will die FIA die Anzahl der Pflicht-Boxenstopps erhöhen, um das Rennen dynamischer zu machen.
Tipp für F1-Fans auf Reisen:
Das perfekte Pitstop-Upgrade für deine Finanzen? Mit Wise kannst du weltweit Geld tauschen - zum garantierten Wechselkurs & ohne versteckte Gebühren. So zahlst du in Monza wie ein Tifoso und in Monaco wie ein High Roller.
Technische Innovationen der Teams
Die großen Regeländerungen für 2026 werfen ihre Schatten voraus, doch die Teams legen schon 2025 nach! Mehr Aerodynamik, neue Materialien und frische Konzepte - das sind die spannenden technischen Updates und Kooperationen der Teams für diese Saison.
Technik-Updates 2025
- Aerodynamik - Mercedes überarbeitet jede Oberfläche, Williams setzt auf aggressivere Karosserieformen, Ferrari schafft Platz für Mid-Season-Updates.
- Fahrwerk - Ferrari wechselt auf Pullrod für besseren Schwerpunkt, Williams testet ein Fahrwerk-Setup nach Red Bull-Vorbild.
- Hybrid & Power - Effizientere V6-Turbos & verbesserte MGU-K-Systeme für mehr Leistung ohne Einbußen bei der Zuverlässigkeit.
- Material & Gewicht - Williams nutzt High-Tech-Carbon für weniger Gewicht, alle Teams optimieren Schwerpunkt & Balance.
Das Ziel: Mehr Speed, bessere Kontrolle, maximale Effizienz!
Was bedeutet das für die Saison 2025?
2025 wird ein Jahr der knappen Duelle! Mit mehr Downforce, besseren Reifenstrategien & robusteren Getrieben könnten sich neue Teams in den Titelkampf einmischen - die Königsklasse bleibt unberechenbar!
Erwartungen und Prognosen für die Saison
Selten war die Königsklasse so hart umkämpft! Neue Fahrerduelle, veränderte Kräfteverhältnisse und ein Reglement, das das Feld enger zusammenrücken lässt. Die kleinsten Details - Strategie, Reifenmanagement oder ein perfekter Boxenstopp - könnten über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Doch wer setzt sich an die Spitze? Wird es wieder ein Verstappen-Jahr? Oder mischen Ferrari, McLaren und Mercedes den Titelkampf auf? Und was ist mit den Überraschungsteams aus dem Mittelfeld?
Wer sind die Favoriten? Wer könnte für eine Sensation sorgen? Die Antworten könnten die Formel-1-Welt auf den Kopf stellen!
Favoriten auf den Weltmeistertitel
Die Buchmacher sind sich einig: Ein klarer Favorit? Fehlanzeige! Mehr Teams denn je haben eine realistische Titelchance - und genau das macht 2025 so aufregend.
Max Verstappen (Red Bull)
Der amtierende Champion bleibt die Messlatte, auch wenn es intern bei Red Bull kriselt. Kann er seine Dominanz halten?
Lando Norris (McLaren)
Die Buchmacher sehen ihn auf Augenhöhe mit Verstappen. Hat McLaren endlich das Gesamtpaket, um ihn ganz nach vorne zu bringen?
Charles Leclerc (Ferrari)
Seit Jahren wird er als Titelkandidat gehandelt - 2025 könnte sein Jahr werden. Doch kann er sich gegen Hamilton im eigenen Team behaupten?
Lewis Hamilton (Ferrari)
Neues Team, gleiche Mission: Der siebenfache Weltmeister will mit Ferrari Titel Nummer 8 und Geschichte schreiben.
McLaren & Ferrari sind nicht nur fahrerisch top aufgestellt - im Konstrukteurs-Titelkampf könnten sie Red Bull 2025 richtig ins Schwitzen bringen!
Und während die Fahrer um jede Tausendstelsekunde kämpfen, kannst du mit Wise bei internationalen Überweisungen blitzschnell sein! Das Geld trifft in der Regel innerhalb von Sekunden ein.
Potenzielle Überraschungen und Außenseiter
Die Favoriten sind gesetzt - doch wer könnte unerwartet ins Rampenlicht fahren? Ein starkes Mittelfeld, unberechenbare Fahrer-Duelle und aufstrebende Talente machen 2025 so spannend wie nie. Hier sind die potenziellen Gamechanger!
Oscar Piastri (McLaren)
Der Australier ist nicht mehr nur Norris’ Schatten. McLaren hat sich massiv verbessert, und Piastri könnte 2025 zum echten Titelanwärter mutieren.
George Russell (Mercedes)
Seit Jahren unterschätzt, doch wenn Mercedes liefert, könnte er aus dem Nichts zum Gamechanger werden.
Liam Lawson (Red Bull)
Verstappens neuer Teamkollege? Kein Job für schwache Nerven. Falls er schnell adaptiert, könnte er eine der größten Storylines der Saison schreiben.
Williams (Albon & Sainz)
Die Truppe hat 2024 große Fortschritte gemacht. Jetzt könnten sie sogar mal aufs Podium schielen - oder mehr?
Mittelfeld als Rennsieger?
Lando Norris prophezeit: 2025 könnte das Jahr der Überraschungssiege werden! Wer setzt den Lucky Punch?
Spannender Vergleich: Die Saison 2025 fühlt sich an wie eine Währungsspekulation - jeder Fahrer ist eine Investition mit Potenzial, aber auch mit Risiko. Während Teams um die besten Setups kämpfen, setzt du mit Wise auf den besten Wechselkurs - transparent, fair und ohne versteckte Gebühren.
Reisen zu den Formel-1-Rennen - So sparen Sie bei internationalen Zahlungen mit Wise
Ein Formel-1-Rennen live erleben? Das ist pure Gänsehaut! Reifen quietschen, Motoren heulen, das Adrenalin schießt durch den Körper - und du bist mittendrin, ob in Monaco, Las Vegas oder Singapur.
Doch ein Grand-Prix-Wochenende kann schnell ins Geld gehen - Tickets, Hotels, Flüge, Essen und Währungsumrechnung können dein Budget sprengen. Aber wer clever plant, spart bares Geld - ohne Abstriche beim Erlebnis!
Warum sich Grand-Prix-Reisen lohnen
Formel 1 im TV ist spannend - aber live? Das ist Adrenalin pur! Das Brüllen der Motoren, der Geruch von Gummi und Benzin, die elektrisierende Atmosphäre auf der Tribüne - ein Erlebnis, das man nie vergisst.
Die besten F1-Reiseziele:
Natürlich hat jedes Rennen seinen eigenen Reiz, aber wenn wir uns entscheiden müssten, dann würden wir uns für folgende Rennen entscheiden
- Monaco - Legendäre Straßen, Luxusyachten und Racing auf Zentimeter - das Nonplusultra für F1-Traditionalisten.
- Las Vegas - Lichtermeer, High Stakes und Formel 1 mitten auf dem Strip - Spektakel garantiert!
- Singapur - Glühende Tropennacht, atemberaubende Skyline und eines der härtesten Stadtrennen des Kalenders.
Tipp:
Wer sich nach dem Rennen etwas gönnt, sollte wissen: In Monaco kann ein Espresso so viel kosten wie ein Champagner - wenn die falsche Kreditkarte im Spiel ist. Mit der Wise-Karte zahlst du in 40+ Währungen wie ein Local - keine versteckten Gebühren, faire Wechselkurse onyl!
Internationale Reiseplanung mit Wise
Achtung! Wer blind mit der erstbesten Karte zahlt, tappt leicht in die Währungsfalle: versteckte Gebühren, suboptimale Wechselkurse, unnötige Aufschläge. Aber nicht mit dir! Wise aktiviert deinen Travel Mode und zündet deinen finanziellen DRS-Boost – mit echtem Wechselkurs, Multi-Währungs-Konto & gebührenfreien Abhebungen bis 200 Euro weltweit. Schneller, smarter, günstiger - so geht smartes Reisen!
Deine Reisekasse auf Pole-Position:
- Hotels, Flüge & Tickets zum echten Wechselkurs bezahlen - keine überteuerten Kreditkarten-Abrechnungen.
- Weltweit zahlen, wie du willst - mit der Wise Multi-Währungs-Karte kontaktlos, Apple Pay oder Google Pay nutzen.
- Geld in 40+ Währungen verwalten - tauschen, wenn der Kurs passt - nicht, wenn die Bank es will.
Beispiel - Tokyo Grand Prix:
- Hotel in Yen buchen? Mit Wise direkt zum echten Wechselkurs zahlen.
- Tickets kaufen? Immer zum besten Wechselkurs - ohne versteckte Kosten.
- Bargeld? Bis zu 200 EUR/Monat weltweit kostenlos abheben.
Und das Beste? Mit Wise siehst du immer vorher, was du zahlst - kein fieses Kleingedrucktes, keine Überraschungen. So läuft deine Reisekasse sauberer als ein perfekt abgestimmtes F1-Setup!
Vorteile des Wise-Multiwährungskontos für F1-Reisende
In der Formel 1 zählt jede Millisekunde - warum also bei Zahlungen Zeit & Geld verschwenden? Mit dem Wise Multi-Währungs-Konto hast du volle Kontrolle über deine Reisekasse - schnell, flexibel und effizient.
Schneller als ein Boxenstopp - Überweisungen oft schon nach Sekunden, egal ob für Hotels, Tickets oder spontane Rennerlebnisse.
Effizienter als DRS - Kein unnötiger Geldverlust durch schlechte Wechselkurse & versteckte Gebühren. Dein Budget bleibt im grünen Bereich.
Tipp:
Während F1-Teams ihre Rennstrategie perfektionieren, kannst du deine Reisekasse optimieren. Mit der Wise-App bist du immer einen Schritt voraus - egal, ob Monaco, Melbourne oder Miami!
Häufig gestellte Fragen zur Formel-1-Saison 2025
Die Formel 1 wird schneller, lauter, unberechenbarer! 24 Rennen auf fünf Kontinenten - 24 Chancen, Racing live zu erleben. Doch was kostet der Spaß? Welche Rennen lohnen sich? Und wie spart man smart bei der Reise? Hier sind die Antworten!
Wie viel kosten Tickets für ein Formel-1-Rennen?
Ob Adrenalin pur von der Tribüne oder Luxus in der VIP-Lounge - die Preise für ein Grand Prix-Wochenende sind so vielfältig wie die Strecken selbst. Hier ein paar Beispiele
Silverstone (Großbritannien GP 2025)
Hier trifft Tradition auf pure Racing-Action:
- Stehplatz-Wochenende: £269 - £399
- Tagestickets: ab £70
Melbourne (Australien GP 2025)
Perfekte Mischung aus Motorsport und City-Vibes:
- Park Pass (4 Tage): $309
- Tribüne mit bester Sicht: $485 - $750
Für die VIPs unter uns
Wer Formel 1 mit Stil erleben will, gönnt sich ein Hospitality-Paket - in Melbourne geht das ab $2.375 - $6.995 für drei Tage voller Luxus und erstklassigem Blick auf die Strecke.
Offizielle Verkaufskanäle:
- Offizielle F1-Website
- Autorisierte Händler wie global-tickets.com oder gpt-worldwide.com
- Lust auf VIP-Feeling? F1 Experiences bietet exklusive Pakete mit Zugang zu Paddock & Hospitality.
Achtung, Budget-Falle! Deine Kreditkarte könnte dein Formel-1-Trip heimlich ausbremsen - fiese Auslandskosten, schlechte Wechselkurse, versteckte Gebühren. Mit Wise fährst du smarter: Garantierter Wechselkurs, volle Kontrolle. Mehr gespartes Geld = bessere Plätze, größere Erlebnisse, unvergessliche Momente!
Welche Rennen eignen sich besonders für eine Reise?
Manche Grands Prix sind purer Motorsport-Mythos, andere bieten die perfekte Mischung aus Action, Atmosphäre und Top-Infrastruktur. Hier die besten Picks für deine ultimative F1-Reise 2025:
Australien GP (Melbourne, 13.-16. März) - Racing mitten im Albert Park, kombiniert mit einer der lebenswertesten Städte der Welt. Perfekt für einen Städtetrip mit F1-Feeling!
Kanada GP (Montreal, 13.-15. Juni) - Ein City-Track mit Festival-Vibes! Montreal lebt und atmet Motorsport - und die gute Anbindung macht die Reise einfach.
Aserbaidschan GP (Baku, 19.-21. September) - Moderne Formel 1 trifft historische Altstadt! Und dazu eine der schnellsten Strecken im Kalender - Drama garantiert.
USA GP (Austin, 17.-19. Oktober) - Rock’n’Roll, BBQ und Highspeed! Der Circuit of The Americas ist ein Muss für F1-Fans, die Motorsport mit echtem Texas-Flair erleben wollen.
Abu Dhabi GP (Yas Marina, 5.-7. Dezember) - Das große Saisonfinale, luxuriöse Kulisse und ein spektakuläres Nachtrennen. Perfekt für ein episches Jahresende!
Ob glitzernde Stadtkurse oder atemberaubende Wüsten-Action - 2025 liefert die perfekte Rennkulisse für jeden Motorsportfan!
Wie kann ich Geld bei Reisen zu Formel-1-Rennen sparen?
Ein Grand Prix-Wochenende kann teuer werden - mit ein paar smarten Tricks holst du das Maximum raus und sparst dabei locker ein paar Hundert Euro!
Buchung perfekt timen
Flüge & Hotels früh buchen oder gezielt auf Last-Minute-Deals setzen - Timing ist alles!
Standort smart wählen
Lieber in Streckennähe schlafen oder eine Unterkunft mit guter Metro-Anbindung wählen - spart Zeit & teure Transfers.
Öffis statt Taxis
Viele GP-Städte haben exzellente Bus- & Zugverbindungen - oft günstiger und schneller als Stop-and-Go im Taxi.
Finanz-Boxenstopp - Deine Reisekasse auf Pole-Position!
- Bezahle weltweit wie ein Local - mit der Wise Multi-Währungs-Karte in 40+ Währungen.
- Garantierter Wechselkurs, null versteckte Gebühren - keine bösen Überraschungen.
- Geldautomaten weltweit nutzen - bis zu 200 EUR/Monat kostenlos abheben.
Während Teams Millionen für die perfekte Aerodynamik ausgeben, kannst du mit Wise einfach den besten Wechselkurs erwischen - und das gesparte Geld in bessere Tickets oder Champagner in Monaco investieren.
Formel 1 live erleben und bei internationalen Zahlungen sparen
24 Rennen, Millionen Fans, Adrenalin pur - 2025 wird eine Motorsport-Show der Extraklasse! Du willst nicht nur zuschauen, sondern live dabei sein? Dann schnapp dir dein Ticket, plane smart und mach deinen Grand Prix-Trip zum Erlebnis deines Lebens.
Das Must-Have für F1-Globetrotter:
- Tickets? Check.
- Flüge & Hotels? Check.
- Währungsumrechnung ohne versteckte Kosten? Warte mal…
Banken lieben es, an internationalen Zahlungen zu verdienen - du nicht? Dann fahr mit Wise auf der Überholspur: Garantierter Wechselkurs, transparente Gebühren - nur du, dein Rennabenteuer und ein Multi-Währungs-Konto, das weltweit funktioniert.
Wise Travel Mode - Dein finanzieller DRS-Boost für die F1-Saison!
- Egal ob Monaco, Melbourne oder Miami - Wise steht dir überall zur Seite.
- Hotel in Japan? Direkt in Yen, zum fairen Wechselkurs.
- Taxi in Abu Dhabi? Einfach mit der Wise Multi-Währungs-Karte zahlen.
- Snack zwischen Quali & Rennen? Tap & Go - schnell, stressfrei, ohne Bank-Murks.
Maximale Flexibilität, null unnötige Kosten - so geht smartes Reisen für echte F1-Fans!
Sei ready für die Formel 1 - hol dir jetzt dein Wise Multi-Währungs-Konto & spar dir den finanziellen Boxenstopp!
Legen Sie jetzt los - mit Ihrem persönlichen Wise Multi-Währungs-Konto 💡
Verwendete Quellen (Stand 25.02.2025):
- Espn.com - F1 Calendar - 2025
- Motorsport.com - Chinese Gp to Remain on F1 Calendar Until 2030
- Formel1.de - Formel 1 verkündet die sechs Sprintrennen der Saison 2025
- Espn.com - Driving for Ferrari fulfills 'childhood dream' - Hamilton
- Motorsportmagazine.com - 2025 F1 driver line-ups
- News.gp - What rules and regulations are new for the 2025 F1 season
- Techbest.com.au - Formula 1’s 2025 Season: The Technology Driving the Future of Motorsports
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.