Datenschutzerklärung für Kunden
(Persönliches Konto)
Diese Datenschutzerklärung ist ab dem 31 März 2025 wirksam.
Versionsnummer: 3.0
Die vorherige Version findest du hier.
Willkommen
In dieser Datenschutzerklärung ("Erklärung") wird erläutert, welche Arten von personenbezogenen Daten wir erfassen und wie wir sie verwenden und weitergeben. Sie informiert dich auch über deine Rechte und die Wahlmöglichkeiten, die du in Bezug auf die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns hast.
Wise bietet Geldtransferdienste, ein Wise-Konto und in einigen Regionen auch Vermögensdienstleistungen an (unsere "Dienste").
Diese Erklärung gilt für alle Dienste, die von der Wise-Unternehmensgruppe für unsere Kunden mit Privatkonten weltweit erbracht werden.
Wenn etwas in dieser Erklärung nur für einen unserer Dienste oder für Kunden in einem bestimmten Land gilt, werden wir dies deutlich hervorheben. Länderspezifische Vorgaben findest du auch in den untenstehenden Anhängen. Für US-Nutzer gilt unsere Datenschutzerklärung für US-Verbraucher.
1. Datenverantwortlicher
2. Personenbezogene Daten, die wir von dir erheben
3. Wie wir deine Informationen verwenden
4. Wie wir deine personenbezogene Daten weitergeben
5. Internationale Datenübermittlung
6. Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung
7. Cookies
8. Aufbewahrung von Daten
9. Wie wir deine personenbezogene Daten schützen
10. Deine Rechte
11. Änderungen an unserer Datenschutzerklärung
12. Kontakt
Länderspezifische Bestimmungen
1. EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) – Offenlegung deiner personenbezogenen Daten
2. Einwohner Kaliforniens - Deine Rechte
3. Indien - Daten, die wir von dir erheben und wie wir deine Informationen verwenden
4. Japan – An wen wir deine personenbezogenen Daten offenlegen
5. Besondere Bestimmungen der britischen Betrugsbekämpfungsbehörde
1. Datenverantwortlicher
In dieser Erklärung bezieht sich "wir", "unser" oder "uns" auf die Wise-Unternehmensgruppe, die dir ein Produkt oder eine Dienstleistung zur Verfügung stellt und für den Umgang mit deinen personenbezogenen Daten verantwortlich ist (sogenannter "Datenverantwortlicher").
Die von den verschiedenen Wise-Unternehmen angebotenen Dienste sind hier aufgeführt.
2. Personenbezogene Daten, die wir über dich erheben
Personenbezogene Daten oder personenbezogene Informationen umfassen alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare Person. Dazu können Daten gehören, die du uns zur Verfügung stellst (z.B. dein Name, deine Adresse oder deine Kontaktdaten), sowie Daten, die wir während deiner Nutzung unserer Diensten über dich sammeln (z.B. Geräteinformationen, IP-Adresse usw.). Anonyme Daten, die nicht mit einer Person verknüpft werden können, gehören nicht dazu.
Wir erheben und verarbeiten auf folgende Weise personenbezogene Daten von dir:
2.1 Informationen, die du uns gibst
Bei den Informationen, die wir über dich speichern, handelt es sich häufig um Informationen, die du uns direkt zur Verfügung gestellt hast. Wenn du dich beispielsweise für einen Wise-Dienst anmeldest oder an Online-Diskussionen oder Werbeaktionen teilnimmst, stellst du uns bestimmte Daten zur Verfügung, die für deine Erfahrung notwendig sind. Dazu gehören:
-
Kontaktdaten: dein Name, deine E-Mail-Adresse, deine Postanschrift und deine Telefonnummer;
-
Persönliche Angaben: Geburtsdatum, Reisepassnummer oder andere Identifikationsdaten, einschließlich der nationalen Identifikationsnummer (z. B. deine CFP in Brasilien oder MyNumber in Japan), steuerlicher Wohnsitz, Steuernummer, Adressnachweis und Wohnsitznachweis;
-
Finanzinformationen: deine Bankkontonummer, Kredit- oder Debitkartennummern und deine Finanzhistorie;
-
Dein Bild in Foto- oder Videoform: In einigen Rechtsordnungen erfassen wir auch Gesichtsdaten, die aus deinem Foto oder Video extrahiert werden (sogenannte "biometrische Daten"). Weitere Informationen darüber, wie und warum wir diese Daten verarbeiten, findest du in unserer Datenschutzerklärung zur Gesichtserkennung und in Abschnitt 3 unten;
-
Der Inhalt deiner Kommunikation mit uns: E-Mails, Aufzeichnungen von Telefongesprächen und Online-Chat-Nachrichten;
-
Informationen über deine persönlichen Lebensumstände: Informationen, die dich schutzbedürftig werden lassen oder die eine zusätzliche Betreuung erforderlich machen könnten, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen zur Unterstützung schutzbedürftiger Kunden nachzukommen;
-
Mittelherkunft: Informationen über die Herkunft der Mittel oder des Vermögens, wozu eine Kopie deiner Kontoauszüge gehören kann.
Wenn du Informationen nicht bereitstellst, die nach unseren Angaben für die Erfüllung rechtlicher Anforderungen erforderlich sind, kann dies unsere Fähigkeit beeinträchtigen, dir unsere Dienste zur Verfügung zu stellen.
Du kannst sicherstellen, dass deine Kontaktdaten aktuell, vollständig und korrekt sind, indem du dich in dein Konto einloggst und sie jederzeit in den Kontoeinstellungen aktualisierst.
Wenn du uns personenbezogene Daten über eine andere Person als dich selbst zur Verfügung stellst, einschließlich einer anderen Person, die für dich Zahlungen tätigt, eines von dir empfohlenen Freundes, einer Person, mit der du eine Gruppenausgabe einrichten möchtest (oder bereits eingerichtet hast), von Personen in deiner Telefonbuch-Kontaktliste oder einer anderen Person, die in einer relevanten Beziehung zu Wise steht (eine "verbundene Person"), bestätigst du, dass du deren Zustimmung hast oder anderweitig berechtigt bist, uns diese Informationen zur Verfügung zu stellen. Dazu gehört auch, dass du sie auf diese Erklärung hinweist, falls dies rechtlich erforderlich ist.
2.2 Informationen, die wir von dir erheben, wenn du unsere Dienste nutzt:
Dazu gehören:
-
Transaktionsdaten: Einzelheiten zu den Transaktionen, die du bei der Nutzung unserer Dienste durchführst (z. B. Ein- und Auszahlungen auf und von deinem Konto, einschließlich Angaben zum Begünstigten und dem geografischen Standort, von dem aus die Transaktion getätigt wird);
-
Informationen über deine Geräte: Angaben zur Internetprotokolladresse (IP-Adresse), die verwendet wird, um dein Gerät mit dem Internet zu verbinden, deine Anmeldedaten, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform, die Art des von du verwendeten Geräts, ob dein Gerät ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) verwendet, eine eindeutige Gerätekennung (z. B. die IMEI-Nummer Ihres Geräts, die MAC-Adresse der drahtlosen Netzwerkschnittstelle des Geräts oder die vom Gerät verwendete Mobiltelefonnummer), Informationen zum Mobilfunknetz, dein mobiles Betriebssystem und die Art des von dir verwendeten mobilen Browsers;
-
Informationen darüber, wie du unsere Websites oder die App nutzt: Angaben zu den von dir angesehenen oder gesuchten Produkten, Informationen zur Seiteninteraktion und, falls du die App installiert hast, zu den auf deinem Mobilgerät installierten Anwendungen, die über Fernzugriffsberechtigungen verfügen;
-
Verhaltensbiometrie: Angaben dazu, wie du dich einloggst und mit unserer Website oder App interagierst, wie z. B. Tipprhythmus, Tastenanschlag, Touch- und Mausverhalten, um betrügerische und verdächtige Versuche, auf dein Wise-Konto zuzugreifen, zu erkennen;
-
Auf deinem Gerät gespeicherte Informationen: einschließlich deiner Kontaktliste, wenn du uns Zugriff auf dein Telefonbuch gewährst.
2.3 Informationen, die wir aus anderen Quellen erhalten.
Dazu gehören:
-
Informationen von Finanzinstituten: Wir können personenbezogene Daten von anderen Banken und Finanzinstituten erhalten. Wenn du uns darum bittest, können wir beispielsweise Informationen über Bankkonten erheben, die dich mit deinem Wise-Konto verknüpfen (z. B. über Open Banking im Vereinigten Königreich oder im EWR, oder wenn du eine Lastschriftmethode wie ACH in den USA oder EFT in Kanada einrichtest);
-
Informationen von verbundenen Personen: Wenn du eine "verbundene Person" für einen Wise-Kunden bist, kann dieser Wise-Kunde uns deine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Wenn du beispielsweise ein Zahlungsempfänger bist, können die Daten Name, Kontodaten, E-Mail und zusätzliche Verifizierungsinformationen umfassen, wenn dies zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist oder von der Empfängerbank verlangt wird;
-
Werbenetzwerke, Analyseanbieter und Anbieter von Suchinformationen: können uns Informationen über dich zur Verfügung stellen, einschließlich Auskunft darüber, wie du unsere Website gefunden hast;
-
Informationen von Betrugsbekämpfungsbehörden und aus staatlichen oder privaten Datenbanken: In einigen Ländern können wir die von dir bereitgestellten Informationen mit staatlichen oder privaten Identitätsdatenbanken, Betrugsbekämpfungsbehörden, anderen privaten Einrichtungen oder mit Kreditauskunfteien abgleichen, um deine Identität zu bestätigen und Betrug zu bekämpfen.
-
Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen: Wir können Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen, wie Medienberichten, Online-Registern oder -Verzeichnissen und Websites zu Zwecken der erweiterten Due-Diligence-Prüfung und Kundenidentifizierung (Know Your Customer, KYC) erheben.
2.4 Informationen aus sozialen Netzwerken
-
Wenn du dich über dein Konto bei einem sozialen Netzwerk (einschließlich Apple ID, Facebook oder Google) bei unseren Diensten einloggst, erhalten wir die Informationen, die wir benötigen, um deinen Zugriff zu authentifizieren, wie dein Profil und deine E-Mail-Adresse, in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtline des sozialen Netzwerks.
-
Wenn du unsere Seiten in den sozialen Netzwerken besuchst, erheben die sozialen Netzwerke (wie Facebook oder Instagram) personenbezogene Daten über dich, die sie in Statistiken zusammenfassen. Wir können diese aggregierten Statistiken zwar einsehen, aber nicht auf die zugrunde liegenden personenbezogenen Daten zugreifen oder sie mit bestimmten Personen oder Followern verknüpfen.
-
Wir erheben auch Informationen über dich, wenn du unsere Seiten in sozialen Netzwerken (wie Instagram oder LinkedIn) nutzt, um mit uns in Kontakt zu treten, indem du einen eigenen Beitrag erstellst, uns markierst, unsere Beiträge kommentierst oder uns private Nachrichten schickst.
-
Gelegentlich verwenden wir öffentlich zugängliche Informationen über dich aus ausgewählten sozialen Netzwerken oder Medien, um eine erweiterte Due-Diligence-Prüfung durchzuführen.
2.5 Daten von Kindern
Unsere Dienste sind für Erwachsene konzipiert und richten sich nicht an Kinder. Wenn wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von einem Kind erhoben haben, werden wir umgehend Maßnahmen ergreifen, um diese Informationen zu löschen.
3. Wie wir deine Informationen verwenden
3.1 Rechtsgrundlage: Wir verwenden deine personenbezogenen Daten nur dann, wenn dies gesetzlich zulässig ist. In den meisten Fällen ist eine der folgenden Rechtsgrundlagen gegeben:
-
Vertragliche Notwendigkeit: Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich, um unseren Vertrag mit dir zu erfüllen oder abzuschließen (z. B. wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um Zahlungen zu leisten und zu empfangen);
-
Gesetzliche Verpflichtung: Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, um Gesetze und Vorschriften einzuhalten (z. B. das Erfassen von Ausweisdokumenten zur Einhaltung der Gesetze zur Geldwäschebekämpfung);
-
Berechtigte Interessen: Wenn wir einen berechtigten Grund haben, deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, der in Abwägung mit deinen Rechten und Interessen angemessen ist (z. B. um zu verstehen, wie unsere Dienste genutzt werden, und um sie zu verbessern);
-
Einwilligung: Wenn du uns deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast;
-
Erhebliches öffentliches Interesse: Wenn wir sensible Daten oder Daten besonderer Kategorien verarbeiten (die Aufschluss über die Gesundheit, ethnische Zugehörigkeit, politische Ansichten, religiöse Überzeugungen, sexuelle Orientierung oder andere geschützte Merkmale einer Person geben oder damit in Zusammenhang stehen) und diese Verarbeitung im erheblichen öffentlichen Interesse liegt (z. B. zur Unterstützung schutzbedürftiger Kunden).
3.2 Zwecke, für die wir deine personenbezogenen Daten verwenden: Im Folgenden wird beschrieben, wie wir deine personenbezogenen Daten verwenden möchten und welche Rechtsgrundlagen dafür gelten. In dieser Tabelle ist nicht für jede Verarbeitungstätigkeit die Einwilligung als Rechtsgrundlage aufgeführt, aber in einigen Ländern, wie solche, in denen die Einwilligung die geeignetste oder einzige Rechtsgrundlage ist, stützen wir uns darauf. Weitere Einzelheiten findest du in den länderspezifischen Anhängen hier.
Wofür wir deine Daten verwenden | Die Rechtsgrundlage dafür |
Um festzustellen, ob du berechtigt bist, unsere Dienste zu nutzen
Wir führen während des Onboardings Überprüfungen durch, um deine Identität zu verifizieren, um die Know Your Customer "KYC" Verpflichtungen im Rahmen der Gesetze zur Geldwäschebekämpfung zu erfüllen. In einigen Ländern extrahieren wir im Rahmen unserer KYC-Prozesse Gesichtsscan-Informationen (sogenannte "biometrische Daten") aus einem Selfie oder Video, das du uns zur Verfügung stellst, um es mit dem Bild von Ihnen in Ihren Ausweisdokumenten zu vergleichen (siehe unsere Datenschutzerklärung zur Gesichtserkennung). |
Rechtliche Verpflichtungen
Einwilligung (für die Erhebung biometrischer Daten) |
Um dir unsere Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, soweit dies erforderlich ist, um:
|
Vertragliche Notwendigkeit
Rechtliche Verpflichtung
|
|
Berechtigte Interessen. Es liegt in unserem berechtigten Interesse, die Qualität unserer Dienstleistungen zu überwachen |
|
Berechtigte Interessen für bestimmte Auffindbarkeitsfunktionen. Es liegt in unserem berechtigten Interesse, Wise-Kunden dabei zu helfen, einander zu finden und Geld einfach zu überweisen.
Einwilligung (für den Zugriff auf die Kontaktliste deines Mobiltelefons und für bestimmte Auffindbarkeitsfunktionen). Weitere Informationen findest du in Abschnitt 4. |
Um die Sicherheit deines Kontos zu gewährleisten, einschließlich des Schutzes vor Betrug
Wir verarbeiten personenbezogene Daten:
|
Vertragliche Notwendigkeit
Gesetzliche Verpflichtung Berechtigte Interessen. Es liegt in unserem berechtigten Interesse, Betrug, Geldwäsche und andere Straftaten aufzudecken, zu verhindern und zu untersuchen, um unser Unternehmen und unsere Kunden zu schützen.
Einwilligung in die Erhebung biometrischer Daten. |
Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Verpflichtungen zum Schutz unseres Unternehmens und zur Durchsetzung unserer Rechte
Wir verarbeiten möglicherweise deine personenbezogenen Daten:
|
Rechtliche Verpflichtungen
Berechtigte Interessen (es liegt in unserem berechtigten Interesse, unser Unternehmen, unsere Kunden und Mitarbeiter vor Schäden zu schützen) |
Marketing und Analysen
|
Berechtigte Interessen. Es liegt in unserem berechtigten Interesse, unsere Kunden über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die für sie von Interesse sein könnten, Marketingmitteilungen zu personalisieren und die Wirksamkeit unserer Werbung zu verstehen.
Einwilligung, wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, deine Einwilligung einzuholen. |
Aufrechterhaltung und Verbesserung unserer Dienste
Wir verarbeiten möglicherweise deine personenbezogenen Daten:
|
Berechtigte Interessen. Es liegt in unserem berechtigten Interesse, unsere Dienste aufrechtzuerhalten, weiterzuentwickeln und zu verbessern. |
Um zu verstehen, ob du zusätzliche Unterstützung benötigst
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten, um dir zu helfen, wenn deine persönlichen Umstände darauf hindeuten, dass du zusätzliche Unterstützung benötigst (z. B. wenn du einen Trauerfall erlitten hast oder dich in finanziellen Schwierigkeiten befindest)
In einigen Ländern sind wir gesetzlich verpflichtet, schutzbedürftige Kunden proaktiv zu identifizieren und unterstützen. |
Erhebliches öffentliches Interesse (wenn wir deine sensiblen personenbezogenen Daten verarbeiten, um die für uns geltenden gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten).
Einwilligung, wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, deine Einwilligung einzuholen. |
4. Wie wir deine personenbezogenen Daten übermitteln
Wir können deine personenbezogenen Daten an folgende Drittparteien übermitteln:
4.1 Andere Wise-Unternehmen können uns dabei unterstützen, dir unsere Dienste anzubieten, unsere Betriebsabläufe zu verbessern und Geschäftsfunktionen wie Kundenservice, Technologie, Marketing, Betrugsbekämpfung und Compliance zu unterstützen.
4.2 In unserem Auftrag handelnde Dienstleister und andere Partner. Wir können deine Daten an vertrauenswürdige Drittanbieter und Partner übermitteln, wie z. B.:
-
Banken und andere Finanzinstitute, mit denen wir zusammenarbeiten, um dir unsere Dienste anzubieten (z. B. Unterstützung bei der Ausführung von Zahlungen oder Bereitstellung des Wise-Kontos). Diese Dritten handeln als unabhängige, eigenständige Datenverantwortliche, die bestimmen, warum und wie sie deine Daten verarbeiten;
-
Werbetreibende und Werbenetzwerke, um relevante Werbung für dich und andere auszuwählen und zu schalten. Dazu gehören auch soziale Netzwerke (mit denen wir Daten wie deine Mobiltelefonnummer und E-Mail-Adresse in einem sicheren Format teilen), damit sie diese mit personenbezogenen Daten abgleichen können, die ihnen bereits über dich vorliegen. Sie können dir und anderen dann Nachrichten über unsere Produkte und Dienstleistungen anzeigen oder sicherstellen, dass du keine irrelevante Werbung erhältst (z. B. wenn du bereits das Wise-Produkt nutzt, für das wir werben möchten);
-
Analyse- und Suchmaschinenanbieter, die uns bei der Verbesserung und Optimierung unserer Website unterstützen;
-
Cloud-Speicheranbieter und andere Technologiedienstleister, die Hosting, IT-Dienstleistungen, Wartung und technische Unterstützung anbieten, um zu gewährleisten, dass unsere Plattformen und Dienste einwandfrei funktionieren.
Diese Dienstleister und Partner sind verpflichtet, deine Daten sicher und nur für die in unserer Vereinbarung mit ihnen festgelegten Zwecke zu verarbeiten.
4.3 Begünstigte: Sie erhalten begrenzte Informationen, wenn du einen Zahlungsvorgang einleitest;
4.4 Aufsichtsbehörden, Strafverfolgungsbehörden und öffentliche Behörden, einschließlich ordentlicher Gerichte und Verwaltungsgerichte, wenn wir verpflichtet sind, deine personenbezogenen Daten infolge einer Vorladung, eines Haftbefehls, einer gerichtlichen Anordnung, einer ordnungsgemäß begründeten polizeilichen Anfrage oder aufgrund anderer gesetzlicher Bestimmungen offenzulegen oder weiterzugeben, oder um unsere Kundenvereinbarung und andere anwendbare Vereinbarungen durchzusetzen oder anzuwenden oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Wise, unseren Kunden, unseren Mitarbeitern oder anderen zu schützen;
4.5 Betrugsbekämpfungsbehörden und Anbieter von Betrugsbekämpfungsdiensten zur Verhinderung, Aufdeckung oder zum Schutz vor tatsächlichem oder vermutetem Betrug, nicht-autorisierten Transaktionen, Forderungen, Haftung und Finanz- oder anderen Straftaten, einschließlich der Durchführung von oder der Zusammenarbeit bei Ermittlungen in Bezug auf Betrug oder andere illegale Aktivitäten, wenn wir dies für vernünftig und angemessen halten oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist;
4.6 Dritte oder ein Finanzinstitut: zur Eintreibung von Schulden oder im Zusammenhang mit deiner Insolvenz oder um ihnen zu ermöglichen, von dir irrtümlich oder aufgrund von Betrug erhaltene Gelder zurückzufordern;
4.7 Unternehmensübertragungen: Im Falle eines Zusammenschlusses, einer Übernahme oder eines Verkaufs von Vermögenswerten können deine Daten an die an der Transaktion beteiligten Parteien übermittelt werden, vorbehaltlich von Vertraulichkeitsvereinbarungen und geltendem Datenschutzrecht;
4.8 Amazon, als Teil des Amazon Payment Service Provider Programms. Wenn deine Wise-Kontodaten in Amazon Seller Central eingegeben werden oder wurden, kann Amazon uns bitten, ihnen Details über dich, deine Konten, Zahlungen von diesen Konten seit dem 1. Januar 2015 und externe Konten, die mit deinem Wise-Konto verbunden sind, zu übermitteln. Wenn du nicht möchtest, dass Wise die oben genannten Informationen an Amazon weitergibt, solltest du deine Wise-Kontodaten nicht an Amazon weitergeben und du kannst dein Wise-Konto nicht verwenden, um Geld von deiner Amazon-Storefront zu erhalten.
4.9 Andere Wise-Kunden:
Als Wise-Kunde erhältst du einen einzigartigen WiseTag. Andere Wise-Nutzer können in der App anhand deines Wisetags nach dir suchen, um Geld zu senden oder anzufordern.
Unsere Auffindbarkeitsfunktionen ermöglichen es anderen Wise-Kunden, dich über die mit Ihrem Wise-Konto verknüpfte E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zu finden, ohne dass du deine Bankdaten angeben musst. Die Standardeinstellungen können je nach Land, in dem du lebst, variieren. Du kannst sie jederzeit in der App ändern. Mehr erfahren.
Wenn du die Kontaktliste deines Telefons synchronisierst, fügen wir alle deine Kontakte, die auch Wise-Kunden sind und die Sichtbarkeit aktiviert haben, zu deiner Empfängerliste hinzu, so dass du ihnen ganz einfach Geld senden kannst. Wenn andere Wise-Kunden, die du als Kontakt hast, ihre Kontakte synchronisieren, wirst du zu deren Empfängerliste hinzugefügt, wenn du die Sichtbarkeit aktiviert haben.
Für Kunden, die Gruppenausgaben verwenden, werden die Transaktionsdaten des gemeinsamen Guthabens mit anderen Mitgliedern des Gruppenkontos geteilt und sind für diese sichtbar.
4.10 Mit deiner Einwilligung: In einigen Fällen können wir deine Daten an andere Dritte übermitteln, wenn du uns deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilst.
Wenn du weitere Informationen darüber wünschst, an wen wir deine Daten übermittelt haben, oder eine auf dich zugeschnittene Liste erhalten möchtest, kannst du dies schriftlich unter privacy@wise.com anfordern.
5. Internationale Datenübermittlung
5.1 Als weltweiter Anbieter von Geldtransferdiensten und Konten in mehreren Währungen ist es manchmal notwendig, deine personenbezogenen Daten in andere Länder als das Land deines Wohnsitzes zu übermitteln oder Dienste zu nutzen, die von unseren Mitarbeitern (einschließlich derjenigen von externen Partnern) in anderen Rechtsordnungen unterstützt werden.
5.2 Bei der Übermittlung personenbezogener Daten in andere Länder ergreifen wir Maßnahmen, um die für diese Übermittlung geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten. Insbesondere dann, wenn eine Übermittlung in ein Land mit Datenschutzbestimmungen erfolgt, die kein gleichwertiges Datenschutzniveau wie dein Land bieten, werden wir alle zumutbaren Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass deine Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Erklärung behandelt werden.
5.3 Wenn ein Datenübertragungsmechanismus durch geltendes Recht vorgeschrieben ist, werden wir:
(i) die Daten in Länder oder an Empfänger übermitteln, die nach geltendem Recht ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten
(ii) EU-Standardvertragsklauseln mit dem Datenimporteur abschließen, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden, und das vom Information Commissioner's Office herausgegebene Addendum zur internationalen Datenübermittlung im Vereinigten Königreich einhalten.
(iii) andere rechtmäßige Methoden anwenden, die uns nach geltendem Recht zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen über die Dritten, an die wir personenbezogene Daten übermitteln können, deren Standorte und die vertraglichen Vereinbarungen, die zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze getroffen wurden, können wir dir auf Anfrage an privacy@wise.com zukommen lassen.
6. Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung
6.1 Wir können einige deiner Daten, wie z.B. das Land deines Wohnsitzes und deine Transaktionshistorie, verwenden, um unsere Dienstleistungen und die Informationen, die wir dir zur Verfügung stellen, an deine Bedürfnisse anzupassen. Wenn du beispielsweise häufig Geldbeträge von einer bestimmten Währung in eine andere überweist, können wir diese Daten verwenden, um dich über neue Produktaktualisierungen oder Funktionen zu informieren, die für dich nützlich sein könnten. Wenn du nicht möchtest, dass wir deine personenbezogenen Daten zur Personalisierung elektronischer Marketingmitteilungen verarbeiten, kannst du den Erhalt elektronischer Marketingmitteilungen jederzeit abbestellen (siehe Abschnitt 10 unten).
6.2 Wir verwenden automatisierte Prozesse, um zu prüfen, ob dein Antrag auf Zugang zu den Wise-Diensten und deine Nutzung der Wise-Dienste unseren Anforderungen entsprechen, einschließlich der Überprüfung Ihrer Identität, und um Betrug oder andere illegale Aktivitäten zu verhindern. Diese Prozesse können eine automatische Entscheidung treffen, deinen Antrag oder eine vorgeschlagene Transaktion abzulehnen, einen verdächtigen Versuch, sich bei deinem Wise-Konto anzumelden, zu blockieren oder dein Konto zu schließen. In diesem Fall wirst du benachrichtigt und erhältst die Möglichkeit, weitere Informationen über die Entscheidungsfindung anzufordern und eine manuelle Überprüfung zu beantragen. Wenn du der Meinung bist, dass ein automatisierter Prozess dich beeinträchtigt haben könnte, wende dich bitte an den Wise-Kundenservice.
6.3 Wenn wir, eine Betrugsbekämpfungsbehörde oder andere Dritte, die Betrugsbekämpfungsdienste anbieten, feststellen, dass ein Betrugs- oder Geldwäscherisiko besteht, können wir die Bereitstellung der angeforderten Dienste verweigern, oder wir können die Bereitstellung bestehender Produkte und Dienste für dich einstellen. Ein Nachweis über ein Betrugs- oder Geldwäscherisiko wird von den Betrugsbekämpfungsbehörden oder den anderen Dritten aufbewahrt und kann dazu führen, dass andere sich weigern, dir Dienstleistungen, Finanzierungen oder eine Anstellung anzubieten.
7. Cookies
7.1 Unsere Website und App verwenden kleine Dateien, sogenannte Cookies, sowie ähnliche Technologien wie Pixel-Tags und Web-Beacons. Diese helfen uns, dich von anderen Nutzern zu unterscheiden, zu sehen, wie du unsere Website und Produkte nutzt, und dir gleichzeitig das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Sie ermöglichen es uns auch, unsere Dienste zu verbessern und sicherzustellen, dass die Anzeigen, die du online siehst, für dich und deine Interessen relevanter sind. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und Technologien sowie zu deren Zweck findest du in unserer Cookie-Richtlinie.
7.2 Wir verwenden auch Pixel oder Web Beacons in einigen unserer E-Mails, um zu verstehen, ob unsere E-Mail zugestellt und geöffnet wurde und ob Links in der E-Mail angeklickt wurden. Wir verwenden diese Informationen, um die Leistung unserer E-Mail-Kampagnen zu messen und um unsere zukünftige E-Mail-Kommunikation zu verbessern.
8. Aufbewahrung von Daten
8.1 Wir bewahren deine personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist. Als reguliertes Finanzinstitut ist Wise gesetzlich verpflichtet, einige deiner personenbezogenen Daten und Transaktionsdaten über die Schließung deines Kontos hinaus bei uns zu speichern. In der Regel sind wir verpflichtet, diese personenbezogenen Daten je nach geltendem Recht zwischen fünf und zehn Jahren nach der Kontoschließung aufzubewahren.
8.2 Wir löschen stets die Daten, die nach den einschlägigen Gesetzen oder der Gerichtsbarkeit, in der wir tätig sind, nicht mehr erforderlich sind. Dies geschieht automatisch, so dass du uns nicht kontaktieren musst, um die Löschung deiner Daten zu verlangen. Zu den Löschmethoden gehören das Schreddern, die Zerstörung und sichere Entsorgung von Hardware und Papierunterlagen sowie das Löschen oder Überschreiben digitaler Daten.
9. Wie wir deine personenbezogenen Daten schützen
9.1 Wir nehmen den Schutz deiner Daten sehr ernst. Die Übertragung von Daten über das Internet ist nicht vollkommen sicher. Obwohl wir unser Bestes tun, um deine personenbezogenen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit deiner Daten während der Übertragung nicht garantieren. Jede Übertragung erfolgt auf dein eigenes Risiko. Sobald wir deine Daten erhalten haben, wenden wir strenge Verfahren und Sicherheitsmaßnahmen an, um ihre Sicherheit zu gewährleisten, einschließlich:
-
Die Kommunikation über das Internet zwischen dir und den Systemen von Wise wird mit einer starken asymmetrischen Verschlüsselung verschlüsselt. Dadurch wird sie für jeden, der sie abhören könnte, unlesbar;
-
Wir aktualisieren und patchen unsere Server zeitnah;
-
Wir führen ein Responsible Disclosure - und Bug Bounty-Programm durch, um Sicherheitslücken in den Wise-Diensten zu identifizieren;
-
Unser technisches Sicherheitsteam überwacht unsere Server und Dienste proaktiv auf ungewöhnliche und bösartige Aktivitäten;
-
Wenn die von dir übermittelten Daten nicht aktiv genutzt werden, werden sie verschlüsselt gespeichert.
Weitere Informationen findest du auf unserer Sicherheit sseite.
9.2 Wir werden regelmäßig geprüft, um sicherzustellen, dass wir unsere Sicherheitszertifizierungen, einschließlich SOC 2 und PCI-DSS, weiterhin einhalten. Im Rahmen dieser Audits wird unsere Sicherheit von externen Prüfern validiert.
9.3 Wir beschränken den Zugriff auf deine personenbezogenen Daten auf diejenigen Mitarbeiter von Wise, die aus geschäftlichen Gründen Kenntnis von diesen Daten haben müssen, sowie auf Drittanbieter, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Alle Mitarbeiter von Wise, die Zugriff auf deine personenbezogenen Daten haben, sind verpflichtet, diese Erklärung zu befolgen, und alle Drittanbieter von Dienstleistungen werden von Wise aufgefordert, angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Darüber hinaus bestehen Verträge mit Drittanbietern, die Zugriff auf deine personenbezogenen Daten haben, um sicherzustellen, dass das in Ihrer Rechtsordnung erforderliche Sicherheitsniveau und die erforderlichen Schutzmaßnahmen eingehalten werden und dass deine personenbezogenen Daten nur gemäß den Anweisungen von Wise verarbeitet werden.
9.4 Wir schulen und unterweisen unsere Mitarbeiter kontinuierlich über die Bedeutung der Vertraulichkeit und des Schutzes der personenbezogenen Daten unserer Kunden. Wir unterhalten physische, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, die den geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen, um deine personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
10. Deine Rechte
Dir können bestimmte Rechte in Bezug auf die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zustehen. Unabhängig davon, ob dein lokales Recht dies vorschreibt oder nicht, wird Wise immer auf Auskunftsanfragen über die Verarbeitung personenbezogener Daten, auf Anfragen nach einer Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über einen Kunden gespeichert haben, auf Anfragen zur Löschung personenbezogener Daten und auf Anfragen zum Abbestellen von Direktmarketing-Mitteilungen reagieren. Je nach Land stehen dir möglicherweise weitere Rechte zu.
Wenn du Fragen zur Verwendung deiner personenbezogenen Daten hast, wende dich bitte an privacy@wise.com.
Dein Recht | Wie du dein Recht wahrnehmen kannst |
Anforderung einer Kopie deiner personenbezogenen Daten | Wenn du uns darum bittest, stellen wir dir eine Kopie der personenbezogenen Daten zur Verfügung, die wir über dich gespeichert haben. Um die weltweiten und regionalen Gesetze einzuhalten, müssen wir bestimmte Daten davon ausnehmen, z. B. personenbezogene Daten Dritter und Informationen im Zusammenhang mit der Verhütung oder Aufdeckung von Straftaten. |
Antrag auf Berichtigung deiner personenbezogenen Daten | Wir werden unrichtige oder veraltete Informationen über dich korrigieren, wenn du uns darum bittest. Möglicherweise müssen wir die Richtigkeit der neuen Daten, die du uns zur Verfügung stellst, überprüfen.
Bestimmte Angaben können in deinen Einstellungen in der App oder auf der Website aktualisiert werden, aber wir helfen dir auch gerne über die Kanäle des Kundenservice weiter. |
Antrag auf Löschung deiner personenbezogenen Daten | Du kannst uns auffordern, personenbezogene Daten zu löschen, wenn:
(i) es keinen triftigen Grund für uns gibt, sie weiter zu verarbeiten; (ii) du erfolgreich von deinem Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Gebrauch gemacht hast (siehe unten); (iii) wir deine personenbezogenen Daten möglicherweise unrechtmäßig verarbeitet haben; (iv) wir gesetzlich verpflichtet sind, deine personenbezogenen Daten zu löschen, oder (v) wir die Daten mit deiner Einwilligung verarbeitet haben und du deine Einwilligung zurückziehst. Wir sind möglicherweise nicht immer in der Lage, deinem Löschungsantrag nachzukommen. Als reguliertes Finanzinstitut sind wir verpflichtet, die personenbezogenen Daten unserer Kunden für einen bestimmten Zeitraum nach der Kontoschließung aufzubewahren. Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht löschen können, werden wir immer den Grund dafür nennen. |
Deine Einwilligung zu widerrufen | Wenn unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung auf deiner Einwilligung beruht, kannst du deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf der Einwilligung stattgefunden hat. Wenn du deine Einwilligung widerrufst, können wir dir möglicherweise bestimmte Produkte oder Dienstleistungen nicht mehr anbieten. |
Antrag auf Einstellung der Direktwerbung an dich | Wenn du uns darum bittest, werden wir dir keine Direktwerbung mehr zusenden. Unsere Marketingaktivitäten können Profiling zum Zweck der Direktwerbung beinhalten. Wenn du damit nicht einverstanden bist, kannst du dich von der Direktwerbung abmelden, indem du uns kontaktierst oder deine Benachrichtigungspräferenzen in den Einstellungen deines Kontos anpasst. |
Antrag auf Überprüfung einer automatisierten Entscheidung durch einen Menschen | Wenn wir vollständig automatisierte Entscheidungsprozesse verwenden, kannst du verlangen, dass wir Informationen über die Entscheidungsmethode zur Verfügung stellen und dass wir überprüfen, ob eine automatisierte Entscheidung, die dich erheblich beeinträchtigt, korrekt getroffen wurde.
Wir werden dich informieren, wenn wir ausschließlich automatisierte Entscheidungen treffen, die dich erheblich beeinträchtigen könnten. Du kannst eine Überprüfung automatisierter Entscheidungen durch einen Menschen anfordern, indem du dich an den Kundenservice wendest. |
Widerspruch gegen die Verarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen | Wenn unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht und du damit nicht einverstanden bist, kannst du eine Überprüfung beantragen. Wenn es einen zwingenden Grund gibt, warum wir die Daten verarbeiten müssen (außer im Fall der Direktwerbung), können wir deinen Antrag ablehnen, werden aber immer erklären, warum wir deine Daten verarbeiten müssen. |
Bitte uns, die Verarbeitung auszusetzen | In den folgenden Fällen kannst du uns bitten, die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auszusetzen:
(i) wenn du möchtest, dass wir die Richtigkeit der Daten überprüfen; (ii) wenn die Verarbeitung der Daten durch uns unrechtmäßig ist, du aber nicht möchtest, dass wir die Daten zu diesem Zeitpunkt löschen; (iii) wenn du möchtest, dass wir die Daten aufbewahren, auch wenn wir sie nicht mehr benötigen, weil du sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst; oder (iv) Du hast der Verwendung deiner Daten widersprochen, aber wir müssen prüfen, ob wir zwingende berechtigte Gründe haben, sie weiter zu verwenden oder nicht. |
Antrag auf Übermittlung deiner Daten an ein anderes Unternehmen | Wenn du uns darum bittest, stellen wir dem von dir ausgewählten Dritten die personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung. |
11. Änderungen an unserer Datenschutzerklärung
Um mit sich ändernden Rechtsvorschriften, bewährten Verfahren und Änderungen in der Art und Weise, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, Schritt zu halten, können wir diese Erklärung jederzeit überarbeiten. Im Falle bedeutender oder grundlegender Änderungen dieser Erklärung werden wir dich darüber informieren.
12. Kontakt
12.1 Bitte sende alle Fragen, Kommentare oder Anfragen zu dieser Erklärung an unser Datenschutzteam unter privacy@wise.com, wo du auch unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren kannst. Du kannst uns oder unseren Datenschutzbeauftragten auch an unserem für dich zuständigen eingetragenen Firmensitz erreichen, der hier aufgeführt ist.
12.2 Wenn du der Meinung bist, dass wir deine Fragen oder Bedenken nicht angemessen beantwortet haben, oder dass deine Rechte auf Datenschutz oder Privatsphäre verletzt wurden, kannst du dich bei einer Aufsichtsbehörde oder einer anderen öffentlichen Stelle beschweren, die für die Durchsetzung der Datenschutzgesetze zuständig ist, wie im Anhang zum Datenverantwortlichenaufgeführt.
Im Falle von Abweichungen zwischen dieser Datenschutzerklärung und der englischen Fassung ist die englische Fassung maßgebend.
Länderspezifische Bestimmungen
Im Falle eines Widerspruchs oder einer Unstimmigkeit zwischen der Datenschutzerklärung, unserer Datenschutzerklärung von Wise für US-Verbraucher oder den nachstehenden Anhängen ist die Datenschutzerklärung für US-Verbraucher oder die entsprechenden Anhänge maßgeblich.
Anhang 1 EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) - Offenlegung deiner personenbezogenen Daten
Wenn du im EWR ansässig bist und ein Guthaben bei uns hast (Multi-Währungs-Konto), sind wir gesetzlich verpflichtet, die folgenden personenbezogenen Daten an die Zentrale Kontaktstelle der Belgischen Nationalbank ("ZKS") weiterzugeben.
Fortlaufend:
-
Belgische Bank- und Zahlungskonten sowie Vollmachten für diese Konten. Für jedes Konto sind die Kontonummer, die Eigenschaft des Kunden (Kontoinhaber oder Bevollmächtigter) und das Anfangs- oder Enddatum des Kontos zu melden;
-
das Bestehen bestimmter in Belgien abgeschlossener Finanzverträge: Beginn oder Ende des Vertragsverhältnisses mit dem Kunden und Art des Vertrags;
-
das Vorliegen bestimmter Finanztransaktionen mit Bargeld: Art der Transaktion, Eigenschaft des Kunden (der Kunde selbst oder sein Bevollmächtigter) und das Datum der Transaktion.
In regelmäßigen Abständen:
-
den Betrag, der am 30. Juni und am 31. Dezember eines jeden Kalenderjahres auf den betreffenden Geldkonten gutgeschrieben ist;
-
der "Gesamtbetrag" solcher Investmentdienstleistungsverträge, d. h. der Wert der von uns verwahrten Vermögenswerte und unserer Verbindlichkeiten gegenüber Kunden im Rahmen dieser Verträge zum 30. Juni und 31. Dezember eines jeden Kalenderjahres.
Um die Identifizierung der Personen zu ermöglichen, die hinter diesen Konten, Finanzverträgen und Bargeldtransaktionen stehen, müssen wir auch die folgenden Informationen melden:
-
bei natürlichen Personen: Nationale Registernummer (oder BIS-Nummer) oder, falls nicht vorhanden, Name und Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort (fakultativ) und Geburtsland;
-
bei juristischen Personen: Nummer, unter der sie bei der Crossroads Bank for Enterprises registriert sind, oder, falls nicht vorhanden, vollständiger Name, Rechtsform, falls vorhanden, und Land der Niederlassung.
Diese Daten werden von der ZKS erfasst und für einen Zeitraum von 10 Jahren aufbewahrt. Die ZKS bewahrt eine Liste der bei ihr eingegangenen Informationsanfragen für fünf Jahre auf.
Unter strengen Bedingungen kann die ZKS diese Daten an die belgischen Steuerbehörden und andere Behörden und Personen weitergeben, die gesetzlich berechtigt sind, Informationen von der ZKS anzufordern. Die Daten können im Rahmen von (i) steuerlichen Ermittlungen, (ii) der Untersuchung von Straftaten, (iii) der Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und schweren Straftaten und (iv) für jeden anderen nach belgischem Recht zulässigen Zweck verwendet werden.
Du hast das Recht, die von der ZKS mit deinem Namen verknüpften Daten bei der Belgischen Nationalbank (Boulevard de Berlaimont 14, 1000 Brüssel) einzusehen. Du kannst dies tun, indem du die Website der BNB besuchst und das vorgeschriebene Verfahren befolgst. Du hast auch das Recht, vorzugsweise über uns, die Berichtigung oder Löschung von unrichtigen Daten zu verlangen, die von der ZKS gespeichert und mit deinem Namen verknüpft sind.
Anhang 2 Einwohner Kaliforniens - Deine Rechte
Wenn du in Kalifornien ansässig bist:
-
hast du gemäß dem California Consumer Privacy Act ("CCPA") bestimmte Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten, darunter:
-
Das Recht, über die von uns erhobenen, verwendeten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informiert zu werden. Weitere Einzelheiten zu:
- den Kategorien der erhobenen personenbezogenen Daten,
- den Quellen, aus denen wir sie erheben,
- den geschäftlichen oder kommerziellen Zwecken der Erhebung,
- sowie den Kategorien von Dritten, an die wir personenbezogene Daten weitergeben, sind in der Hauptdatenschutzerklärung beschrieben, die durch die Datenschutzerklärung von Wise für US-Verbraucher ergänzt wird.
-
Das Recht, die personenbezogenen Daten anzufordern, die wir in den zwölf (12) Monaten vor deiner Anfrage über dich erhoben haben;
-
Das Recht, die Löschung der von uns erhobenen personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
Das Recht auf Berichtigung falscher Daten die wir über dich aufbewahren;
-
Das Recht, die Nutzung deiner sensiblen personenbezogenen Daten auf das für die Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen erforderliche Maß zu beschränken;
-
Das Recht, den Verkauf oder die Weitergabe von personenbezogenen Daten abzulehnen. Bitte beachte, dass Wise sich nicht am Verkauf personenbezogener Daten gemäß dem CCPA beteiligt. Wie in der Hauptdatenschutzerklärung dargelegt, geben wir personenbezogene Daten aus verschiedenen Gründen an andere Unternehmen weiter. Obwohl wir oft von einem solchen Austausch profitieren, geben wir personenbezogene Daten nicht zum alleinigen Zweck einer Vergütung dieser Daten weiter; und
-
Das Recht, bei der Ausübung eines dieser Rechte nicht diskriminiert zu werden.
-
-
Wir weisen darauf hin, dass dieser Abschnitt nicht gilt für:
-
Personenbezogene Daten, die bestimmten branchenspezifischen Datenschutzgesetzen unterliegen, einschließlich des Gramm-Leach-Bliley Act und seiner Durchführungsbestimmungen, des California Financial Information Privacy Act und des Driver's Privacy Protection Act von 1994; oder
-
Sonstige Informationen, die einer CCPA-Ausnahme unterliegen.
-
-
"Shine the Light"- und "Eraser"-Gesetze: Du kannst eine Liste aller Drittparteien anfordern, denen wir im vergangenen Jahr bestimmte Informationen zu Direktmarketingzwecke offengelegt haben. Wise ist nicht an solchen Praktiken beteiligt.
-
Wenn du eine Anfrage stellen möchtest, sende uns diese bitte schriftlich an privacy@wise.com oder kontaktiere uns unter +1-888-908-3833. Wir sind verpflichtet, deine Identität zu überprüfen und sicherzustellen, dass du berechtigt bist, diese Informationen zu erhalten, bevor wir deine Anfrage bearbeiten.
Anhang 3 - Indien - Daten, die wir von dir erheben und wie wir deine Informationen verwenden
Zusätzlich zu Abschnitt 3 dieser Erklärung können wir uns auch auf die "rechtmäßige Verwendung" als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten berufen. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn du uns deine personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Dienste freiwillig zur Verfügung stellst.
Wir können deine Daten im Zusammenhang mit Aadhaar erheben, einschließlich deiner demografischen Angaben, um deine Identität für die Nutzung unserer Dienste zu überprüfen. Wir erheben deine Aadhaar-Daten auf der Grundlage deiner freiwilligen und informierten Einwilligung. Wir weisen darauf hin, dass die Bereitstellung deiner Daten im Zusammenhang mit Aadhaar freiwillig ist und du uns für diese Zwecke auch andere offiziell gültige, von den Finanzaufsichtsbehörden mitgeteilte Dokumente wie Reisepass, Wählerausweis und Führerschein vorlegen kannst. Dir werden unsere Dienstleistungen nicht vorenthalten, wenn du dich dafür entscheidest, uns deine Daten im Zusammenhang mit Aadhaar nicht zur Verfügung zu stellen.
Wenn du Fragen oder Bedenken in Bezug auf diesen Hinweis oder die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns hast, kannst du dich unter privacy@wise.com an unseren Beschwerdebeauftragten wenden.
Anhang 4 - Japan - An wen wir deine personenbezogenen Daten offenlegen
In diesem Japan-spezifischen Anhang bezieht sich "wir" auf Wise Payments Japan K.K.
Wir geben deine personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, du hast dem zugestimmt oder dies ist nach geltendem Recht anderweitig zulässig.
-
In diesem Fall schließen wir einen Dienstleistungsvertrag mit diesem Drittanbieter ab und überwachen sie, um deine personenbezogenen Daten zu schützen.
-
Wir verwenden deine in Abschnitt 2 dieser Datenschutzerklärung beschriebenen personenbezogenen Daten gemeinsam mit Wise Payments Limited (eingetragen in England und Wales (Unternehmensnummer 07209813) mit Sitz in Worship Square 65 Clifton Street, London EC2A 4JE, einem Zahlungsdienstleister, der von der britischen Steuer- und Zollbehörde HMRC (Her Majesty's Revenue and Customs) als Gelddienstleistungsunternehmen registriert ist und unter der Aufsicht der britischen Finanzaufsichtsbehörde FCA (Financial Conduct Authority) steht), für die in Abschnitt 3 dieser Erklärung beschriebenen Zwecke.
-
Die für diese gemeinsame Nutzung verantwortliche Partei ist Wise Payment Japan K.K., mit Hauptsitz in 2-13-12, Nihonbashi, Chuo-ku, Tokyo, 103-0027. Bitte kontaktiere uns unter privacy@wise.com, um Einzelheiten über den stellvertretenden Direktor zu erfahren.
Anhang 5 - Besondere Bestimmungen der britischen Betrugsbekämpfungsbehörde
-
Bevor wir dir Dienstleistungen, Waren oder Finanzierungen zur Verfügung stellen, führen wir Überprüfungen durch, um Betrug und Geldwäsche zu verhindern und deine Identität zu überprüfen. Diese Überprüfungen erfordern die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten.
-
Die von dir bereitgestellten, von uns erhobenen oder von Dritten erhaltenen personenbezogenen Daten werden zur Verhinderung von Betrug und Geldwäsche sowie zur Überprüfung deiner Identität verwendet.
-
Zu den verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören beispielsweise: Name, Adresse, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Finanzdaten, Beschäftigungsdaten, Gerätekennungen einschließlich IP-Adresse und Fahrzeugdaten.
-
Wir und Betrugsbekämpfungsbehörden können den Strafverfolgungsbehörden auch den Zugriff auf deine personenbezogenen Daten und deren Verwendung ermöglichen, um Straftaten aufzudecken, zu untersuchen und zu verhindern.
-
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten auf der Grundlage, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Betrug und Geldwäsche zu verhindern und die Identität zu überprüfen, um unser Geschäft zu schützen und die für uns geltenden Gesetze einzuhalten. Eine solche Verarbeitung ist auch eine vertragliche Anforderung der von dir angeforderten Dienstleistungen oder Finanzierungen.
-
Betrugsbekämpfungsbehörden können deine personenbezogenen Daten für unterschiedliche Zeiträume aufbewahren. Wenn du als Betrugs- oder Geldwäscherisiko eingestuft wirst, können deine Daten bis zu sechs Jahre lang gespeichert werden.
-
Im Rahmen der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten können Entscheidungen auf automatisierte Weise getroffen werden. Das bedeutet, dass wir automatisch entscheiden können, dass du ein Betrugs- oder Geldwäscherisiko darstellst, wenn unsere Verarbeitung ergibt, dass dein Verhalten mit Geldwäsche oder bekanntem betrügerischen Verhalten zusammenhängt oder nicht mit deinen früheren Einreichungen übereinstimmt oder du deine wahre Identität absichtlich verschleiert zu haben scheinst. Du hast Rechte in Bezug auf die automatisierte Entscheidungsfindung. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, kontaktiere uns bitte unter privacy@wise.com.
-
Wenn wir oder eine Betrugsbekämpfungsbehörde feststellen, dass du ein Betrugs- oder Geldwäscherisiko darstellst, können wir die Bereitstellung der von dir angeforderten Dienstleistungen oder Finanzierungen oder deine Einstellung ablehnen, oder die Erbringung laufender Dienstleistungen für dich einstellen.
-
Die Betrugsbekämpfungsbehörden speichern Aufzeichnungen über jegliches Betrugs- oder Geldwäscherisiko, was dazu führen kann, dass Andere sich weigern, dir Dienstleistungen, Finanzierungen oder eine Anstellung anzubieten. Wenn du Fragen dazu hast, kontaktiere uns bitte unter privacy@wise.com.
-
Betrugsbekämpfungsbehörden können die Übermittlung deiner personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Vereinigten Königreichs erlauben. Dies kann in ein Land erfolgen, bezüglich dem die britische Regierung beschlossen hat, dass deine Daten nach britischen Standards geschützt werden. Wenn die Übermittlung jedoch in ein anderes Land erfolgt, stellen die Betrugsbekämpfungsbehörden sicher, dass deine Daten weiterhin geschützt sind, indem sie für geeignete Garantien sorgen.
-
Deine personenbezogenen Daten sind durch gesetzliche Rechte geschützt, zu denen auch das Recht gehört, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, die Löschung oder Berichtigung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen und den Zugriff auf deine personenbezogenen Daten zu beantragen.
-
Für weitere Informationen oder zur Ausübung deiner Datenschutzrechte kontaktiere uns bitte unter privacy@wise.com.
-
Du hast auch das Recht, dich beim Information Commissioner's Office zu beschweren, das die Verarbeitung personenbezogener Daten beaufsichtigt.