Es gibt verschiedene Gründe, aus denen wir ein Wise-Konto schließen müssen.
Aufgrund unserer Regulierungen können wir dir den spezifischen Grund, warum wir dein Konto geschlossen haben, leider nicht nennen. Bitte beachte, dass das Support-Team keinen Einblick auf den genauen Grund hat.
Wir können uns entschließen, dein Konto zu schließen, wenn wir zum Schluss kommen, dass:
es sich um ein Duplikat eines anderen Kontos handelt (du kannst nur ein einzelnes Wise-Konto führen, mit der Ausnahme, dass eine anderweitige Vereinbarung getroffen wurde)
die Sicherheit des Kontos gefährdet ist
es Überweisungen in deinem Konto gibt, die wir nicht abschließen können
Diese sind nur einige Beispiele. Du kannst weitere Gründe in unserer Nutzungsvereinbarung finden, wo wir die Kontoschließung näher erklären.
Wise nimmt Deaktivierungen nie auf die leichte Schulter und sie werden mit größter Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme behandelt. Wir verstehen voll und ganz, dass eine Deaktivierung große Umstände bereiten kann, und wir sind darum bemüht, den Vorgang so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Ausstehende Zahlungen
Wenn wir dein Konto deaktivieren, brechen wir alle laufenden Zahlungen ab. Sobald wir dein Konto geprüft haben, können wir dir dein Geld, dass du bereits eingezahlt hast, auf dem gleichen Weg zurückzuzahlen, auf dem wir es erhalten haben.
Die Dauer einer Rückerstattung hängt davon ab, wie du für eine Überweisung gezahlt hast:
per Karte: 3–10 Werktage
Per Bank- oder Wireüberweisung: 2–3 Werktage
per Bankdebit/ACH:: Bis zu 90 Werktage, während wir Prüfungen zur Sorgfaltspflicht durchführen
Restguthaben
Wenn du zum Zeitpunkt deiner Kontoschließung noch Geld in deinen Wise-Guthaben hältst, werden wir uns bemühen, es dir auf dein Bankkonto zurück zu überweisen. Zuerst müssen wir jedoch Prüfungen im Rahmen unserer Sorgfaltspflicht durchführen. Während wir das tun, sind dein Geld und deine Informationen selbstverständlich nach wie vor bei uns sicher aufgehoben.
Um die Rückerstattung des Restguthabens zu beantragen – reiche einen Rückerstattungsantrag ein
Kontoauszüge
Nach einer Deaktivierung kannst du nicht mehr auf deine Kontoinformationen zugreifen. Wenn du jedoch aus steuerlichen Gründen oder aus anderen Gründen einen Kontoauszug benötigst, wende dich bitte hier an unser Support-Team.
Gibt es nach einer Deaktivierung noch weitere mögliche Schritte?
Wenn du mit unserer Entscheidung, dein Konto zu schließen, nicht einverstanden bist, kannst du gegen unsere Entscheidung über den Appeal-Prozess Einspruch einlegen. Um Laufe des Prozesses wirst du eventuell nach weiteren Informationen sowie Kontodaten für ein externes Konto außerhalb von Wise gefragt werden, an das wir das noch auf deinem Konto vorhandene Geld auszahlen können. Die Zeit, die benötigt wird, um deine Einspruch zu prüfen, kann variieren. Wir werden jedoch versuchen, dich zu jeder Zeit über den Status und den Zeitplan deines Einspruchs zu informieren.
So kannst du Einspruch gegen die Deaktivierung einlegen
Darüber hinaus hast du das Recht, eine weitere Prüfung deines Falls zu verlangen, indem du eine Beschwerde einreichst.
Während der Prüfung der Beschwerde bewerten wir die Qualität des Services und der Hilfe, die du von uns erhalten hast. Wir werden ebenfalls beurteilen, ob wir unsere mit dir getroffenen Vereinbarungen (etwa die Kundenvereinbarung) eingehalten haben.
Eine Beschwerdeprüfung beinhaltet oder beeinflusst nicht die Neubewertung der Deaktivierung oder die Beschleunigung von Rückerstattungen und Teilen des Due-Diligence-Prozesses – diese werden stattdessen im Appeal-Prozess behandelt.
In der Regel wird eine Beschwerde innerhalb von 15 Werktagen überprüft. Es kann aber auch länger dauern, je nachdem, wo wir dir unsere Dienstleistungen anbieten.