Wise ist für die Aufbewahrung deines Geldes lizenziert und befolgt strenge Regeln, um es zu schützen. Diese werden von den Aufsichtsbehörden der Länder, in denen wir tätig sind, festgelegt.
Zum 30. September 2024 vertrauten uns unsere Kunden den Gegenwert von 14,7 Milliarden GBP in ihren Wise-Konten an.
Wenn du Geld bei uns aufbewahrst, ist es unsere gesetzliche Pflicht, das gesamte Geld in bar, in sicheren liquiden Mitteln oder durch eine vergleichbare Garantie versichert zu halten.
Wie unterscheidet sich das von einer Bank?
Wir verleihen dein Geld nicht – Banken dagegen schon. Aus diesem Grund verlangen Regierungen, dass Banken ihre Einlagen durch die Teilnahme an länderspezifischen Einlagensicherungssystemen absichern, wie zum Beispiel dem FSCS in Großbritannien.
Da wir dein Geld nicht verleihen, gehen wir anders mit ihm um, indem wir es durch Geldeinlagerung schützen.
Was ist eine sichere Einlagerung?
Geldeinlagerung bedeutet, dass wir dein Geld schützen, indem wir es von unserem eigenen Geld trennen und es dir jederzeit zur Verfügung stellen, wenn du es benötigst.
Wie wir dein Geld aufbewahren, kann von Land zu Land unterschiedlich sein, zum Beispiel:
Erfahre, welches Unternehmen der Wise Group dir Dienstleistungen anbietet
Erfahre mehr darüber, wie wir reguliert sind
Wie wir dein Geld auch bei Marktturbulenzen für dich verfügbar halten
Wir sorgen dafür, dass dein Geld sicher und jederzeit für dich verfügbar ist. Der größte Teil deines Geldes befindet sich in sicheren, liquiden Anlagen – wie Staatsanleihen der EU, Großbritanniens und der USA sowie Geldmarktfonds ab dem 1. April 2024.
Damit eine Staatsanleihe scheitert, müsste die Regierung mit ihren Darlehenszahlungen in Verzug geraten, was bei stabilen Regierungen so gut wie nie vorkommt.
Bei den von uns gehaltenen Anleihen handelt es sich größtenteils um kurzfristige Anleihen. Wir sind daher nicht sonderlich von steigenden Zinssätzen betroffen und daher widerstandsfähiger.
Die durchschnittliche Laufzeit der von uns gehaltenen Anleihen liegt bei unter sechs Monaten – die meisten Anleihen haben eine Restlaufzeit von drei Monaten oder weniger.
Das Geld, das wir bei Banken anlegen, halten wir bei mehreren renommierten Banken mit hoher Liquidität.