Geld ins Ausland schicken per Post. Geht das?

Emily Wendt

Das Prinzip, Geld per Post zu verschicken, ist wahrscheinlich so alt wie die Post selbst. Wer erinnert sich nicht an Omas Geldgeschenk, versteckt zwischen Alufolie und einer Tafel Schokolade. Doch kann man eigentlich auch Geld ins Ausland schicken per Post?

In diesem Artikel erfährst du, ob das möglich ist und welche günstigen, einfachen und sicheren Alternativen es dazu gibt. Viel Spaß!

Kann man Geld ins Ausland schicken per Post?

In Deutschland gibt es für den Versand von Bargeld das „EINSCHREIBEN Wert“, mit dem du bis zu 100 EUR Bargeld versichert verschicken darfst. So können abgesichert Geldgeschenke für den Geburtstag, das Abi oder die Urlaubsreise versendet werden. Ein Versand ins Ausland ist damit allerdings nicht erlaubt.¹

Theoretisch steht es dir natürlich offen, selbst Geld in einen Umschlag zu packen und in ein fremdes Land zu verschicken. Die Frage ist aber, ob es ankommt bzw. ob die Post feststellt, dass Bargeld im Brief enthalten ist und dir den Brief zurückschickt.

Für den internationalen Versand bietet die Post die Zusatzleistung „WERT International“ an, welche in Verbindung mit „EINSCHREIBEN INTERNATIONAL“ gebucht werden kann. Auf diese Weise kannst du zum Beispiel die folgenden Gegenstände versichert versenden:

  • Eintrittskarten
  • Telefonkarten
  • Coupons
  • Schecks
  • Dividendengutscheine und Gewinnanteilsscheine

Bis zu 500 EUR Gegenwert dürfen die Gegenstände haben und die Zusatzkosten für die erhöhte Haftung zahlst du in der Filiale. Wichtig ist, dass es sich um Dinge handeln muss, die nicht im Schadensfall gesperrt oder ersetzt werden können (Betrugsgefahr).

Auch hier sagt die Post aber explizit: „Bei BRIEF INTERNATIONAL sind Bargeld und andere Zahlungsmittel unzulässig.“ Legal ist der Versand von Bargeld ins Ausland also nicht.²

Wieso ist es nicht erlaubt, Bargeld per Post zu schicken?

Das Bargeld nicht per normaler Post im Inland oder generell per Post ins Ausland geschickt werden darf, ist eine Haftungs- und Kundenservicefrage.³ Im Inland hast du beim Versand via „EINSCHREIBEN Wert“ die Möglichkeit, deinen Brief nachzuverfolgen und bist außerdem bei Verlust bis zu 100 EUR abgesichert. Im Ausland kann die Post diese Garantie nicht bieten.

Es fällt nicht schwer, sich die Schar an Menschen vorzustellen, die der Post gegenüber Kritik anbringen (würden), wenn ein Brief mit Geldinhalt verloren geht. Deshalb unterbindet die Post diese Methode direkt und bietet für kleinere Beträge, zumindest innerhalb Deutschlands, eine rechtmäßige Variante an.

Eine Alternative: Mit Wise günstig Geld ins Ausland überweisen

Der Gedanke, Geld per Post ins Ausland zu senden kommt wahrscheinlich daher, dass Auslandsüberweisung oft teuer sind und hohe Gebühren bei kleinen Beträgen einen Großteil des Überweisungsbetrags auffressen.

Doch das muss nicht so sein! Mit Wise kannst du günstig Geld ins Ausland überweisen und profitierst davon von Währungswechseln zum Devisenmittelkurs, also dem echten Wechselkurs, etwa so, wie ihn auch Google anzeigt. Dabei fällt nur eine geringe, transparente Gebühr an.

Zusätzlich bietet Wise ein Multi-Währungs-Konto an, das du kostenlos online eröffnen kannst. Hier lassen sich über 40 Währungen halten und wechseln. Wechsel damit beispielsweise Geld in eine andere Währung, wenn der Kurs gut steht, um es dann zu einem späteren Zeitpunkt zu versenden, ganz egal, ob der Kurs mittlerweile gefallen ist. Wenn du gerne verreist, könnte die Multi-Währungs-Karte praktisch für dich sein, denn wenn du die entsprechende Währung auf deinem Multi-Währungs-Konto hast, kannst du kostenlos mit der Multi-Währungs-Karte im Ausland bezahlen.

Entdecke Wise🚀

Wie viel kosten Auslandsüberweisungen bei Wise?

Die genauen Kosten für eine Überweisung mit Wise hängen vom Überweisungsbetrag, dem Währungspaar und der Einzahlungsmethode ab. Zahlst du dein Geld per Banküberweisung ein, ist das am günstigsten, Kartenzahlungen und Sofortüberweisung sind teurer.

Wie funktioniert eine Auslandsüberweisung bei Wise?

Anders als herkömmliche Banken greift Wise für Auslandsüberweisungen auf sein Netzwerk von lokalen Bankkonten zurück. Überweisungen werden so im Hintergrund lokal ausgeführt und überqueren nicht wirklich Landesgrenzen, wodurch schnelle und günstigere Überweisungen möglich sind.

Tatsächlich werden 55 % aller Überweisungen mit Wise in Echtzeit zugestellt und 93 % sind innerhalb von 24 Stunden beim Empfänger.

Alles, was du dafür tun musst, um diesen Service zu nutzen, ist ein Konto bei Wise zu eröffnen und einen Transfer zu erstellen. Anschließend zahlst du das Geld dafür ein (oder nutzt das Geld von deinem Wise Konto), gibst die Daten des Empfängers ein und wartest, bist das Geld da ist.

Überweise jetzt Geld mit Wise🚀

Fazit

Bargeld mit der Post zu versenden ist in Deutschland bis zu 100 EUR versichert möglich, ins Ausland jedoch illegal. Geld ins Ausland schicken per Post ist nur in Form von Geldwerten Gegenständen bis zu 500 EUR Gegenwert möglich und nur bei Abgabe in der Filiale.

Eine praktische und günstige Alternative dazu ist Wise. Mit Wise kannst du bequem Geld in über 70 Länder versenden, erhältst dabei den echten Wechselkurs und zahlst nur eine kleine Gebühr, welche vor jeder Überweisung angezeigt wird.

Registriere dich jetzt bei Wise💡

Quellen (Stand 16.04.2024)

1 Deutsche Post - Geld verschicken

2 Deutsche Post - Broschüre Wert International

3 RTL - Geld versenden per stinknormalen Brief? Besser nicht!


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region