WiseWise
Hilfebereich
Registrieren
Hello world
Hallo Welt
Hola mundo
Bonjour le monde
Helló Világ
Ciao mondo
世界とつながろう
Witaj, świecie
Olá, Mundo
Salut lume
Здравствуй, мир
Merhaba Dünya
Halo dunia
你好 世界
Привіт, світ
EinloggenRegistrieren
  • Hilfebereich – Home
  • Geld halten

Ist es sicher, Geld in meinem Wise-Konto zu halten?

Wise ist keine Bank – wir sind vielmehr ein E-Geld-Institut.   

Wir sind natürlich trotzdem dazu verpflichtet, dein Geld sicher zu verwahren – wir verfolgen zu diesem Zweck aber eine andere Strategie: Anstelle einer Absicherung über einen Einlagensicherungsfond schützen wir dein Geld, indem wir es in eigens dafür eingerichteten sicheren Konten einlagern. Im Gegensatz zu Banken verleihen wir auch keine Kundengelder. 

Was ist ein Einlagensicherungsfond?

Einlagensicherungsfonds wie etwa der Financial Services Compensation Scheme (FSCS) sind nur für die folgenden Institutionen verfügbar:

  • Autorisierte Banken

  • Bausparkassen 

  • Genossenschaftsbanken

Diese Institutionen sind dazu verpflichtet, an einem Einlagensicherungsfond teilzunehmen.

Im Gegensatz zu Wise verleihen Banken das von ihren Kunden eingezahlte Geld. Wenn viele Kreditnehmer ihre Kredite nicht zurückzahlen können, kann eine Bank zahlungsunfähig werden und Kundengelder nicht zurückzahlen. Aus diesem Grund lässt sie die Regierung die Einlagen über einen Einlagenfond versichern – für den Fall, dass etwas schief geht. Einlagenfonds wie der FSCS sind gesetzlich dazu verpflichtet, Kundengeldern an berechtigte Kunden zurückzuzahlen – beim FSCS etwa Summen bis zur maximalen Entschädigung in Höhe von bis zu 85.000 GBP bzw. 170.000 GBP für Gemeinschaftskonten.

Da wir jedoch nicht zu den oben aufgelisteten Instituten zählen, schützen wir dein Geld stattdessen über eine Einlagerung in sicheren Konten. 

Was ist eine sichere Einlagerung?

Der Fachbegriff für die sichere Einlagerung ist "Safeguarding" – es bedeutet, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, alle Gelder in deinen Konten komplett getrennt von unseren betrieblichen Konten zu halten. Dein Geld wird also durch Rücklagen gedeckt, die wir in eigenständigen Konten zu genau diesem Zweck zurücklegen. Diese Rücklagen werden auch als "gesicherte Geldmittel" bezeichnet. 

Wo wird mein Geld aufbewahrt?

Den FCA-Vorschriften entsprechend verwendet Wise zwei Ansätze, um dein Geld zu schützen: Zum einen lagern wir dein Geld bei sicheren Bankinstituten ein und investieren es zum anderen in staatlich gesicherte liquide Gelder (hauptsächlich in Staatsanleihen). 

Bei Wise glauben wir an radikale Transparenz. Aus diesem Grund ist es uns wichtig, dass du genau weißt, wo dein Geld aufbewahrt wird. 

So lagert Wise das Geld von Kunden, die ihren Wohnsitz in Großbritannien haben, sicher ein (Stand: 25. Juni 2021):

ArtInstitutionLand
BargeldeinlagerungJPMORGAN CHASE BANK, N.AGroßbritannien
BargeldeinlagerungRBS INTERNATIONAL (LONDON)Großbritannien
BargeldeinlagerungBARCLAYS BANK PLCGroßbritannien
BargeldeinlagerungADYEN N.V.Niederlande
BargeldeinlagerungCITIBANK N.A.Großbritannien
BargeldeinlagerungAS LHV PankEstland
StaatsanleihenUSA und GroßbritannienIn Großbritannien gehalten

Die oben aufgeführten Informationen entsprechen dem Stand vom 25. Juni 2021 und die aufgeführten Gewichtungen und Institute können sich entsprechend unserer Risikobereitschaft und nach wirtschaftlichen Erwägungen ändern. 

Bitte beachte: Die aufgeführten Finanzinstitute sind nicht dafür verantwortlich, Geld auf den sicheren Konten von Wise zu verwalten oder sicherzustellen, dass der richtige Geldbetrag gesichert wird. Diese Verantwortung liegt bei Wise als autorisiertem E-Geld-Institut. 

Wir haben ein eigenes Team, das sich darum kümmert, dass wir für jeden Kunden den richtigen Betrag einlagern. Unsere Sicherungsprozesse und Kontrollen werden regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass unsere Praktiken auf dem neusten Stand sind. 

Warum werden Kundengelder bei verschiedenen Finanzinstituten eingelagert?

Wir lagern dein Geld bei verschiedenen Finanzinstituten sowohl in Großbritannien als auch in Europa ein, um das Risiko zu reduzieren, das sich durch die Konzentration in einem einzelnen Konto ergeben würde. Wir bewerten die Kreditwürdigkeit aller unserer Partner für die Einlagerung und stellen sicher, dass der Schutz unserer Kundengelder durch mehrere Partner gewährleistet ist.

Sollten die Banken, bei denen wir dein Geld verwahren, zahlungsunfähig werden, können wir die Rückzahlung deines Geldes nicht garantieren. Wir überprüfen diese Banken jedoch regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie weiterhin risikoarm sind. Falls uns an diesem Umstand irgendwelche Zweifel aufkommen würden, würden wir Kundengelder stattdessen bei einer anderen Bank einlagern. 

Warum wird das eingelagerte Geld investiert?

Der Betrag, den wir investieren, hängt von Kosten und Risiko ab und kann im Laufe der Zeit steigen oder fallen. Unabhängig von der Methode, mit der dein Geld geschützt wird, kann dir Wise auf Anfrage immer dein gesamtes Geld zurückgeben – es sei denn, wir wären zahlungsunfähig. 

  • Kosten: Derzeit sind Zinssätze sehr niedrig und in einigen Ländern sogar negativ. Dies bedeutet, dass die Aufbewahrung deines Geldes auf einem Bankkonto mit Kosten verbunden ist. Wir bei Wise möchten unsere Kosten niedrig halten, damit wir alle Einsparungen direkt an dich weitergeben können.

  • Risiken: Geld bei Banken zu halten birgt Risiken. Um unsere Risiken zu diversifizieren, investieren wir dein Geld neben der Einlagerung bei Banken. Die Anlage deines Geldes birgt auch Risiken, selbst wenn wir in risikoarme Vermögenswerte wie Anleihen investieren. Aus diesem Grund hält Wise zusätzliches Geld, bekannt als vorhandene liquide Mittel ("Available Liquid Resources" – im Grunde zusätzliches Bargeld), um sich gegen nachteilige Marktbewegungen zu schützen. 

Wir investieren nur in hochwertige liquide Assets. Dabei handelt es sich um Anlagen, die von unseren Aufsichtsbehörden als risikoarm und hochliquide eingestuft werden. Das bedeutet in erster Linie, dass wir dein Geld in Staatsanleihen, wie z. B. UK Government Gilts und US Government T-Bills, anlegen. 

Was, wenn Wise Insolvenz anmelden sollte?

In sicheren Konten eingelagertes Geld ist für unsere Kreditgeber, unsere Banken oder andere Dritte nicht zugänglich. So steht dir dein Geld im normalen Geschäftsverlauf immer zur Verfügung.

Der durch diese Absicherung gebotene Schutz bleibt auch im unwahrscheinlichen Fall bestehen, dass Wise zahlungsunfähig wird. In diesem Fall kann ein Insolvenzverwalter jedoch einen Teil dieses Geldes zur Begleichung der eigenen Kosten verwenden. Dies bedeutet, dass das an dich zurückerstattete Summe niedriger sein kann als der Gesamtbetrag, den du auf deinem Konto hattest. Es kann auch einige Zeit dauern, bis der Insolvenzverwalter den Rest deines Geldes an dich zurückerstattet.   

Wir sind natürlich stets darauf bedacht, eine Insolvenz zu vermeiden und sind im Rahmen unserer FCA-Lizenz dazu verpflichtet, sogenanntes "regulatorisches Kapital" zu halten. Dabei handelt es sich um zurückgelegtes Kapital, das Wise und dein Geld vor unerwarteten Marktereignissen schützt.  

Wir führen regelmäßige Stresstests für unseren Betrieb und unserer Arbeitsweise durch. Dabei simulieren wir ein sogenanntes "Worst-Case-Szenario" (ein extrem negatives Ereignis) – und arbeiten den Vorgang dann im Nachhinein ausgiebig aus, um sicherzustellen, dass wir im Falle eines solchen Szenarios ausreichend geschützt sind. Wir testen und überwachen regelmäßig die Höhe unseres Kapitals, um sicherzustellen, dass es für die Abdeckung aller Risiken ausreicht, denen unser Geschäft ausgesetzt sein könnte.

Wer reguliert Wise?

Wir befolgen strenge Regeln, die von unseren Aufsichtsbehörden in jedem Land, in dem wir tätig sind, festgelegt wurden – etwa von der FCA im Vereinigten Königreich. Diese Behörden schützen dich und den Markt, auf dem wir tätig sind. 

Wir handeln stets fair und ehrlich im besten Interesse unserer Kunden. Unsere Aufsichtsbehörden überwachen uns, um sicherzustellen, dass unsere Aussagen und Aktionen den regulatorischen Standards entspricht – wir uns also an alle Bestimmungen unserer Lizenzen halten.

Erfahre mehr darüber, wie und wo wir reguliert sind

War dieser Artikel hilfreich?

Ähnliche Artikel

  • Ist es sicher, hohe Beträge mit Wise zu überweisen?
  • Ist Wise sicher?
  • Was muss ich tun, um mein Unternehmen verifizieren zu lassen?
  • Was muss ich im Hinblick auf Steuern bei meinem Wise-Konto beachten?
  • Das Geld in deinem Konto in Aktien investieren
Wise

Unternehmen und Team

  • Unternehmen und Team
  • Neuigkeiten und Blog
  • Presse
  • Karriere
  • Affiliates und Partnerschaften
  • "Modern Slavery"-Bericht
  • Wise Business
  • Investor Relations
  • Missions-Roadmap

Hilfe und Support

  • Hilfebereich
  • Devisenmittelkurs
  • Service-Status

Mehr erfahren

  • Geld ins Ausland überweisen
  • BIC/SWIFT-Codes
  • Währungsrechner
  • IBAN-Codes
  • Kursalarme
  • Vergleiche Wechselkurse
  • Sicherheit

Folge uns


Wise
Rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie
Länderseite

© Wise Payments Limited 2022

Wise ist von der Financial Conduct Authority unter den Electronic Money Regulations 2011 mit der Zulassungsnummer 900507 für die Ausgabe von E-Geld autorisiert.