Urlaub in Norwegen: Die besten Tipps für deine Reiseplanung

Lukas Wolff

Urlaub in Norwegen: Die besten Tipps für deine Reiseplanung

Du träumst von majestätischen Fjorden,die sich wie glitzernde, blaue Bänder durch wilde Gebirgslandschaften ziehen? Von leuchtenden Nordlichtern, die den dunklen Himmel in ein magisches Spiel aus Grün und Violett tauchen? Oder von dem stillen Genuss einer heißen Tasse Kaffee an einem abgelegenen See, während der Nebel sanft über das Wasser gleitet?

Dann solltest du deinen nächsten Urlaub in Norwegen planen. Dieses skandinavische Juwel liegt zwar nicht direkt um die Ecke, aber es ist ein Abenteuer, das du dir als Österreicher nicht entgehen lassen solltest. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über deinen Norwegen Urlaub wissen musst und wie dir Wise dabei helfen kann, dass deine Reise stressfrei und unvergesslich wird.

Learne Wise kennen

Urlaub in Norwegen: Im Überblick

Norwegen ist für seine atemberaubende Natur bekannt – und das völlig zu Recht! Dieses nordische Land ist ein Paradies für alle, die dem Alltag entfliehen und in unberührte Natur eintauchen möchten. Mit seinen tiefblauen Fjorden, schneebedeckten Bergen und dichten Wäldern bietet Norwegen eine Kulisse, die selbst den verwöhntesten Alpen-Kenner aus Österreich staunen lässt.

Von Österreich aus kannst du Norwegen am bequemsten mit dem Flugzeug erreichen. Direktflüge von Wien oder Salzburg nach Oslo dauern etwa zweieinhalb Stunden. Wenn du mehr Zeit hast und ein Abenteuer suchst, kannst du auch mit dem Auto durch Deutschland und Dänemark fahren und dann eine Fähre nach Norwegen nehmen. Als EU-Bürger kannst du übrigens problemlos bis zu drei Monate ohne Visum in Norwegen bleiben – mehr als genug Zeit, um dieses faszinierende Land zu erkunden.¹

Die beste Reisezeit für Norwegen

Wann du deinen Urlaub in Norwegen planen sollst, kommt ganz darauf an, was du erleben möchtest. Denn Skandinavien bietet das ganze Jahr über tolle Erlebnisse – zumindest wenn dir die Kälte nichts ausmacht.

Der Norwegen Urlaub im Sommer zwischen Juni und August verzaubert mit Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad und der magischen Mitternachtssonne nördlich des Polarkreises, wo die Sonne wochenlang nicht untergeht – perfekt für Wanderungen, Kajaktouren und Outdoor-Aktivitäten.

Die Städte Oslo und Bergen zeigen sich von ihrer besten Seite, während die Norweger ihre Freizeit draußen verbringen und die Fjorde in sattem Blau glitzern. Allerdings ist dies auch die Hauptreisezeit, also rechne mit höheren Preisen und mehr Touristen.

Aber auch im Winter ist Norwegen eine ganz besondere Erfahrung! Die verschneite Landschaft verwandelt sich in ein Winterwunderland, und die kurzen Tage mit ihrem weichen, goldenen Licht schaffen eine märchenhafte Atmosphäre. Jetzt ist die beste Zeit für Nordlichter, Hundeschlittenfahrten und Skilanglauf. Norwegen ist schließlich das Land, in dem der Skilanglauf erfunden wurde – wenn du als Österreicher also deine alpinen Skikünste mit nordischen Techniken erweitern möchtest, bist du hier genau richtig.

Die Übergangsjahreszeiten lohnen sich ebenfalls für einen Urlaub in Norwegen. Im Frühling erwacht die Natur, und die Wasserfälle sind durch die Schneeschmelze besonders imposant. Der Herbst verzaubert mit buntem Laub und der Chance auf frühe Nordlichter, ohne die Kälte des Winters.

Norwegens Highlights: Fjorde und Nordlichter

Norwegen hat unglaublich viel zu bieten, aber zwei Naturwunder stechen besonders hervor: die majestätischen Fjorde und die magischen Nordlichter. Diese beiden Phänomene sind so einzigartig, dass sie allein schon einen Urlaub in Norwegen rechtfertigen.

Die Fjorde in Norwegen


Die norwegischen Fjorde sind nicht nur beeindruckend – sie sind schlichtweg überwältigend. Diese tiefen Meeresarme, die von steilen Bergen umgeben werden, entstanden während der letzten Eiszeit und gehören heute zum UNESCO-Weltnaturerbe. Während deines Norwegen Urlaubs solltest du unbedingt Zeit einplanen, um die Fjorde zu erkunden – sei es mit einem Schiff, Kajak oder von Aussichtspunkten an Land.

Besonders beeindruckend sind folgende Fjorde:²

  • Geirangerfjord (Region Møre og Romsdal): Mit seinen steilen Felswänden und spektakulären Wasserfällen wie den Sieben Schwestern ist er einer der fotogensten Fjorde Norwegens. Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, solltest du die 70 km lange Goldene Route nicht verpassen – eine der schönsten Panoramastraßen des Landes.
  • Sognefjord (Region Vestland): Der längste und tiefste Fjord Norwegens erstreckt sich über 200 km ins Landesinnere und erreicht Tiefen von über 1.300 Metern. Von Stabkirchen bis Gletscher findest du hier alles.
  • Lysefjord (Region Rogaland): Hier findest du den berühmten Preikestolen, eine Felsplattform, die 604 Meter über dem Fjord thront – ein Muss für Wanderbegeisterte mit Schwindelfreiheit, allerdings auch ein wenig überlaufen.
  • Hardangerfjord (Region Vestland): Der zweitlängste Fjord des Landes wird nicht umsonst als Obstgarten Norwegens bezeichnet – seine sanften Ufer sind mit blühenden Apfel- und Kirschplantagen gesäumt. Highlights sind der Wasserfall Vøringsfossen und die Wanderung zum Trolltunga, einem 700 Meter über dem Fjord auskragenden Felsvorsprung.

Was viele nicht wissen: Entlang der norwegischen Fjorde gibt es ein ausgeklügeltes Netz aus kurzen Fährverbindungen. Mit deinem Mietwagen kannst du einfach auf eine der zahlreichen Fähren fahren, die dich in 10-20 Minuten über den Fjord bringen. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch ein Erlebnis für sich – vom Wasser aus siehst du die imposanten Felswände aus einer ganz anderen Perspektive.

Die Nordlichter

Die Aurora Borealis, wie die Nordlichter genannt werden, ist eines der faszinierendsten Naturphänomene überhaupt. In Norwegen sind die Lichter am Nachthimmel, die in Grün-, Blau-, Violett- und manchmal sogar Rottönen schimmern, besonders häufig.

Für einen Norwegen Urlaub mit Nordlichtern solltest du zwischen Oktober und März in den Norden reisen. Die besten Chancen hast du in Tromsø, den Lofoten oder in Finnmark. Wichtig ist eine dunkle, klare Nacht ohne Lichtverschmutzung – und natürlich eine Portion Glück!

Reiseplanung für Norwegen

Als Österreicher hast du verschiedene Möglichkeiten, um deinen Norwegen Urlaub zu starten. Die schnellste Option ist natürlich das Flugzeug: Von Wien, Salzburg oder Innsbruck gibt es regelmäßige Verbindungen nach Oslo, teilweise auch nach Bergen oder Trondheim. Mit etwa 2,5 bis 3 Stunden Flugzeit bist du schon im Land der Trolle.

Dagegen ist die Anreise mit dem eigenen Auto oder Wohnmobil abenteuerlich und flexibel. Du fährst durch Deutschland und Dänemark und nimmst dann eine Fähre von Hirtshals (Dänemark). Rechne mit 1 bis 2 Tagen Anreisezeit – aber die Fahrt durch Dänemark und die Überfahrt mit der Fähre sind bereits Teil des Abenteuers.

Innerhalb Norwegens empfehlen wir für deinen Urlaub unbedingt einen Mietwagen, besonders wenn du abseits der Städte die versteckten Perlen entdecken möchtest. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind zwar gut ausgebaut, aber für spontane Abstecher zu einsamen Fjorden oder versteckten Aussichtspunkten bist du mit einem Auto klar im Vorteil.

Unterkünfte im Norwegen Urlaub

Für deinen Urlaub in Norwegen gibt es verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten:

  • Hotels und Pensionen: In größeren Städten und touristischen Regionen findest du Hotels in allen Preisklassen. Rechne mit etwa 100 bis 150 Euro pro Nacht für ein Mittelklassehotel.
  • Hütten (Hytter): Typisch norwegisch und der Favorit vieler Österreicher. Diese gemütlichen Holzhäuschen liegen oft in traumhafter Lage an Fjorden oder in den Bergen. Sie kosten je nach Ausstattung zwischen 80 und 200 Euro pro Nacht und sind perfekt, um das echte Norwegen zu erleben.
  • Camping: Abenteuerlustige und Budgetreisende können auch im Zelt übernachten. Dank des "Jedermannsrechts" (Allemannsretten) darfst du in Norwegen fast überall dein Zelt aufschlagen – solange du respektvoll mit der Natur umgehst und mindestens 150 Meter von bewohnten Gebäuden entfernt bleibst. Dafür ist das ganze kostenlos.
  • Wohnmobil/Camper: Eine beliebte Option für den Norwegen Urlaub ist ein Miet-Wohnmobil, da du flexibel bist und gleichzeitig Unterkunft und Transport kombinierst. .

Norwegen Urlaub Kosten

Was die Kosten betrifft, ist ein Urlaub in Norwegen definitiv teurer als ein Strandurlaub in Kroatien oder ein Städtetrip nach Prag. Dafür bekommst du aber auch eine Portion Unberührtheit und Naturerlebnis, die ihresgleichen sucht.

Hier eine kleine Kostenübersicht:

AusgabenpostenKosten
Flug (hin/zurück)Ab 200 EUR
UnterkunftAb 80 EUR pro Nacht
MietwagenAb 80 EUR pro Tag für Kleinwagen, ab 130 EUR pro Tag für Wohnmobile
VerpflegungCa. 40 EUR pro Tag
AktivitätenKostenlos, Touren ab 100 EUR

Restaurantbesuche können in Norwegen schnell ins Geld gehen, daher ist Selbstversorgung eine gute Option. Viele Unterkünfte haben Küchen, und ein Picknick mit Blick auf einen Fjord ist sowieso viel romantischer als jedes Fünf-Sterne-Menü.

Praktische Tipps für den Norwegen Urlaub

Auch wenn sich Norwegen in Europa befindet, können dir einige Tipps helfen, deinen Skandinavien Urlaub in vollen Zügen zu genießen:

  • Währung und Zahlungsmittel: In Norwegen wird mit Norwegischen Kronen (NOK) bezahlt. 1 EUR entspricht etwa 11-12 NOK (Wechselkurs vom 13.05.2025). Bargeld brauchst du kaum – Norwegen ist praktisch bargeldlos, und selbst für den Kaffee an einem abgelegenen Kiosk kannst du mit Karte zahlen.
  • Sprache: Keine Sorge, die meisten Norweger sprechen ausgezeichnetes Englisch. Ein freundliches "Hei" (Hallo) oder "Takk" (Danke) wird aber immer geschätzt.
  • Packliste: Packe nach dem Zwiebelprinzip! Selbst im Sommer können die Temperaturen ziemlich schwanken, besonders in den Bergen und am Wasser. Wasserdichte Jacke, gute Wanderschuhe und warme Schichten sind ein Muss. Und vergiss nicht deine Badesachen – die Norweger lieben es, nach der Sauna in eiskalte Fjorde zu springen.
  • Sicherheit: Norwegen zählt zu den sichersten Ländern der Welt. Die größte Gefahr ist die Natur selbst – unterschätze nie das Wetter oder das Terrain. Informiere dich vor Wanderungen über die Bedingungen und sei entsprechend ausgerüstet. Vor Diebstahl und Co. musst du in Skandinavien jedoch keine Angst haben.

Geldangelegenheiten im Norwegen Urlaub

Als Österreicher im Norwegen Urlaub stehst du vor der Herausforderung, dass Norwegen weder in der EU noch in der Eurozone ist. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Vorbereitung wird das Thema Geld zu einer Nebensache und du kannst dich voll auf dein Abenteuer konzentrieren.

Allerdings solltest du nicht vergessen, dass österreichische Banken hohe Gebühren für das Bezahlen in Fremdwährungen verlangen, teilweise als prozentuale Kosten, teilweise sogar als Fixbetrag. Das kann deine Reiseskasse schnell belasten – und dein Norwegen Urlaub kostet schon genug.

Deshalb haben wir einen Geheimtipp für deinen Reise nach Norwegen: Die Wise Travel Card ! Dieses Finanzprodukt ist perfekt für Globetrotter, die Gebühren sparen und trotzdem flexibel bleiben möchten.

Das damit verbundene Multi-Währungs-Konto bietet dir weltweit viele Vorteile:

  • Bezahle in Norwegischen Kronen, Euro und 40 weiteren Währungen ohne versteckte Gebühren
  • Zahle in 160 Ländern zum echten Wechselkurs ohne Aufschlag
  • Kostenlose internationale Bargeldabhebungen bis zu 200 EUR pro Monat in maximal 2 Transaktionen
  • Behalte mit der Wise App alle Ausgaben im Blick
  • Halte Geld in 40+ verschiedenen Währungen und bezahle kostenlos mit deinen Guthaben
  • Sofortige Benachrichtigungen bei Transaktionen

Neugierig geworden?

Hier geht's zur Travel Card 💳

Fazit: Warum sich ein Urlaub in Norwegen lohnt

Ein Norwegen Urlaub ist mehr als nur eine Reise – es ist ein Eintauchen in eine Welt aus Naturwundern, entspanntem Lebensstil und unvergesslichen Erlebnissen. Die majestätischen Fjorde, die magischen Nordlichter und die unberührte Wildnis werden dich verzaubern und dir Erinnerungen schenken, die lange nachklingen.

Norwegen ist zwar nicht gerade das günstigste Reiseziel, aber mit den richtigen Tipps und Tricks – wie der Wise Travel Card für deine Reisekasse – wird dein Abenteuer im hohen Norden zu einem Erlebnis, das jeden Euro wert ist. Also, worauf wartest du noch? Norwegen ruft!

signup

Quellen:
¹ Reisehinweise Norwegen, Bundesministerium, Mai 2025
² Die schönsten Fjorde Norwegens, Visit Norway, Mai 2025


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region